Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man da was falsch machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Kann man da was falsch machen?

    Hallo alle zusammen,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit der Anschaffung eines Disco 2 welchen ich bei einem Autohändler entdeckt habe.
    Fakten: Jg 2004, Motor P16, Automat, HSE Austattung, 85000km, Serviceheft lückenlos, frisch ab MFK (Motorfahrzeugkontrolle) Preis 14000.- Franken (ca. 11000 Euro)

    Habe eine Probefahrt gemacht, das Fahrzeug fährt sich einwandfrei, relativ ruhig und der Automat schaltet auch sauber. Dann bin ich auf einem Rastplatz mal unter das FZ gerobbt und habe ein paar Ölspuren im Bereich des Wandlergehäuses gefunden. Es hat allerdings nicht gereicht das es Spuren am Boden gab, auch nicht in der Garage wo das Auto vorher stand. Der Händler offeriert noch eine 1 jährige Vollgarantie. Bin vom Handwerklichen her nicht ganz unbegabt, habe zuhause eine Hebebühne und auch den entsprechenden fachlichen Hintergrund.

    Ich bin der Meinung das ich da zuschlagen sollte, auch wenn der Disco 3 Jahre älter wäre als mein aktueller Kia Carnival CRDI!

    Was meint das Forum dazu?

    Würde mich sehr über ein paar Inputs freuen und hoffe das ich bald zu den vielen glücklichen Landyfahrern gehöre......

    Stefan

    #2
    AW: Kann man da was falsch machen?

    Hallo Stefan

    das hört sich gut an, trotzdem erscheint mir der Preis mit ca. 11.000,-- € doch ein wenig hoch. Es gibt schon D3s die an den Preis stossen.

    Schrauben musst Du an jedem LR, unabhängig von Typ und Baujahr. Der D2 hatte schon ein paar Schwachstellen, eigentlich wie jedes andere KFZ auch. Luftfederung, Wabco ABS, undichter Kraftstoffkühler, undichter Oelkühler - ist am Block angeschraubt und fliesst Wasser durch, klemmende Bremsen.......

    Die Vollgarantie wird Dir aber über den Berg helfen=)

    LG

    Achim

    Kommentar


      #3
      AW: Kann man da was falsch machen?

      Das mit den Ölspuren ist auch schon fast normal... Wenn auch der Preis tatsächlich zu hoch ist. Kann aber sein, dass die Verhältnisse diesbezüglich in der Schweiz anders sind. In Italien z.B. sind die Discos auch wesentlich teurer.
      Spaß wirst du mit dem Auto jede Menge haben. Wenn er dir gefällt und du auch bereit bist, immer wieder ein bisschen Geld in das Auto zu investieren, dann los!

      Kommentar


        #4
        AW: Kann man da was falsch machen?

        Besten Dank für die Infos!

        Eure, und auch andere Antworten und Tipp's im Forum haben mir sehr geholfen. Vom Preis her habe ich gesehen das, wenn man den KM Stand und den Preis des Discos als Kriterium setzt, in div. Suchportalen in der CH und in DE kein günstigerer Disco 2 zu finden ist....

        Daher werde ich den Kauf wohl wagen, sobald ich meinen Kia Carnival zu einem passablen Preis verkaufen kann!

        Gruss aus der Schweiz

        Kommentar


          #5
          AW: Kann man da was falsch machen?

          Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
          Das mit den Ölspuren ist auch schon fast normal...
          QUATSCH! ... - mit mehr oder weniger hohem Aufwand ist jeder Td5 samt Antriebsstrang dicht zu bekommen, wenn überhaupt mal Öl austritt.


          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: Kann man da was falsch machen?

            Der Disco ist zwar recht teuer, doch bei nur 85 TKM auch das Geld wert. Denn bei richtiger Pflege hält der noch sehr lange.
            Wir haben exakt den gleichen Typ, aber ohne HSE Ausstattung. Bisher ist nur ein Grinsen auf unserem Gesicht.
            Ich würde aber dringend zum Kauf eines Nanocoms oder Hawkeyes raten. Der Landy hat 5 Rechnersysteme und ohne deren Diagnose- und Programmiermöglichkeiten ist man aufgeschmissen im Fehlerfall.
            Bei unserem gab es bislang in 4 Jahren folgende Defekte:
            - Selectorswitch der Automatik defekt: ausgebaut, gereinigt, wieder rein - gut war`s. Kosten Null.
            - Spurstange ausgeschlagen (neue rein)
            - Bremsbeläge runter: neue rein, wechseln ist super-easy!
            - Zylinderkopfdeckeldichtung sabberte etwas: neu eingedichtet mit Hylomar
            - hinten links am Motor etwas Ölundichtigkeit : to be done, kein Problem.
            - Glühkerzen defekt. Das war schon etwas aufwendiger, doch mit einer 10er Langnuß in Eigenregie repariert. Geringe Kosten.
            - Akku nach 8 Betriebjahren müde. Neuer rein. 8 Jahre ist ja schon ein Wort!
            Das war es. Sonst läuft der Landy ohne Probleme wie ein Uhrwerk. Die Bälge der LF waren allerdings schon erneuert worden vor dem Kauf.
            Wir fahren allerdings nur etwa 110 bis 120 maximal. Es ist ein Geländewagen alten Schlages und kein SUV. Man sollte den Landy typgerecht fahren und wird dann mit hoher Lebensdauer belohnt. Dauervollgas mag er nicht.
            Die Automatik schaltet nach meiner Meinung etwas spät, die Schaltpunkte könnten niedriger liegen.

            Man kann mit dem Fz viel Spaß haben. Entspanntes Cruisen auf der Bahn und auf Landstrassen sind kein Problem. Und ausserdem muß unser ein paar Mal im Jahr unser Boot mit 3,5t zerren. Auch das macht er mit Bravour!

            Gruß Niels

            Kommentar

            Lädt...
            X