Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

    Hallo liebe Landrover Gemeinde,
    da ich mir in kürze einen Disco 2 zulege bin ich auf der Suche nach einem Fahrwerk was mich sicher mit ca 300kg Zuladung durch Rumänien und Albanien bringt.

    In meinem jetzigen Auto habe ich Fox Dämpfer verbaut und bin damit eigentlich mehr wie zu frieden, bin aber auch offen für neues.
    Wie sieht es mit den Federn aus?
    Da gibt es ja so einiges für Landrover, OME, Trailmaster, Terrafirma u.s.w vieleicht auch Progresive???
    Was kann man da empfehlen?

    Was brauch ich noch um den Disco ein +50mm Fahrwerk zu spendieren?
    Panard stäbe?
    Andere Dämpferdome?
    Ander Kardanwelle vorn?

    Diagnose Gerät um die Luftferung zu sagen, brauchst nicht mehr zu arbeiten :-)

    Was für Reifengrößen sind dann machbar?
    Gelesen habe ich 245/75 R16 oder 265/70 R16 die ja fast Identischen abrolumpfang haben.

    Bin für Informationen und Hilfestellung sehr Dankbar.

    Gruß Nico

    #2
    AW: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

    Zitat von Grizzly79 Beitrag anzeigen
    Was für Reifengrößen sind dann machbar?
    Gelesen habe ich 245/75 R16 oder 265/70 R16 die ja fast Identischen abrolumpfang haben.
    Hallo Nico,

    die 245/75R16 passen auch ohne Höherlegung und dafür gibt es, in Verbindung mit der LR-Stahlfelge 7Jx16, ein Gutachten.


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

      Zitat von Grizzly79 Beitrag anzeigen
      da ich mir in kürze einen Disco 2 zulege bin ich auf der Suche nach einem Fahrwerk was mich sicher mit ca 300kg Zuladung durch Rumänien und Albanien bringt.
      Hallo Nico,

      die Zuladung dürfte nicht das Problem sein, erlaubt ist mehr als das Doppelte ;). Einige Gedanken zu Deinem Thema wurden hier kürzlich ausgetauscht.


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

        Danke Norbert für die Info,
        Wenn der neue da steht werd ich die 245/75 R16 montieren und dann einfach mal Probefahren im Gelände, ob nicht das Orginale Fahrwerk doch reicht, wie ich gelesen und gesehen habe ist damit ja schon reichlich möglich.

        Kommentar


          #5
          AW: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

          Hallo Nico,

          ja, das normale Fahrwerk ist i. O. - aber es gibt leider Produktionsschwankungen und Einige hatten schon Probleme mit den 245ern an der Karosserie, also genau auf Freigängigkeit prüfen, besonders in der Verschränkung. Kann natürlich auch daran liegen, dass die Federn im Laufe der Jahren an Spannung verlieren, besonders wenn eine Winch montiert wurde oder schwer beladen gefahren wird. Viel Erfolg!


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: Die qual der wahl mit dem Fahrwerk und der umrüstung.

            Wenn ich das orginale Fahwerk drin lasse, aber eine Windenstoßstange mit winde montiere welche Federn eignen sich da für?

            Kommentar

            Lädt...
            X