Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DZM rein, Uhr weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DZM rein, Uhr weg

    Hallo,
    bei mir steht ein defendergängiges Kleinprojekt an:
    Drehzahlmesser kommt an die Stelle der Uhr, diese kommt weiter nach rechts.




    Ich nehme an, daß es problemlos möglich ist die Kabel der uhr zu verlängern daß sie bis da rüber reichen?

    Kann mir jemand den benötigten Durchmesser für das Loch sagen?
    Wie würdet ihr das Loch machen? Lochsäge? Lochstanze? Gibts was zu beachten?


    Ist der DZM kompliziert anzuschließen?

    Ich möchte fairerweise erwähnen, daß ich aus kostengründen den DZM-Einbau noch nicht geplant hatte. Die Fa. Cznotka allerdings hat mir in Verbindung mit dem Tempomateinbausatz zum Selbsteinbau ein Angebot über 250.-€ komplett gemacht (120.- der Tempomatsatz; 130.- der DZM). Ich werde wohl mit dem Tempomateinbau noch warten bis die Garantie rum ist(bin da noch am Verhandeln mit mir), den DZM wollte ich aber in den nächsten Wochen einbauen.

    Danke und Gruß Hartwig

    #2
    RE: DZM rein, Uhr weg

    Hallo Hartwig. Ich habe eine ähnliche Operation gemacht. Die Uhr kam raus, der DZM rein, allerdings versetzt direkt neben den Tacho. Die Uhr endete dann in einem Plaste-Instrumentengehäuse aus dem
    Zub.-Handel über dem grossen Sicherungskasten zusammen mit einem anderen Instrument.
    Die Leitungen der Uhr lassen sich problemlos verlängern. Das Loch für die Instrumente hat 2 Zoll = 52 mm. Wie es in der von dir angepeilten Position hinter dem Kunststoff aussieht, weiss ich nicht. Die Uhr ist jedenfalls nicht sehr tief und braucht aufgrund ihres geringen Gewichtes nicht viel Befestigung. Der DZM braucht nur das Siganl vom Bordcomputer und +/-. Der Pin fällt mir gerade nicht ein. Suuch mal im Forum, das wurde schon öfter diskutiert. Nur beim TD5 nachsehen, der TDI ist anders!
    Viel Spass beim Basteln wünscht ronlandy

    Kommentar


      #3
      RE: DZM rein, Uhr weg

      Hallo Hartwig,

      1. der Durchmesser müßte 52mm betragen
      2. Kabel (halt Stromkabel) lassen sich problemlos verlängern
      3. DZM Anschluß an Klemme W der Lichtmaschine (+Strom)
      4. Loch bohren mit: ... :( -keine Ahnung

      Wenn was falsch ist - korrigiert mich bitte.

      der bom
      Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

      Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
      sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
      Antoine de Saint-Exupéry

      Kommentar


        #4
        Hi Bom! Tdi : Anschluss Lichtmaschine, Td5: Anschluss Motorsteuerung.
        Verschiedene DZMs. Ich gehe aber davon aus, dass der passende verkauft wurde.
        ronlandy

        Kommentar


          #5
          [quote]Original von gsmix
          Nakatanenga hat für das Steuergerät umgerüstete VDO-DZM im Sortiment für wesentlich weniger Kohle.
          quote]





          Tempomat+DZM kosten in der Summe gleich viel bei beiden so viel ich weiß...





          ...oder weißt du wieder mehr?


          :D

          Kommentar


            #6
            @hartwig
            Die von dir gewählte Stelle könnte der Schacht für die Heizungsluft sein. Ich weiß nicht ob die Uhr hier dann richtig plaziert wäre (Wärme, Staub)

            Die Uhr hat ungefähr die Tiefe von der Höhe einer Streichholzschachtel.

            Gruß!

            Kommentar


              #7
              Moin!
              Es ist relativ unkompliziert den DZM anzuschließen.
              Irgendwo in einen Forum gab's mal eine Anleitung. Auf Deutsch.

              Oder hier: http://www.110ht.de/html/Defender/tip.htm ;-)
              Auf Englisch.


              Für die Uhr: Der Stecker (mit Plus/Minus/Beleuchtung) entspricht natürlich überhaupt keiner Norm (soweit ich es weiß).
              Wenn Du nebenbei aber auch schon mal etwas an einem PC gebastelt hast .....
              Die Kabel, die das CD-ROM mit der Soundkarte verbinden, haben Stecker mit fast genau dieser Abmessnung/Anordnung.
              Mit einer Feile sind sie schnell passend gemacht! Schon hast Du eine Verlängerung



              MsJ,
              Jörg

              Kommentar


                #8
                ...also passen tuts da ;)

                Du musst die obere Abdeckung des Amaturenbrettes abnehmen.
                Rechts den Griff abschrauben, hinter der LandRover Abdeckung ist auch eine Schraube. Die Schrauben auf der linken Seite und rechts und links (von unten) neben dem Radiofach. Dann noch die Schrauben vom Lufteinlass der Windschutzscheibe. Jetzt solltest Du die Abdeckung in der Hand haben.

                52 Millimeter Loch ist auch richtig. Allerdings sollte Du das Loch etwas kleiner bohren und dann mit einer halbrunden Holzraspel auf die richtige Größe feilen.
                Wie Du von oben sehen wirst gibt es keine Möglichkeit die Verschraubung hinter der Uhr zu befestigen ohne alles zu zerlegen.
                Deshalb feil das Loch nur so groß das die Uhr sehr stramm hinein passt.

                ...allerdings ist der Einbauort etwas sinnfrei :D
                Vom Fahrersitz aus kannst Du die Zeit nicht vernünftig ablesen.
                Viertel nach drei geht gut - viertel vor neun fast gar nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  hat die Uhr noch dieselben Stecker wie'n Mj. 2001 Td% ?(.Wenn ja geh mal in ein Modellbaugeschäft wo es Fernsteuerungen und sowas gibt.Frag dort nach einem Servoverlängerungskabel, meiner Erinnerung nach hab ich seinerzeit ein Steckerkabel von GRAUPNER verbaut.Nimm am besten die Uhr als Muster mit.
                  Gurß Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Uhr sitzt noch eins weiter rechts;in der nächsten Verdickung.War schon drin als ich ihn kaufte,uhr ablesen heht auch hier noch.Aber Uhrzeit ist beim Landyfahrn eh Nebensache;ist halt ne ZEITREISE !!!! Ciao Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Original von gsmix
                      Am TD5 is nix mit Klemme W. DEr DZM kommt ans Steuergerät sofern man den originalen DZM vfür den TD5 verwendet. Nakatanenga hat für das Steuergerät umgerüstete VDO-DZM im Sortiment für wesentlich weniger Kohle.
                      Loch hat 52mm. Verlängern des Kabels ist auch kein Problem.
                      Ich hab an der TD5 Lima die Klemme W verwendet.
                      Dazu muss die hintere Abdeckung der Lima weg.
                      Dort findet sich dann die Klemme W.

                      Ich hab damals auch ne kleine Anleitung geschrieben.
                      Bei Interesse einfach melden.

                      Der Tip das so zu machen stammt von Ex-Tec.
                      Bin immer irgendwo...

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Uhr habe ich dorthin versetzt. Da ich die Uhr auch nicht von hinten verschrauben wollte ( zuviel Aufwand ) hab ich das Loch auch so lange zurecht gefeilt bis die Uhr stramm reinpasste.

                        Da wackelt nichts. Hab auch die Kabel einfach verlängert. Geht problemlos.

                        Pass nur auf das Du das Loch nicht zu weit oben setzt, dann ist nämlich der Lüftungsschat im Weg.

                        Ich hab übrigens auch ne Lochsäge genommen und ungefähr ne halbe Stunde ausgemessen das das Ding auch mittig sitzt :D

                        http://allmers.homepage.t-online.de/...24485421204671
                        Don't call it Jeep

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X