Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

    Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Td5!
    Vor einigen Wochen hatte ich das Problem, dass der Kühler undicht war und ich diesen gewechselt habe.
    Danach nach Anleitung das Kühlsystem entlüftet.
    Am Wochenende bin ich dann ca. 50km Autobahn gefahren und als ich im Stadtverkehr war, stieg dann plötzlich die Wassertemperatur.
    Anschließend habe ich ihn wieder abkühlen lassen und gemerkt, dass viel Luft im System war und habe ihn dann entlüftet.
    Als ich dann wieder heimgefahren ist, habe ich nochmal den Wasserstand kontrolliert. Kein Wasserverlust, aber was mir aufgefallen ist, dass der Kühlschlauch der direkt an den Motor geht wie aufgeblasen war. Also fast doppelt so dick!
    Danach habe den Deckel vom Ausgleichsbehälter geöffnet, und das "Ei" zog sich zurück.
    Habe ihn danach wieder entlüftet, bin wieder ca. 20km gefahren und siehe da, das "Ei" war an der gleichen Stelle wieder da.
    Was könnte die Ursache sein? Eine defekte ZKD oder evtl. nur ein defekter Kühlerdeckel?

    Ich habe die letzten Monate so viel Geld, Zeit und Nerven in den Landy gesteckt. Es ist immer was Neues:( Ein Freund fährt ein Dodge Durango 5,9 mit knapp 550tkm und hatte in den letzten Jahren nicht ein Problem.
    Sind die Discovery´s wirklich so unzuverlässig oder habe ich einfach nur ein schwarzes Schaaf erwischt?

    Jemand ein Tipp oder eine Idee, was diesmal mit meinem Landy sein könnte?!

    Schon einmal Danke und viele Grüße!!

    #2
    AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

    Hi!
    Wenn sich so ein "Ei" bildet, würde ich mal behaupten, dass der Kühlwasserschlauch defekt ist. Die Gewebeeinlage im Schlauch sollte ein Aufblähen eigentlich unterbinden.
    Falls Du an irgendeiner Stelle nur wenig, aber dauerhaft Wasser verlierst, erkennt man das manchmal nur aufgrund der Verkrustungen, die es am Austritt zurück lässt... Suche evtl. mal nach sowas. Wenn nämlich das eh schon heiße Wasser am heißen Motor herunterläuft, verdampft vieles schon, sodass man nichts tropfen sieht, geschweige denn sich eine Pfütze bildet.
    Ob die ZKD beschädigt ist, erkennt man manchmal daran, dass das Kühlwasser nach Abgas riecht, eventuell sogar leicht sprudelt. Die sicherste Methode ist allerdings ein CO2-Test, den die meisten Werkstätten durchführen können.
    Der Deckel des Ausgleichsbehälters hat die Artikelnummer PCD000070 und kostet nicht die Welt.

    Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

      Hallo Thomas,
      danke für die Antwort!
      Ich habe mir den Kühlerschlauch angeschaut und konnte feststellen, dass er an der Entlüftungsschraube und am kleinen Schlauch zum Kühler hin etwas Wasser verliert.
      Hatte mir bereits die Woche den neuen Deckel bestellt und werde mir den Schlauch noch nachbestellen.
      Dann mach ich mal eine etwas längere Probefahrt und schau ob alles glatt läuft.
      Hatte nämlich vor am 18.06 mit dem Landy auf das 24 Stunden Rennen auf den Nürburgring zu fahren. Für die Fahrt muss er zuverlässig laufen =)

      Werde berichten sobald der neue Schlauch drin ist und ich die Probefahrt hinter mir habe!

      Viele Grüße und schöne Pfingsten!
      Michael

      Kommentar


        #4
        AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

        Wow, die 24 Stunden mit dem Landy, das ist ein Abenteuer! Bin dann gespannt auf die Rundenzeiten!

        Kommentar


          #5
          AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

          Nimm vielleicht anstatt einer Stoppuhr einen Kalender zum Messen der Rundenzeiten mit!

          Kommentar


            #6
            AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

            Bin dort nur als Zuschauer. Aber de Landy musste schon einmal eine Runde bei den Touristenfahrten auf der Nordschleife durchhalten :D
            Sogar einen T3 Bus überholt

            Kommentar


              #7
              AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

              Hi Michael, ich hab auch n 99er Disco und ich habe mit dem Kühlkreislauf eine Menge Ärger gehabt. Mal hat meinen Dicken ein Marder gebissen und mal haben die Schläuche dicke Backen bekommen. Ewigkeiten war der Gute Brite feucht untenrum, bis ich mal n neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter gekauft habe. Von da an war Ruhe. Discos sind nicht unzuverlässig, die haben ein Eigenleben und sind wie Esel. Es gibt nix cooleres als n Disco. Grüße ..... DER FRANK

              Kommentar


                #8
                AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                Kann ich bestätigen, wobei ein Esel einsichtig werden kann, ein Disco aber nicht =) Egal, Spaß machen die Dicken Briten trotzdem
                Gruß Pierre
                Live a Life with a Landy

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                  Hallo, :)
                  am Donnerstag habe ich den neuen Kühlerschlauch eingebaut und den Kühler befüllt und entlüftet.
                  Die ersten 120km zum Ring waren normal und dann stieg langsam die wieder Temperatur.
                  Daraufhin bin ich stehen geblieben, habe die Entlüftungsschraube aufgedreht und es kam eine Menge Luft raus.
                  Das gleiche Szenario habe ich noch ca. 3-4 mal alle 30km durchgeführt bis ich endlich dort war.
                  Bevor ich die Heimfahrt angetreten habe, habe ich noch ca 1,5l Kühlermittel nachgefüllt da mit auf der Hinfahrt bei beim Öffnen des Kühlerdeckels viel Kühlwasser verloren gegangen ist.
                  Die Heimfahrt lief die ersten 200km einwandfrei. Auf den letzten 15km stieg dann wieder die Temperatur und er ging in das Notlaufprogramm (nimmt also kein Gas mehr an)
                  Wieder entlüftet (war wieder viel Luft drin) und anschließend noch etwas abkühlen lassen und die letzten 15km heimgefahren.

                  Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter trotz erhöhter Temperatur nicht angesprungen ist. Außerdem kam teilweise bei voll aufgedrehter Heizung nur kalte Luft raus.
                  Könnte es möglich sein, dass durch den ausgefallen Lüfter sich das Wasser erhitzt, und dass durch das "kochende Wasser" diese Luft im System entsteht?

                  Spaß macht der Dicke auf jedenfall =)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                    Hallo Nordland,

                    ich hatte auch vor einiger Zeit diese Probleme mit dem Kühlkreislauf (Notlaufprogramm, keine bzw. schlechte Heizleistung, auf und ab der Kühlmitteltemperatur). Seit ich den Thermostat gewechselt habe ist alles bestens. Zwei,-dreimal entlüftet und alles war gut: Temperaturanzeige ist ein kleines bischen über Mitte, Kühlmittelstand seit ca. 3000Km unverändert, keine Luft im System, Heizleistung nach ca. 5Km mollig. Beim Tausch am besten auf die schraubbaren Schlauchschellen wechseln.

                    Viele Grüße aus dem Bergischen Land

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                      Der Elektrolüfter gammelt gerne fest... Löse einfach mal den Kühlergrill und versuche, ihn von Hand zu drehen! Normalerweise braucht man den aber in unseren Breitengraden eh nicht, allein schon Viskolüfter ist für die meisten Anforderungen hierzulande total überdimensioniert.

                      Kann es sein, dass Dein Kühler vielleicht zugedreckt ist? Ich habe mal vergessen, meinen nach Offroad-Spielereien mit einigen Schlammm-Wasserdurchfahrten ausreichend zu spülen... dadurch wurden ca. 3/4 der Fläche nicht mehr mit Luft durchströmt und der Disco wurde unter last das ein oder andere mal warm.

                      Hast du denn inzwischen mal einen CO2-Test durchführen lassen?

                      Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                        Also der Kühler ist erst ca 1 Monat alt, und seitdem war ich auch noch nicht richtig im Schlamm.
                        Den Kühlergrill werde ich heut nach Feierabend abschrauben und probiere den mal von Hand zu drehen.

                        Vor paar Wochen noch ist der Lüfter nach so gut wie jeder Fahrt über 20km angesprungen und ist auch nach noch ca. 3 Minuten nachgelaufen als der Motor aus war.
                        Mittlerweile schaltet er sich nicht mal mehr an, nachdem die Temperatur steigt, also gehe ich mal von aus, dass er defekt ist. Aber kann das die Ursache auch für die Luft im System sein?

                        CO2 Test habe ich noch nicht machen lassen, werde aber wohl die Woche mal eine Werkstatt besuchen. Vor der Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im Kopf habe ich am meisten Angst :(

                        Viele Grüße!!
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                          Viel Glück!
                          Grüße Steffen
                          >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                            Zitat von Nordland Beitrag anzeigen
                            Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter trotz erhöhter Temperatur nicht angesprungen ist.
                            ... - der springt erst bei 110 Grad Celsius an, da muss Du schon extrem belastend fahren.


                            Zitat von Nordland Beitrag anzeigen
                            Außerdem kam teilweise bei voll aufgedrehter Heizung nur kalte Luft raus.
                            ... - das ist normal wenn Luft im Kühlsystem ist.


                            Zitat von Nordland Beitrag anzeigen
                            Könnte es möglich sein, dass durch den ausgefallen Lüfter sich das Wasser erhitzt, und dass durch das "kochende Wasser" diese Luft im System entsteht?
                            ... - leider nein, die Luft kommt entweder von den Einspritzdüsen (Kupferringe), einer defekten Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im Zylinderkopf - andere Quellen sind eher unüblich :o.


                            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                            Norbert
                            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Luft im Kühlsystem TD5 Bj.99

                              wie würde die luft von den Einspritzdüsen (Kupferringe) im kühlsystem gelingen ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X