Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NATO-Fremdstartdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NATO-Fremdstartdose

    Möchte mir an meinen TD5 eine Nato-Fremdstartdose im Bereich der Anhängerkupplung bauen. Hat jemand Erfahrung damit?

    #2
    wenn du die sauteure, und auch nicht bessere, natodose nicht unbedingt brauchst:

    hier gibt's schweiss-zubehör

    buchsen und stecker fuer schweisskabel sind viel guenstiger und genauso oder höher belastbar ... ;)
    gruss
    andreas

    Kommentar


      #3
      Natosteckdose zum Laden und zur Starthilfe

      Kommentar


        #4
        Hallo Schmitter!
        Habe eine Natodose an der Hecktraverse und eine auf dem Kotflügel. Habe 35mm²-Kabel verwendet (in Panzerrohr verlegt) und beide über ein Trennrelais geschaltet.
        Auf Wunsch kannst Bilder haben, solltest dann aber ne PN senden, da ich z.Zt. nicht oft im Forum sein kann Augenzwinkern
        Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch eine Natosteckdose in meinen Dicken eingebaut diese ist im Motorraum innen links mit einem Winkel an den linken Kotflügel angebaut und die Natosteckdose ist mit 35 Quadratan die Batterie angeklemmt und ich habe sie diesen Winter mehrmals erfolgreich angewendet wegen Batterie schaden an meinen Dicken und es hat immer zu meiner vollen Zufriedenheit geklappt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch eine Natosteckdose in meinen Dicken eingebaut diese ist im Motorraum innen links mit einem Winkel an den linken Kotflügel angebaut und die Natosteckdose ist mit 35 mm2 die Batterie angeklemmt und ich habe sie diesen Winter mehrmals erfolgreich angewendet wegen Batterie schaden an meinen Dicken und es hat immer zu meiner vollen Zufriedenheit geklappt.

            Kommentar


              #7
              häh? wegen batterieschaden?

              wieso kauft du anstatt der sauteuren schweinenase nicht 'ne neue batterie? ;)
              gruss
              andreas

              Kommentar


                #8
                @schmitter.

                schau mal in der suche nach: schweinenase

                hat mir viel gebracht
                ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

                Kommentar


                  #9
                  Meine Natosteckdose habe ich kurz vor Sylvester zum fremdstarten für meinen Dicken von anderen Pkw gebraucht da meine Batterie nach 7 Jahren kaputt gegangen ist. Die neue Batterie habe ich leider erst nach Sylvester (Optima gelb). Übrigens die Natosteckdose habe ich direkt nach dem Erwerb des Dicken eingebaut da ich beruflich schon mit der zu arbeiten hatte (in meiner Zeit als Soldat) und dabei habe ich sehr gute Erfahrung mit ihr gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Ich habe an meinen kleinen Grünen ( 130CC ) auch eine NATO Steckdose eingebaut, mit 35 mm² Kabel und 110A Sicherung von Conrad an der Sitzbank hinter dem Fahrer (also mir :D ). Es gibt bloß ein Problem, wen ich einen Stecker rein stecke kann die Türe nicht mehr ganz geschlossen werden.
                    Bis jetzt wurde von der Steckdose nur ein Kompressor betrieben und zweimal Starthilfe gegeben.
                    Bei eBay gibt’s die Steckdosen relativ günstig


                    Gruß

                    Markus 130
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      wenn ich mich nicht irre, haben die NATO-Fahrzeuge 24 Volt. Meiner hat jedenfalls 24 Volt und dank der NL-Auslieferung serienmäßig die NATO-Steckdose. Gebraucht habe ich sie allerdings noch nie, der Landy hat ja keine stromfressenden Militärfunkgeräte mehr, dafür aber die starke Lichtmaschine :].

                      Wäre bei einem 12 Volt-Landy evtl. eine Beschriftung "12 V" neben der Steckdose sinnvoll, um Schäden durch unwissende Mechaniker zu verhindern?

                      Viele Grüße

                      Sailor
                      Land-Rover Lightweight Diesel,
                      ex Königl. Landmacht der Niederlande

                      Kommentar


                        #12
                        Absicherung von Fremstartdose

                        Hallo,

                        möchte diesen Fred mal kurz aufwärmen, da ich vorhabe mir auch eine Fremdstartdose einzubauen.
                        Als Dose / Stecker Kombination habe ich die Hochstromdose von www.prolux.de bestellt, angeschlossen wird über ein 35qmm Kabel.
                        Um Sicherzugehen möchte ich auch eine Hochstromsicherung vor der Dose einschleifen.
                        Habt Ihr da Erfahrungswerte bzgl. des Stromes?
                        Wieviel Ampere laufen bei einem normalen Starthilfevorgang?
                        Habe jetzt mal eine 200A Sicherung gewählt, in der Hoffnung das diese
                        nicht durchbrennt.

                        Vielleicht kann mir jemand von Euch, der auch eine Fremstartdose verbaut hat, mit seinen Erfahrungswerten helfen.

                        Grüsse und Danke schonmal

                        Bernie
                        Grüsse
                        Bernie

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Absicherung von Fremstartdose

                          Original von Bernie
                          Vielleicht kann mir jemand von Euch, der auch eine Fremstartdose verbaut hat, mit seinen Erfahrungswerten helfen.
                          Ich hab sowas montiert: http://www.rainer4x4.de/elektrik1.htm
                          Hab bisher immer nur "gegeben" :D Klappt gut!



                          Habe noch solche Einbausätze rumliegen. Aber noch nicht angeboten weil ich noch keine Zangen montiert hab. Wer sowas haben will -> eMail

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Absicherung von Fremstartdose

                            Hallo Rainer,

                            Danke für den Link, Deine Homepage ist ja super für alle Landy Fahrer!
                            Hast Du Deine Starthilfedose direkt an der Batterie oder eine Sicherung dazwischen, und wenn ja wie stark?

                            Grüsse

                            Bernie
                            Grüsse
                            Bernie

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Absicherung von Fremstartdose

                              Keine Sicherung! Wenn Du ein Starthilfekabel auf die Batterie klemmst ist auch keine dazwischen.
                              Allerdings hab ich das Pluskabel derart durchs gehäuse geführt das auch im Falle eines Unfalles kein Kurzschluss entstehen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X