Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lokari Innenkotflügel für hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lokari Innenkotflügel für hinten

    Hallo Forengemeinde,
    hab bei Lokari die Innenkotflügel für hinten bestellt, jetzt liegen sie bei mir zum
    Einbau bereit. Wer hat denn schon Erfahrung mit der Montage beim TD5 ?

    Gruß Hermann

    #2
    AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

    Meine Innenkotflügel sind zwar nur Mörtelkästen aus dem Baumarkt welche passend geschnitzt worden, sind aber mittels vorher vorhandenen Schrauben im Radkasten befestigt wurden.



    Kommentar


      #3
      AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

      Hallo Hermann,

      bezüglich Montage kann ich dir leider nichts sagen, die Teile würden mich aber für meinen 110er auch interessieren!
      Hast du evtl. ein paar Bilder?
      Wie lange musstest du auf die Teile warten, Lieferzeit laut Lokari 2-6 Wochen!!!

      Gruß aus Bayern

      Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

        Hallo Peter, hab knapp 4 Wochen gewartet, über die Passform kann ich noch nichts sagen, muß sie noch anbauen.
        Schick mir deine E-Mail Adresse per PN, dann kriegst du Bilder.

        Gruß aus dem Saarland
        Hermann






        Zitat von defover Beitrag anzeigen
        Hallo Hermann,

        bezüglich Montage kann ich dir leider nichts sagen, die Teile würden mich aber für meinen 110er auch interessieren!
        Hast du evtl. ein paar Bilder?
        Wie lange musstest du auf die Teile warten, Lieferzeit laut Lokari 2-6 Wochen!!!

        Gruß aus Bayern

        Peter

        Kommentar


          #5
          AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

          Hermann -

          sowas mechat i aaah.

          Hoffentlich lassen die Auskleidungen sich schnell ein- und ausbauen ?

          Zum perfekten Saubermachen der hinteren Kotflügel müssen die Dinger ja wieder raus. Also, bin schon sehr gespannt, was Du schreibst, nachdem Du die Auskleidungen eingebaut hast. Mach bitte viele Fotos -

          Danke !

          D.

          Kommentar


            #6
            AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

            Zitat von Max2011 Beitrag anzeigen
            Hallo Forengemeinde,
            hab bei Lokari die Innenkotflügel für hinten bestellt, jetzt liegen sie bei mir zum
            Einbau bereit. Wer hat denn schon Erfahrung mit der Montage beim TD5 ?

            Gruß Hermann

            Hermann -

            kannst Du uns mal einen Hinweis geben, wie teuer diese Auskleidung der hinteren Radkästen ist - bitte.


            Gerne würde ich auch sowas beschaffen, die Auskleidung hält den Schmutz von den vielen Ecken, Fugen und Winkeln im Heck fern.


            Danke für eine überschlägige Angabe der Kosten für die beiden Fertigteile.

            D.

            Kommentar


              #7
              AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

              Moin,

              die Vollverkleidung braucht es eigentlich nicht. Es geht ja vordergründig darum dem Schleuderdreck aus den neuralgischen Ecken fern zu halten. Für die Serien gab es für diverse Auslandsmärkte einen entsprechenden Schütz. Das war eigentlich nur eine Plastelatze die im Radlauf gebogen war. Tendenziell würde auch ein Kunststoffteil reichen das oben auf die Schmutzfängerhalter geschraubt wird.

              Gruss Doc
              Aktuell... vakantio.de/the-icarus-experiment

              Kommentar


                #8
                AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

                Innenkotflügel Teil 1
                Guten Tag TD5-Fahrer/innen
                Ich hab mir (angeregt von meinem MB100-Pritschenwagen) jetzt ein paar LKW-Kunststoffkotflügelchen für meine 1999-Dose gegönnt. Im Zuge der Hecktraversensanierung und der unangenehm verbauten C-Säule war es höchste Zeit der jährlichen Sauerei ein Ende zu bereiten. Für die verbliebenen "Resteecke zwischen Originallappen und eingesetzten LKW-Kotflügel werde ich noch ne 8 mm Gummimatte passend einsetzen.
                Für mich war wichtig.
                1. maximale Abdeckung für "hinten, oben und vorne"
                2. trotzdem gut zu reinigen (Streusalz und sonstiges aus Feld und Wiese)
                3. Kotflügel aus Katalog bestellbar
                4. Befestigungsteile (8 Distanzbuchsen M6) leicht selbst zu fertigen
                5. Einfach zu demontieren (je 4 x Schraube M6)
                6. Gummizuschnitte möglichst an vorhandenen Befestigungen anzubringen
                7. Kraftstofffilter weiterhin gut zugänglich
                8. unauffälliges Design
                9. hochflexibles Material - gewohnte Geländetauglichkeit muss erhalten bleiben
                10. Gesamtkosten unter 80 € / Zeit ??!!??

                IMG_0258.jpgIMG_0251.jpgIMG_0259.jpgIMG_0267.jpgIMG_0261.jpg

                Werde das "Ganze" jetzt mal 15 Jahre testen . . . . . und hatte natürlich wieder mal ne (mehrere) tolle Bastelstunde(n). . . . .

                Gruß Klaus2

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

                  Klaus2,

                  Große Gratulation !

                  Leider bin ich nicht so geschickt - wie Du, deswegen werd ich die LOKARI Auskleidung der hinteren Kotflügel wählen.

                  Auf Deinen Fotos sehe ich, Du hast alle Korrosionsstellen bearbeitet, bzw. schon vorsorglich geschützt, die bei mir noch darauf warten, dass der faule Land Rover Besitzer was tut. Ich sehe, du hast das genietete Dreieck hinten links und rechts herausgenommen.
                  Meine Frage dazu: Es ist auf den inneren schrägen Träger genietet (Nieten aufbohren), mit 2 Schrauben am Kunststoffkotflügel angeheftet (2 Schrauben misshandeln und herausbringen), aber

                  - wie ist es oben in der Spitze befestigt ?
                  - Was erwartet mich in der Spitze oben , um das Dreieck herausnehmen zu können ?

                  Danke für Deinen Rat !

                  Servus
                  D.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

                    Guten Tag D.
                    Nach ausbohren der 6 Nieten (Ø5x8mm lang) und "abreisen" der beiden Schrauben im unteren Bereich (waren einfach vergammelt) kannste das "Dreieck" einfach herausnehmen. Habe ich herausgenommen um die Gammelecke für die nächsten 15 Jahre zu konservieren. Gründlich reinigen - mit Fertan vorbehandeln - gut spülen - lackieren - und mit Wachs konservieren (Nietlöcher nicht vergessen !)

                    Gruß Klaus 2

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lokari Innenkotflügel für hinten

                      Zitat von Klaus2 Beitrag anzeigen
                      Guten Tag D.
                      Nach ausbohren der 6 Nieten (Ø5x8mm lang) und "abreisen" der beiden Schrauben im unteren Bereich (waren einfach vergammelt) kannste das "Dreieck" einfach herausnehmen. Habe ich herausgenommen um die Gammelecke für die nächsten 15 Jahre zu konservieren. Gründlich reinigen - mit Fertan vorbehandeln - gut spülen - lackieren - und mit Wachs konservieren (Nietlöcher nicht vergessen !)

                      Gruß Klaus 2
                      Klaus,

                      ja die beiden Schraubbefestigungen am Kunststoff-Kotflügelchen sind sichtbar.

                      Gemäss Deinem Beitrag heisst es also , oben an der Spitze des genieteten Dreiecks gibts innen keine Befestigung. Da hab ich auch nichts gesehen beim Reinkriechen in den Radkasten.

                      H.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X