Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

    Hi,
    hab ein ähnliches Problem, nach dem Starten (Kaltstart) ist der Motorlauf unrund und dann geht der Motor nach zirka 5sec aus. Zusätzlich gehen manchmal während der Fahrt die Kontrollleuchten "Batterie und Vorglühen" an, erlöschen dann wieder nach kurzer Zeit.
    AGR Ventil ist neu.
    Ich vermute das ist ein Kraftstoffproblem.

    Kommentar


      #32
      AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

      Hi ,
      Ich wollte nur kurz anmerken , dass ich die gleichen Symptome hatte und es war bei mir das PRV (pressure relief valve) am Hochdruckrail und SCV (suction control valve) an der Hochdruckpumpe . Zuerst habe ich nur das PRV Hochdruckrail getauscht und der Motor lief zwar"besser" aber noch immer nicht wie er sollte . Danach wurde das SCV getauscht und alles war wieder Paletti !!=)=)
      Zur Sicherheit habe ich dann noch den Luftmengenmesser und den AGR-Sensor getauscht ( der war genau so verdreckt wie am Bild oben ) .

      Vielen Dank noch für die Hinweise im Forum !=) Aja ich habe eine TD4 2,4 Baujahr 2007 mit 85.000km .

      Kommentar


        #33
        AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

        Hallo
        Ich habe seit langer Zeit ein ähnliches Problem...
        Unruhiger Leerlauf wie in den Videos, plötzlich geht der Landy in eine Art von Notlauf (ohne Motorkontrollleuchte, keine Gasannahme mehr und höchstens 50 km/h noch möglich).
        Aus Verzweiflung bereits das AGR und den Luftmassensensor getauscht. Ein paar 100km war nun alles wider gut und jetzt wider ein unruhiger Leerlauf.

        Nun habe ich mein Nanocom bekommen:
        P0100 Mass or volume air flow circuit (not tested DTC); general signal failure, signal is invalid
        P0623 Generator lamp circuit (not tested DTC); general signal failure, signal stays low
        P1402 Exhaust gas recirculation-metering orifice restricted/ valve position sensor circuit (not tested DTC)

        Was kann ich weiter testen/machen?

        Um jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

        Kommentar


          #34
          AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

          Hallo bossboy !

          "SCV" und "PRV" ,mein deutschsprachiges Werkstatthandbuch findet unter diesen Bezeichnungen nichts . Wo genau zu finden ? Bitte um mehr Licht . Danke !

          MfG Panjko

          Kommentar


            #35
            AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

            Die Antwort findest du im Thread Nr. 32! Freundlichen Gruss Hans!

            Kommentar


              #36
              AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

              Das Überdruckventil am Railrohr zu wechseln erfordert das Werkstatthandbuch, einen guten Drehmomentschlüssel und eine Portion Mut, denn wenn man das wie vorgeschrieben anzieht, dann fühlt sich das schon "grenzwertig" an, muss aber so.

              Für das Kraftstoffregelventil an der Rückseite der Hochdruckpumpe brauchst Du nur Gynäkologenhände und einen passenden Inbus-Schlüssel (gerne auch 1/4 Zoll-Knarre mit Verlängerungen...und ein wenig Geduld.

              Viel Spaß und Erfolg!

              Carsten

              Kommentar


                #37
                AW: Unruhiger Leerlauf/Ruckeln des Motors

                Hallo Carsten !

                Das wäre also das Ventil,daß hinten am Kraftstoffverteiler sitzt ... , kein Problem.
                Kraftstoffregelventil an der Pumpe ist sowieso erledigt.
                Danke nochmal !

                MfG Panjko

                Kommentar

                Lädt...
                X