Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

    Hi Leute,

    habe die Lenkstange (die wo vorm Diff vorbei läuft) ausgebaut gehabt, seidem steht mein Lenkrad schief.
    Kann es sein, dass die bei entlasteter Achse eingebaut werden muss?

    Am Ausgang der Servolenkung hält eine 41er Mutter den Lenkhebel fest, is das ein links oder Rechtsgewinde?
    Is das normal, das die zugehurt is ohne ende?

    Schonmal danke für eure Hilfe
    Gruß Pierre
    Live a Life with a Landy

    #2
    AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

    wenn die Mutter dir schon Probleme gibt..... warte biß du den Lenkhebel abziehen möchtest ;-)

    die mutter ist normales gewinde

    die lenkstange (vom lenkhebel zur rechterrad??) einbauen mit eintlastete oder belastete achse macht total kein unterschied.....wenn die nur am beide seite aus die mit mutter gesichterte klemmfassung genommen ist, also die kugelköpfe nicht im rohr verdreht sind, soll das lenkrad nicht anders stehen als vorher

    Kommentar


      #3
      AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

      Danke Roger, Mutter ist runter, war sehr einfach, aber der Lenkhebel is ein Ding...Werd ihn absägen.
      Suche deshalb auch schnellstens einen neuen, wenn jemand einen übrig hat bitte umgehend melden ;)

      Das klingt schonmal gut, muss aber auch die Spurstange erneuern, alles verrostet und im Eimer...die Hälfte is abgerissen beim abbau...
      Ist nix verdreht worden, trotzdem steht das Lenkrad ein bissl nach links geneigt.
      Gruß Pierre
      Live a Life with a Landy

      Kommentar


        #4
        AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

        mit das einstellen der länge vom lenkstange stellt mann mit lenkgetriebe im mittlere stand das lenkrad im mittlere stand....

        absägen.... ja. geht... aber vorsicht mit die achse vom lenkgetriebe....

        schraub dir das getriebe ab und geh zu ein trekkerwerkstatt, die haben vernünftige zieher und ziehen der arm einfach ab.... glaube ein neuer arm ist 70 euro oder so..

        Kommentar


          #5
          AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

          Ne Werkstatt will bei mir 80€ haben um den abzuziehen, also is absägen billiger und ich muss gar nix ausbauen, der ganze Kram bleibt drin.
          Eigtl will ich nur die Dichtungn dahinter austauschen ;-)
          Noch dazu steht das Auto 40km von meiner Wohnung weg...
          Gruß Pierre
          Live a Life with a Landy

          Kommentar


            #6
            AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

            Moinsen Pierre,
            wieso absägen, ein Zweiarmabziher tuts auch, wenn der Arm nicht sofort ab geht, mit ein bischen Wärme und er ist ab....

            Gruß Helge

            P.S. Hast Du kein Werkstatthandbuch ?

            Kommentar


              #7
              AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

              kräftiger zieher.... habe es immer mit ein zieher der mit Hydraulik im spindel funktionierte gemacht, und da mußte mann noch kräftig drehen...

              wenn mann es (selbst) mit zieher macht...
              -lass die mutter auf die achse gedreht damit der arm nicht weg kann wenn er sich löst.
              -binde der zieher mit seil oder elektrodraht am rahmen/panhardstab o.ä. damit der nicht wegfliegt wenn er der arm zieht...
              - eventuell ein leimzange um die beine vom zieher auf der arm zu klemmen

              Kommentar


                #8
                AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

                Aber ich hab' jetzt noch nicht ganz verstanden, wieso der Arm ab soll ! ?
                Der ist verzahnt, geht aber nur in einer Stellung drauf, nix mit einen Zahn mehr vor und zurück.
                Der muß nur ab wenn die Ausgangswelle undicht ist ( wie bei mir)
                oder Du dass gesammte Geriebe ausbauen willst......

                Gruß Helge

                Kommentar


                  #9
                  AW: Servolenkung abdichten und lenkstange wieder einbauen?!

                  Also meiner ist jetzt wieder trocken, habe ein Repair Kit von lrdirect geordert. QFW100180 , habe mein Rhino forne angehoben, aber am Rahmen, damit ich Platz am Getriebe habe, nach ca. 2Stunden war ich fertig und er ist dicht....
                  Ist im Handbuch auch super beschrieben, Punkt 57-...


                  Gruß Helge

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X