Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

    Hallo Landyfreunde,
    vor ca. 2 Wochen habe ich nach längerer Fahrt festgestellt, dass meine Wassertemperatur kurz vor dem roten Bereich war. Daraufhin habe ich meinen Landy abgestellt und eine viertel Stunde abkühlen lassen, danach bin ich die restlichen 5 km ohne Probleme heimgefahren. Zuhause habe ich dann festgestellt, dass kein Kühlwasser mehr vorhanden war, und neu aufgefüllt! Am nächsten Morgen wieder wie gewohnt auf die Arbeit gefahren und beim aussteigen ist mir aufgefallen, dass der Kühlerlüfter angesprungen ist (Wassertemperaturanzeige aber wie gewohnt mittig gestanden)
    Zuhause ist mir dann wieder aufgefallen, dass kein Tropfen Wasser mehr im Kühlwasserbehälter war. Danach wieder Wasser aufgefüllt und ich habe festgestellt das, dass ganze Wasser unten aus dem Kühler läuft (also Loch im Kühler)
    Nun meine Frage: ist es für den Motor schädlich Kurzstrecken (15km auf den Weg zur Arbeit) ohne Kühlwasser zu fahren? In dieser Zeit übersteigt die Wassertemperaturanzeige nie die Mitte!
    Neuer Kühler ist natürlich bestellt, aber mir geht es noch darum Morgens 15km auf die Arbeit zu fahren und Abends wieder 15km zurückzufahren bis ich ihn am Wochenende einbauen kann.

    Danke & viele Grüße!

    #2
    AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

    ... - ich persönlich würde das Risiko ungern eingehen. Hast Du keinen Landyschoner? Kannst Du das Loch stopfen? Die Temperaturanzeige ist zu träge - wenn die ansteigt ist es bereits fast zu spät :o


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

      Würde ich nicht riskieren - im schlimmsten Fall reisst der Zylinderkopf!

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

        kühler provisorisch abdichten,
        oder auto stehen lassen

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

          Hallo :-)

          Kommt darauf an wie groß das Loch im Kühler ist.
          Wenn es nur tröpfelt, jeweils vor der fahrt Kühlwasser auffüllen.

          Wenn das Kühlwasser aber tatsächlich schon so rausläuft, Wagen stehen lassen.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

            Danke schonmal für die Antworten! Mein Landyschoner ist momentan noch im "Umbau" :(
            Dann werde ich heut in der Mittagspause probieren dann Loch provisorisch zu stopfen um es wenigstens noch nach Hause bringen zu können!
            Dann lieber noch 3 Tage Bus fahren als einen Riss im Zylinderkopf zu riskieren - hört sich teuer an....

            Beste Grüße und ein guter Sprung in den Mai!!

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

              Jenachdem wo das Loch ist kannst du versuchen einen trockenen Holzsplitter in das Loch zu klemmen/klopfen/stopfen.
              Wenn er Nass wird dehnt sich das holz aus und dichtet das Loch ab.

              Viel Erfolg :-)

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                Der Tipp mit dem Holz hört sich gut an. Hatte mir schon überlegt mir in der Mittagspause so ein Kühlerdichtzeugs zu kaufen, weil das Loch ziemlich versteckt ist.
                Ich werde heut Abend berichten wie ich es gemeistert habe!

                Aber solch ausgefallene Tipps findet man auch nur hier :) - einfach Klasse!!! DANKE!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                  Kühlerdichtzeugs aber nur für Reparatur von aussen.

                  Niemals irgendeine Dichtpampe ins Kühlwasser kippen, ansonsten kanst Du mittelfristig Deinen Motor vergessen .....
                  http://rottenrails.wordpress.com

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                    Bin mit meinem Mercedes 250T Bj88. noch 200 Km (Kurzstrecke) gefahren. Immer fleißig Wasser rein vor der Fahrt.
                    Durfte aber den Benz zu Ende fahren da die Wachablöse schon in den Startblöcken stand.

                    Meinem Landy würd ich sowas nicht antun.


                    Gruss - Horst
                    Ist antworten klüger als fragen?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                      problem is auch, dass die temperatur anzeige nur funktioniert, solang dort auch wasser ist
                      der sensor sitzt dort, wo das heiße kühlwasser aus dem motor rauskommt und wenn da nur mehr dampf rauskommt stimmt die anzeige nicht

                      also wenn du nur mit ihm in die arbeit kommst, dann immer vor dem wegfahren anfüllen und wenn du mehr als 20 min fährst nachkontrollieren...
                      Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                        Zitat von Nordland Beitrag anzeigen
                        Ich werde heut Abend berichten wie ich es gemeistert habe!
                        ... - und?


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                          Ich hatte vor der Abfahrt das Wasser nochmal komplett aufgefüllt und habe Ihn heimgefahren. Habe mir direkt einen neuen Kühler bestellt, der gestern endlich gekommen ist. Heute gehts an´s einbauen =).
                          Jemand ein Tipp, welches Kühlmittel am besten für den TD5 geeignet ist?

                          Viele Grüße =)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                            Das Werkstatthandbuch sagt >>TEXACO XLC LONG LIFE<<, der Link müsste das richtige Datenblatt dazu sein.
                            Das ist ein silikatfreies OAT-Kühlmittel, ich verwende aber seit einem Kühlwasser-Wechsel vor ein paar Jahren >>Glysantin G30<< (auch silikatfreies OAT), das ist deutlich leichter zu beschaffen, das gibt es eigentlich bei jedem Standard-Autoteiledealer. Das Zeug ist rötlich-violett und laut Hersteller-Website für Landys ab 1998 geeignet, ich habe bei mir ein Mischungsverhältnis von 50/50.
                            Wenn Du eh schon den Kühler tauschst, nutze die Gelegenheit und Spüle das Kühlsystem gründlich mit Wasser durch, bis dieses komplett klar ist. Erstens sammelt sich da erstaunlich viel Rotz über die Jahre, zweitens vertragen sich nicht alle Kühlmittel miteinander, in manchen Fällen bildet sich beim Mischen ein Niederschlag.
                            Je nachdem, wie hart das Wasser in deiner Gegend ist, solltest Du es vorher durch einen Ionentauscher schicken (BRITA-Filter o.Ä.), das vermeidet Kalkniederschlag beim Heißwerden...

                            Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlwasserverlust Discovery 2 TD5 Bj. 99

                              Hallo Thomas, danke für den Tipp und die schnelle Antwort. Werde mich gleich mal aufs Moped schwingen und Kühlmittel kaufen gehen. Freue mich schon bei dem ein oder anderem Bier endlich den Kühler einbauen zu können (Ist ja schließlich Freitag)

                              Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X