Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ex-Tec, ich verstehs nich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ex-Tec, ich verstehs nich

    hallo!
    der händler www.de-uiver.com vertreibt auch die produkte von ex-tec (siehe auch eintrag auf der homepage von ex-tec). jetzt kostet dort die motorhaubenhalterung fürs reserverad nur € 479,-- (exkl. vat) anstatt € 655,--. Sogar inkl Vat erspare ich mir da über € 100,--, kann mir wer das erklären, das teil ist beim erzeuger teurer als beim händler?????
    lg fliegenfischer

    #2
    Ist meistens so, der Hersteller kann ja nicht seinen Händler unterbieten, der wird ihm sonst gehörig aufs Dach steigen und nichts mehr von ihm beziehen.

    mfg
    han solo
    Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

    Kommentar


      #3
      bei dem preis wuerde ich mir aber ernsthaft ueberlegen ob das reserverad auf die haube muss ... ;)

      bei der offroad-manufaktur kostet die halterung incl. verstaerkung € 306,- 8o
      gruss
      andreas

      Kommentar


        #4
        RE: Ex-Tec, ich verstehs nich

        WAHNSINN!
        Ist das viel Geld...
        Schraub dir den Halter von hinten auf die Haube und kauf die Verstärkung bei Paddock o.ä.

        Kommentar


          #5
          RE: Ex-Tec, ich verstehs nich

          Ich habs komplett selber gemacht. Riffelblech mit der Stichsäge zugeschnitten und Schnittkanten geradegeflext/geschliffen. Kantung für den oberen Haubenwulst im Kellerschachtgitter(vorm Auto sichtbar) selber gebogen :D
          das ganze mit Sika und Nieten auf die Haube gepoppt. Von unten die Verstärkungsplatte aus der hecktüre dagegen geschraubt und die Löcher fürs Durchschieben und Befestigen der Radhalterung komplett durchgebohrt. Zum Reisen kommts E-Rad drauf, dann schraub ich eben die Platte von unten drunter und aussen kommt das Rad über die 3 Stangen, Radmuttern drauf, fertig. Dauert eine Viertelstunde.
          Ansonsten fahre ich ohne Rad und Stangen herum, siehe Foto.
          da liegt zwar noch eine andere Frontmaske von der Serie drauf, aber das blech ist trotzdem gut erkennbar.
          Die 4 Schrauben halten die untere Verstärkungsplatte aus der Hecktüre.
          Durch die kreisförmig angeordneten kleinen Bohrungen kommen die Schrauben zum Befestigen die Radaufnahmeplatte und durch die drei großen Löcher sind ja dann die Stangen durchgesteckt, auf die die Felge mit den drei radmuttern festgeschraubt wird. Das ist vonm TÜV e eingetragen und gab auch überhaupt kein Problem, da es ja das originale LR-Teil ist und ich vorschriftsmäßig Schrauben der Festigkeit mind. 8.8 verwendet habe.( Fotos sind anklick- und vergrößerbar.)

          G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

          Kommentar


            #6
            Hier eine Bauanleitung:

            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              danke!
              andere anbieter bieten sie ja ab 200,-- an, aber mit ex-tec bin ich so zufrieden und der weiß, was er tut, bei den anderen kann ich das ja nicht nachvolziehen ;)
              beim selberbauen wirds am werkzeug und mangelndem können scheitern
              lg fliegenfischer

              Kommentar


                #8
                Steuer

                Bitte bedenke das hier in den NL die Steuer höher ist als in GE.

                Vielleciht schaust du dir mal die Preise für seine LR an dann kommst du auf Preise die dir eine Erklärung gibt warum hier nicht soviele Def rollen.
                Gruß aus NL

                Kommentar


                  #9
                  RE: Steuer

                  Hm Ralf ich les hier grad ne Anzeige von ihm und find die Preise nicht hoch. Hab bei ihm sogar schonmal nen Landy gekauft als es bei uns keine gab,auch damals fairer Preis und sogar ne gute Problemlose Inzahlungnahme meines alten 90.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    Steuer

                    Nun mag sein, wenn du als NL ein neues Auto kauft kommt Luxussteuer und BTW (MWSt) noch dazu. Ich weis jetzt nicht wie hoch die Luxussteuer ist, da ich nur zu Gast in den NL bin. Von Freunden weis ich aber das sie nicht happig ist.
                    Wenn du als NL einen Wagen z.B. in GE kauft, beträgt der Einfuhrzoll soviel wie beim Ursprünglichen Marktwert bei Neukauf. Also nicht nur in GE ist der Fiskus das was wir von ihm halten. Da kommt ein Disco 1 schonmal schnell auf über 100000 Euro. ;(
                    Gruß RALF
                    Nachtrag:
                    BTW beläuft sich, geschätzt auf 20 %

                    Den Händler kann ich nur empfehlen. Großer Laden JA. Aber auch Qualitativ sehr gute Arbeit. Ich nutze ihn auch...

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Steuer

                      ruhig brauner :-)

                      die silberne reserveradhalterung ist bei Extec in D billiger als in Holland.
                      Bevor Du sowas in die Welt setzt, ruf doch mal da an und frag nach der Farbe :-)
                      Dann wirst Du schnell herausfinden das der Preis für die Silberne ist,Preise von Deuiver und Extec sind in der Regel gleich hoch


                      Grüße

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Steuer

                        nochmalich

                        windenstoßstange Holland 913 eu deutschland 829 eu
                        haubenscharnier Holland 109 deutschland 99 eu
                        ome fahrwerk holland 1124 eu deutschland 1034 eu

                        jedesmal incl 19 % mwst

                        also wieso ist das zeug in NL billiger, wer hat denn jetzt gesoffen ???
                        für mich ist das Zeug definitiv in D günstiger

                        Grüße

                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Steuer

                          Andersherum ist ein "kleiner Hersteller" auf eingesessene Großabnehmer angewiesen und wird beim größeren Auftrag auch andere Konditionen einräumen müssen. Diesen Einkaufsvorteil kann der "Großabnehmer" dann natürlich seinen Kunden auch zu einem Teil weitergeben und sichert sich einen Verkaufsvorteil. Dann liegt´s am Verhandlungsgeschick des Einzelkunden und an der Bereitschaft des Kleinherstellers, darauf entsprechend zu reagieren. Wie überall gilt dann auch hier, Wissen ist Macht! :D
                          Kennst Du die einzelnen aufgerufenen Marktpreise, kannst Du sie zu deinem monetären Vorteil bei den Kaufverhandlungen nutzen.
                          G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

                          Kommentar


                            #14
                            okok, habs kapiert und ich war nüchtern, betonung auf war ;)
                            hab auch schon ein mail von herrn moesbauer, preislich sind die beiden (fast) gleich, tschuldigt die verwirrung!
                            lg fliegenfischer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X