Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

    Moin :-)

    Wenn Mechanisch alles ok ist gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten warum ein Diesel nicht anspringt.
    1. Kein Diesel
    2. Keine Luft

    Zu 1. schraub mal den Kraftstoffanschlussblock runter. Hinter diesem ist ein kleines Sieb im ZK.
    Dieses auf Verstopfung kontrollieren. Wenn dieses Sieb verstopft ist, reinigen und einbauen.
    Versuchen den Motor zu starten.
    Läuft der Motor = alles gut :-)
    Läuft er immer noch nicht = gehe zu Punkt 2

    Zu 2. schraub den Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke ab. Schau ob die Klappe von der AGR offen ist.
    Wenn sie offen ist versuche den Motor zu starten, der Schlauch bleibt hierbei erst mal ab.
    Wenn die Klappe geschlossen ist bau die AGR auch noch aus.
    Startet der Motor jetzt ist die Luftzufuhr verstopft, diese dann zerlegen und reinigen.
    Startet er immer noch nicht fällt mir jetzt auch nix mehr ein :-(

    Viel Erfolg, drücke wieter die Daumen :-)

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #32
      AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

      Ok ,danke

      kann Mittwoch erst wieder was am Auto machen ,

      also 1. Kraftstoffanschlußblock überprüfen, außer den feinfilter ,wie kann ich die Druckdose überprüfen ,Pumpe an und schauen ob was rauskommt ?

      @marsu AGR ist ausgebaut :p

      Kommentar


        #33
        AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

        Rücklauf abziehen, dann Zündung an.
        Da soll ein ordentlicher Strahl Diesel kommen, kein Rinnsal.
        Achtung ! gibt ne Sauerei wenn du nicht aufpasst :-D
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #34
          AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

          Wenn das AGR ausgebaut ist hast du bestimmt eine ersatzhülse eingesetzt (in die Luftansaugung).
          Dann schraub halt nur den Schaluch vom Ladeluftkühler zur Ersatzhülse wech.
          Dann ohne diesen Schlauch starten ;-)

          Könnte ja sein das du tote Tiere oder Blätter im Ansaugweg hast und der Motor deshalb nicht startet.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #35
            AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

            ok

            1. Kraftstoffanschlußblock überprüfen

            2.den Schaluch vom Ladeluftkühler zur Ersatzhülse wech

            Kommentar


              #36
              AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

              Das kleine Sieb hinter dem Anschlussblock nicht vergessen ;-)
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #37
                AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                Wenn der schlauch ab ist aber nur kurz starten, nicht hochdrehen. Das mag der turbo nicht.
                Vorher mal trotsdem mal die luftwegen kontrolieren. Wenn der turbo ein vakkum ziehen muss mag der auch nicht.
                Im luftfilterkasten sitzt ein zyklon wo gerne blätter drinnhängen.

                Kommentar


                  #38
                  AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                  Kipphebel sollten richtig eingestellt sein!! Hab bei jedem die nocke nach oben gedreht bis Hebel ganz gedrückt! Dann schraube ganz rein und eine Umdrehung wieder raus!!

                  Ich probier das nachher mal fix mit dem kraftstoffdruck aus!

                  Kommentar


                    #39
                    AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                    Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                    Startet er immer noch nicht fällt mir jetzt auch nix mehr ein :-(
                    Hallo Ralf,

                    mir fällt dann noch ein, dass man wieder von vorn anfangen kann :o, z. B.: ist die Batterie noch fit (zwischendurch nachgeladen)? Wurde nach Werksvorgabe entlüftet (steht in der Betriebsanleitung auf Seite 57, Kraftstoff, Leerer Kraftstofftank)?


                    Viele Grüße vom verregneten Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #40
                      AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                      Batterien hatten wir inzwischen 4 St. und Entlüftet 897654 mal :D

                      Kommentar


                        #41
                        Läuft er mit Startpilot an?
                        Wie hoch ist der Kraftstoffdruck am Zylinderkopf (Kraftstoff Anschlussblock)?

                        Kommentar


                          #42
                          AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                          Sooo denke Kraftstoff kommt genug! Hab den Rücklauf am kraftsoffkühler abgezogen und es kommt nen dicker Strahl also ein halber Liter war ruckzuck voll!!

                          Jetzt aber volgendes!!
                          hab den motor von Hand gedreht Rücklauf immernoch ab!!! Und zwischendurch beim fleißig drehen fing der Rücklauf an zublubbern!!

                          Dürfte doch eigentlich bei Zündung aus und düsen zu nix rauskommen oder seh ich das falsch!!
                          würde jetzt drauf tippen das eine Düse nicht richtig sitzt und ich beim drehen die Kompression in den Rücklauf Drücke oder??

                          vorschläge bitte!!����������

                          Kommentar


                            #43
                            AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                            Ha also glühkerzen nacheinander raus! Hat ergeben dritter Zylinder von vorne oder zweiter von hinten?;-) aufjefenfall der nach dem ohne glühkerze! Blubbern weg!! Könnte schonmal das pumpedüsegerät sein!!

                            jetzt kommt's kann man das selbst irgendwie prüfen??

                            hab noch welche vom 10p hier liegen kann ich davon eins probeweise in den 15p fummeln??

                            Kommentar


                              #44
                              AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                              Hab ich auf die Schnelle gefunden.

                              Fahre zwar keinen TD5, aber die Rücklaufleitung in einem Pumpe-Düse-System muss blasenfrei arbeiten. Ansonsten wird dem Zulauf irgendwo Luft begemischt. Die Rücklaufleitung wird ständig von Diesel durchflossen. Der Pumpenhub ist stets gleichbleibend und die Einspritzung in den Zylinder erfolgt nur, wenn das Magnetventil/Piezoventil den Dieselstrom in die Rücklaufleitung blockiert und sich dann Hochdruck im Düsentrakt aufbauen kann.
                              Gruss
                              Teufelsmoor

                              Kommentar


                                #45
                                AW: alles getauscht will trotzdem nicht anspringen

                                Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
                                Ha also glühkerzen nacheinander raus! Hat ergeben dritter Zylinder von vorne oder zweiter von hinten?;-) aufjefenfall der nach dem ohne glühkerze! Blubbern weg!! Könnte schonmal das pumpedüsegerät sein!!

                                jetzt kommt's kann man das selbst irgendwie prüfen??

                                hab noch welche vom 10p hier liegen kann ich davon eins probeweise in den 15p fummeln??

                                Würd ich nicht empfehlen, die 10p haben weniger einspritzdruck. Kurz testen vielleicht ob er anspringt. Aber länger laufen lassen nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X