Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

    @ kaeptnvau
    Super - bin natürlich für jeden Hinweis dankbar. Wenn du noch Infos / Bilder zu dem Thema hast, wäre das grossartig.
    Cabernet statt Internet!

    Kommentar


      #17
      AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

      Habe mir gerade mal die Ölpumpen im Ford Teileprogramm angesehen. Bei der ab Einsatz 2011 ist ein zusätzliches Rohr abgebildet. Das ist wohl der hinzugekommene Anschluss.

      Kommentar


        #18
        AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

        Hier das Bild von einem KW Dichtring hintenDichtring Transit 006.JPG

        Kommentar


          #19
          AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

          Der rot markierte Bereich ( natürlich auch auf der andere Seite ) gehört mit aushärtender Dichtmasse ähnlich Silikon eingeschmiert. In dem Bereich treffen Motorblock und Aluverstärkungsträger zusammen. Der Dichtspalt gehört gut entfettet und ggf auch mit Dichtmasse eingeschmiert. Wenn das richtig gemacht ist gibt es eigentlich keine Wiederholungsreparatur. Wurde ab Werk fast immer vergessen.

          Gruß Martin

          Kommentar


            #20
            AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

            DANKE Martin!

            Werde das beim nächsten Werkstattbesuch abklären.

            Gruß Cal
            Cabernet statt Internet!

            Kommentar


              #21
              AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

              Nach 4 Wochen Standzeit hab ich die Kiste am Donnerstag abend abgeholt, er läuft wieder. Neuer Motor, neue Ladeluftschläuche und neue Software hat er bekommen.
              War heute mal drunter und habe die Schrauben alle kontrolliert :) dabei ist mir aufgefallen, dass der neue Motor einen anderen Öl-Wärmetauscher hat wie der alte, da Kunststoff-Ölfilergehäuse mit dem Filtereinsatz ist auch weg, dafür ist ein Schraubfilter dran.
              Scheint also ein paar Änderungen gegeben zu haben, hoffentlich wurde auch die Ölpumpe geändert.

              Kommentar


                #22
                AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

                Hab ein ähnliches Problem,
                Defender 90 TD4 2008 125.000km Oeldruck ist meiner Meinung nach nicht vorhanden, Lampe leuchtet, läuft noch auf allen Zylindern aber mechanisch laut.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

                  Der Fred kommt nicht so recht von der Stelle. In dem Link zu den Transen sind keine 50 Autos gelistet.

                  Also stelle ich mal die These in den Raum, dass es gar kein so großes Problem ist...zahlenmäßig.
                  Wenn es aber vorhanden ist, ist es direkt teuer.

                  Gibt es Vorboten? Kann man Prophylaxe betreiben?

                  Gibt es Änderungen an der Ölpumpe nach 2012?

                  SC
                  Wenn nicht wir, wer dann?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

                    Hallo!

                    Ich habe genau das gleiche Problem. Mein Defender (BJ 2012 Blaser Edition) hat den TD4 Motor vom Ford Transit.
                    Land Rover will mir weiss machen da wäre das verkehrte Öl drin - dabei ist es genau die Spezifikation für den verbauten Ford Transit Motor.
                    Was hast Du unternommen? Welche Kosten hasten hattest Du? Gerne auch PN. Ich habe einen Kostenvoranschlag für einen neuen Motor und soll laut Land Rover die Kosten selber tragen...
                    LG
                    Simon

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kein Öldruck, Geräusche, Leistung weg

                      Landrover schreibt ein anderes Öl vor wie Ford.
                      Ford Transit: Ford WSS M2C 913C
                      Defender: FORD WSS M2C 934-B
                      Das Öl für den Defender ist ein C1-Öl, muss bei DPF mit engmaschigen Netzen verwendet werden.

                      Ich bin mittlerweile aber der Ansicht, dass die Defender ein Problem mit der DPF-Regeneration haben und bei häufigem Stadtverkehr extrem viel Diesel ins Öl pumpen.
                      Bei dem Motorschaden wurde auch die neue Software aufgespielt, aber obwohl der Fehlercode für "schlechte Ölqualität" im Fehlerspeicher abgelegt wird, wird kein Ölservice im Display angezeigt.
                      Ich lese den Defender seit dem Motorschaden alle 1000km aus, spätestens nach 7000km ist der Fehler im Speicher und die Ölfüllmenge um ca 1l angewachsen.
                      Und das obwohl wir nicht wirklich "Kurzstrecke" fahren, da sind immer wieder Strecken von 40 bis 50km Überland und Autobahn mit drinnen.
                      Kürzeste Ölwechseldistanz waren jetzt mal 3800km. :(
                      Ein kollege wandelt seinen Defender im Moment, die haben alle 6 Monate einen Motor durch Ölpumpenausfall kaputt gehabt.
                      Bei uns in der Branche sind einige Motorschäden in der Art bekannt, wenn man bedenkt, dass die Abschleppfahrzeuge alle viel Stadt gefahren werden, weist das alles auf ein entsprechendes Problem hin.
                      Andere Fahrzeuge mit DPF, die wir genauso nutzen wie z.B. Sprinter machen da null Probleme. Da muss Landrover mit Sicherheit nochmal an die Software ran.
                      Bei den Transit und anderen Fahrzeuge mit Puma 2.2l DPF sind auch entsprechende Schäden mit abgerauchten Ölpumpen bekannt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X