Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

    Liebe Gemeinde,

    in Wählhebelstellung D leuchtet das rote Lämpchen daneben nicht und es wird auch nicht hochgeschaltet... Nach behutsamem Wechseln der Stellung in N und R (leuchten) und wieder zurück nach D ändert sich nichts. In Stellung 3 erscheinen blinkend die grünen Zahnräder M und S und es läuft vermutlich das Notprogramm.

    Weiß einer was? Ich fürchte, ein Getriebeölwechsel wird da nicht reichen, oder?

    Gavin

    #2
    AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

    könntest mal versuchen ob irgend ein fehler im speicher gespeichert ist.

    Auch eine möglichkeit wäre der "selector switch" der hat häufig last vom feucht eintritt weil der unter der ablauf vom klimakondensabfluß montiert ist.

    vermute eher ein elektrischer fehler als ein mechanischer fehler.

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

      Hi Roger...
      Du liegst richtig! Bravo!
      Habe heute nachmittag auslesen lassen und es ist wohl der switch. Da wäre mir das Öl lieber gewesen....
      Fehler vorübergehend gelöscht, mal sehen, wie lange es gutgeht. Ich werde wohl den switch wechseln müssen, da ich den Disco täglich brauche und mich weitestmöglich darauf verlassen muss.
      Danke für die Antwort!

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

        mal die suchfunktion benutzen, es gibt einige hier die den schalter zerlegt, gereinigd und wieder zusammengebaut haben mit erfolg!

        daneben würde ich der abfluss vom klima mindest am schalterseite verlängern damit er sein wasser nicht mehr über diesen schalter laufen läst.

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

          Einen (kostenlosen) Versuch ist es wert:

          Reinige den elektrischen Eingang am Verteilergetriebe gründlich mit einer alten Zahnbürste. Ziehe dann den an diesem Kabel weiter oben liegenden Mehrfachstecker ab. Auch den mit Zahnbürste säubern, entriegeln und wenn er festsitzt vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher auseinandertreiben. Die Kontakte reinigen und mit Sprühöl vershehen, dann wieder zusammenstecken.

          Bei mir hat das den Fehler dauerhaft behoben. Mit Glück auch bei Dir, sonst wird es teurer.

          Gruß Wolfgang
          I am driving in stealth mode

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

            Bei mir kommt es alle paar Monate mal zu dieser Situation - weiss der Geier warum - meistens fahre ich im Notprogramm einen Kilometer weiter - mache den Wagen aus und dann wieder an und es funktioniert, d.h. die beiden blinkenden Zahnräder M und S sind weg und der Wagen fährt normal als wenn nie etwas war. Mache dieses Spiel mittlerweile im vierten Jahr mit. Werkstatt hat auch keine Idee - ausser Feuchtigkeit im Stecker - ist nicht reproduzierbar und tritt gefühlt ein bis zwei mal im Jahr auf.

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

              Hallo Gemeinde,

              aufgrund eines Erlebnisses heute, möchte ich dieses Thema nochmals aufnehmen!

              DII TD5 2002er, nach Tankstop anlassen:

              in Wählhebelstellung D blinkt das rote Lämpchen neben dem Hebel, Wechsel der Hebelstellung in N und R, 1 bis 3 und wieder zurück nach D ändert nichts. In allen Stellungen blinken ebenfalls die grünen Zahnräder M und S.

              Auschalten/Anlassen bringt nichts. Erst Abklemmen der Batterie und abwarten (ca. 15 Min.) lässt die grünen Zahnräder M und S beim Wiederanlassen nochmals mehrfach blinken, aber dann verlöschen sie und der Wagen fährt soweit normal.

              Kann z.B. eine schwache Batterie zu solcherlei Problemen führen (ich nehme nur 'mal an, dass es ein Elektrikproblem ist ...)?

              Cheers,
              Martin

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                Davon habe ich auch schon gelesen, wenn die Batterie nicht mehr richtig fit ist. Soll es zu Fehlern beim Automatik Getriebe kommen

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                  Zitat von RightHandDrive Beitrag anzeigen
                  nach Tankstop anlassen
                  Hallo Martin,

                  es gibt Tankstellen (und Supermärkte, Eisdielen, ...) die eine Funkanlage betreiben --- diese stört die Fahrzeugelektronik und Du hast fast keine Chance ... - irgendwie (wenn Du Glück hast läuft er im Notprogramm) einige Meter von dort wegbekommen und dann in aller Ruhe neu starten - so einmal im Jahr erwischt es mich :o.


                  Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                    Hallo Norbert,

                    ja, das habe ich nicht bedacht - die Störfestigkeitsnormen, die ich auf die Schnelle per Google finden kann, sind sind jüngstens von 2001. Wundert mich auch nicht wirklich, dass ich das nach 31 Jahren Führerschein in einem LR erfahre...

                    Grüße,
                    Martin
                    G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                      Hallo Martin,

                      mein Führerschein ist noch älter, aber das Problem hatte ich mit dem Disco das erste Mal - ist aber schon über 10 Jahre her ....


                      Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                      Norbert
                      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                        Moin Gavin,
                        hatte kürzlich auch das Vergnügen :(
                        Schau mal nach ob die Schrauben vom selector switch lose sind oder ob sich der Gummi vom Bowdenzug am Halteblech verabschiedet hat.
                        Bei mir hats gereicht den switch leicht nachzujustieren.
                        Gruß aus Südbaden
                        Gerd
                        Tolle Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                          Hallo alle zusammen. Hab mal ne Frage. Wo finde ich denn diesen switch? Bei mir schauts seit heute so aus. Keine Belastung nur gerade oder leichte steigung gefahren und die getriebeöltemperaturanzeige diese rote leuchtet und die 2 grünen zahnräder m und s blinken und er fährt im notbetrieb. kann es trotzdem nur der sensor am getriebeölkühler sein? Danke schon mal recht herzlich...vg

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                            Also, meistens ist es der Switch selbst, oder dessen Anschlußsteckkontakte, seltener Bowdenzug/Einstellung.
                            der Sw sitzt auf der Fahreseite am Getriebe angeschraubt. er wird durch die Schaltwelle betätigt, welche Ihrerseits durch den Bowdenzug betätigt wird.
                            Gruß Niels
                            Nachtrag: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...do=file&id=253

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD5 Automatik arbeitet nicht richtig

                              Moin, gerade aus der Werkstatt zurück und eben dieses Problem behoben...den Wählhebelschalter ausgebaut und die Vernietung aufgebohrt....hinterher mit M 4 x 16 wieder verschrauben....es war allerdings kein Feuchtigkeitsschaden sondern einer der Kontakte war, bzw. ist leicht abgeschliffen. Alles gereinigt, die Kontakte vorsichtig hochgebogen, neu gefettet und wieder zusammengebaut. und siehe da, hey löppt ;-). hoffentlich für länger ...toi toi toi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X