Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statt Glashubdach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statt Glashubdach?

    Hallo an alle,

    keine Ahnung wie es euch damit geht, aber ich finde das Glashubdach meines Td5 nicht nur unsinnig, sondern auch noch grottenhässlich, sonnendurchläss(t)ig und ausserdem und überflüssigerweise dazu noch nicht ganz dicht! X(

    Welche Optionen fallen euch so ein -oder habt ihr selbst schon verbaut- um dieses dämliche Glasdings loszuwerden?

    Oder, als Alternative, kennt irgendjemand einen Grund dafür, dass ich mich doch noch mit diesem Ding anfreunden sollte? :P

    Grüsse aus dem Norden,

    Marius *wink*
    Just do it!

    #2
    Alternative zum Anfreunden:

    Sonne abwarten, Frontklappen auf, alle Fenster auf, Glashubdach raus und Du hast (fast) Cabriofeeling. Für den Sonnenschutz einfach ausbauen und Tönungsfolie drauf.

    Ich nutze das Glashubdach noch, wenn ich mich doch mal in ein Parkhaus verirrt habe, auch wenn ich mit Dachträger eigentlich nur noch bei Ikea Platz habe. Aber man hat immer das Dach schön im Blick und muss nicht extra aussteigen, um zu überprüfen ob man nicht aneckt. :D

    Kommentar


      #3
      Gegen das exzessive Kratzen unter der Decke dieser Zwergenparkhäuser hilft mit ohne Gepäckträger doch schon der Blick auf die ausgefahrene Antenne - und mal ehrlich, hat jemeanden son bisschen Kratzen schon mal gestört? :D

      Und es soll ja auch Parkhäuser geben, die ganz dunkel werden, nachdem ein Landy durchgefahren ist. Diese Neonröhren halten doch echt nix mehr aus! :P :P :P

      Marius,
      der das Einparken mit dem Landy als tolle Urban Survival Übung und Herausforderung sieht, und der Glasdächer immer noch hasst.
      Just do it!

      Kommentar


        #4
        Als Ausstiegshilfe beim Seiten-Neigungstest.. :D :D :D

        Habe meinen auch mal sanft hingelegt und hätte diese Luke gut gebrauchen können... Obwohl die Alutüren sehr leicht sind, zum nach oben zu öffnen sind sie nicht sehr angenehm... :P

        Hoffe nicht dass Du sie mal brauchst dafür..nach dem Motto:

        Die einen haben Zähne aber nichts zu futtern, andere haben keine Zähne mehr aber viel zu futtern..

        Kommentar


          #5
          Wenns undicht ist könntest du erstmal die Ablaufschläuche reinigen.
          Die sitzen vorne,in den Ecken der Dichtung.
          Wenn das nicht hilft,mit Sikaflex zu schmieren.
          Gegen die Sonne hab ich ein Dachzelt montiert.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            RE: Statt Glashubdach?

            Moin,
            das mit der Sonne hat mich auch gestört, hab ne hohe Stirn ;) :D.
            Abhilfe geschaffen durch'n altes Bettlaken + Nähmaschine + Gummilitze.
            Seitdem hell, luftig aber kein Planet mehr direkt auf Glatze =).
            Philipp

            Kommentar


              #7
              RE: Statt Glashubdach?

              Seit wann sind am Glashubdach Schläuche?? 8oCiao Martin

              Kommentar


                #8
                RE: Statt Glashubdach?

                Obs beim TD5 auch noch so ist weiß ich net.
                Beim TDI liegt der Deckel nur auf der Dichtung auf,sodaß sich zwischen Deckel und Rahmen Wasser sammeln könnte,welches dir dann beim Öffnen auf die Hose fällt.
                Dagegen gibts Ablaufschläuche,zwischen Dachhimmel und Dachhaut.
                Die laufen wohl die A-Säule runter.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  RE: Statt Glashubdach?

                  Ok,dachte ich mir schon.Da ich nur ne Keksdose fahre (=ohne Dachhimmel und Verkleidungen),wäre das eine schöne Lösung gewesen.Aber mein Hubdach ist nach Säuberung dicht;es war superviel Schmodder auf der Gummidichtung,da konnte das Wasser schön drunter her laufen.Ciao Martin

                  Kommentar


                    #10
                    @Caruso: Beim wo sind denn beim Defender diese Schläuche????
                    Ich hatte die Verkleidung X-mal runter, da war vieles, abe keine Schläuche (außer der für die Heckwischwaschanlage).
                    @Masamus: Ich habs rausgeschmissen und ne Aluplatte reingesetzt. Folge: weniger Aufheizung des Innenraums, dicht ist es auch (kann Zufall sein). Einfach Glasdach und Mechanismus ausbauen, Aluplatte schneiden, Bohrungen übernehmen, Platte leicht wölben(hab sie mit etwas Druck über einen Reifen gelegt) und wieder rein damit. Ach ja- vorher das Ganze mit Moosgummi gegen Kondenzwasser beklebt.


                    Kommentar


                      #11
                      Oder war das beim Disco?
                      Ich bin davon ausgegangen,beim Def wärs ähnlich tricky gelöst.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre zu schön- beim TD5 BJ 2000 ist das definitiv nicht der Fall... ;(

                        Kommentar


                          #13
                          Erst mal Danke an alle für die Tpps!! :D

                          Nichtsdestotrotz (das Wort wollte ich schon lange mal wieder schreiben) Würde ich eine Lösung komplett ohne Glasdach bevorzugen.
                          Die Undichtigkeiten stören mich gar nicht mal so (hätte ich mir sonst einen Landy gekauft, der mich nach jedem Regen aufs Neueste damit überrascht, wo diesmal schon wieder Wasser steht? Er lebt halt!!!), es ist vielmehr so, dass ich das Ding einfach pottenhässlich finde. Schlechter 80er Jahre Geschmack eben.

                          Auch wenn der Gedanke an den potentiellen Notausstieg ( :D :D :D) äusserst reizvoll ist!

                          Gibts denn für den 110 SW ein Dach(teil) ohne den Ausschnitt für das Glasdach. oder wie siehts mit dem 109er Dach aus? Kosten?

                          Marius *wink*
                          Just do it!

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich gibts Dachteile ohne Ausschnitt.
                            Popp dir doch einfach ein Blech drauf.
                            Bei einem Bundeswehr G hab ich mal einen Kreisrunden Deckel gesehen,für den Gewehrmaschinisten.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir ist das Ding einfach von oben mit ner passenden Alu-Platte abgedeckt und vernietet .. von unten isoliert und abgedichtet ... fertig!
                              Damit auch kein Schwitzwasser auf den Sitzen :)

                              Viele Grüße
                              Karsten
                              Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X