Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flache Sitzschienenverlängerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flache Sitzschienenverlängerung

    Moien zusammen,

    in unserem 110er wurde direkt durch den Händler auf der Fahrerseite eine für mich notwendige Sitzschienenverlängerung montiert, die so konstruiert ist, dass sie den Sitz hinten deutlich mehr als erforderlich anhebt. Hierdurch wird man als etwas größerer Fahrer relativ weit unters Dach gebockt.

    Dies alleine wäre jetzt nicht so schlimm, allerdings habe ich mit zunehmender Fahrtzeit das Gefühl durch diese einseitige Anhebung eher unergonomisch zu sitzen, was sich bei mir regelmäßig durch unschöne Verspannungen im Schulterbereich äußerst. Als Sitz haben wir übrigens den durchgehenden "Sportsitz" von LR, also der mit integrierter, feststehender Kopfstütze, bei dem man leider auch auf eine Lordosenstütze verzichten muss.

    Nun meine Frage: Gibt es flachere Sitzschienenverlängerungen, die hinten den Sitz nur auf das Nötigste anheben, so dass gerade eben die querlaufende Blechleiste hinten am Sitzkasten überwunden wird?

    Danke für Eure Meinung

    Viele Grüße
    Ingo
    "Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter!"

    #2
    AW: Flache Sitzschienenverlängerung

    eine optionale Veränderung wäre da z.B.:
    einfach die vorderen Schrauben der Sitzschienenbefestigung auf der Sitzkiste mit Distanzstücken (Unterlegscheiben, Muttern,...) unterlegen und somit auch etwas anheben. Dann wird die Sitzfläche wieder waagrecht. Achte darauf, das sie auch in der Seitenneigung gerade wird. Oftmals verbaut Landrover die RECARO-Sitze mit etwas Neigung zur Fahrzeugmitte, damit die breiten Schulterflächen beim Umklappen nicht an der B-Säule schleifen. Dann hat man aber echt immer eine krumme Sitzposition. Ich musste das auch "nachbessern"


    Nebenbei sei noch bemerkt, dass du durch die LR-RECARO-Sitze schon den Vorteil hast, dass diese Sitzfläche nicht noch so dick ist, wie beim herkömmlichen Defender-Sitz. Dann wärst du nämlich noch weiter Richtung Dach katapultiert worden. Ich selbst hatte letztens einen Leihwagen mit original Sitzen und da war das echt viel zu hoch. Bei meinen RECAROS sitze ich viel niedriger (und natürlich auch viel besser).
    Grüße,
    the-mighty-bob

    Kommentar


      #3
      AW: Flache Sitzschienenverlängerung

      die sitzschienen verlängerung gibts bei mir im auto.die macht einen bogen um den hinteren karosseriefalz und ist selbstgebaut.flacher gehts nit.vorne 5mm erhöhung ,hinten so viel wie der falz dick ist.

      Kommentar


        #4
        AW: Flache Sitzschienenverlängerung

        Moin

        Eigentlich sind die Sitzschienenverlängerungen unnötig.
        Wenn du die Original Sitzschienen mit einigen U-Scheiben unterlegst kannst du die originale Sitzschine auch so deutlich weiter nach hinten schieben.
        Ich habe gleich noch kleine Flacheisen verbaut, so kommt der Sitz ca 4-5 cm weiter zur Mitte hin.

        Gruß Ralf.
        Angehängte Dateien
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          Zitat von the-mighty-bob Beitrag anzeigen
          eine optionale Veränderung wäre da z.B.: einfach die vorderen Schrauben der Sitzschienenbefestigung auf der Sitzkiste mit Distanzstücken (Unterlegscheiben, Muttern,...) unterlegen und somit auch etwas anheben. Dann wird die Sitzfläche wieder waagrecht. Achte darauf, das sie auch in der Seitenneigung gerade wird. Nebenbei sei noch bemerkt, dass du durch die LR-RECARO-Sitze schon den Vorteil hast, dass diese Sitzfläche nicht noch so dick ist, wie beim herkömmlichen Defender-Sitz. Dann wärst du nämlich noch weiter Richtung Dach katapultiert worden. Ich selbst hatte letztens einen Leihwagen mit original Sitzen und da war das echt viel zu hoch. Bei meinen RECAROS sitze ich viel niedriger (und natürlich auch viel besser).
          Wir haben leider nicht die Recaro-Sitze, sondern nur die LR-Sportsitze. Die sind auch durchgängig wie die Recaro, allerdings ist die Sitzfläche fast genauso kurz und damit schlecht wie bei den Standard-Sitzen. Der Rücken ist zudem durch eine fehlende Lordosenstütze und die Aufpolsterung oben auch nicht so der Hit, da man quasi unten etwas durchhängt und oben leicht nach vorne gedrückt wird. Lediglich seitlich bieten sie deutlich mehr halt, als die Standard-Sitze, mit denen ich mich bei Testfahrten überhaupt nicht anfreunden konnte. Es ist schon fast eine Kunst, sowas kontur- und haltloses heute noch anzubieten. Die Höhe des Standardsitzes und auch des LR-Sportsitzes empfinde ich ab Werk aber nicht als nachteilig. Das ist im Vergleich zur Lösung bei uns mit Sitzschiene immer noch geradezu tiefergelegt. Allerdings ist das Problem nicht die fehlende waagerechte Ausrichtung. Die habe ich nämlich jetzt durch die hintere Anhebung mit der Sitzsschiene. Somit würde ein weiteres Unterlegen vorne natürlich den urspr. Zustand mit der leichten Neigung nach hinten teilweise wieder herstellen. Nur wird man dadurch vermutlich noch weiter unters Dach geschoben, was ich gerne vermeiden möchte. Aber einen Versuch wäre es ggf. Wert, da der Bastelaufwand für eine solche Maßnahme eher gering ist. Auf Dauer werden wir uns wohl überlegen müssen, ob nicht ein vernünftiger Recaro oder Scheelman nicht doch die bessere Option wäre. Eine bequeme und ergonomische Sitzbasis ist schon wichtig, insbesondere wenn man mit dem Landy reisen will. Gruß Ingo
          "Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter!"

          Kommentar


            #6
            AW: Flache Sitzschienenverlängerung

            triviale loesung wie schon oben beschrieben von ralf:
            sitzschiene raus und mit unterlagscheiben oder distanzstueck die hoehe hinten einstellen um ueber die falz zu kommen. die schrauben sind lang genug.
            vorne evt. unterfuettern um die neigung anzupassen.

            bin 188 cm und mir reicht der zusaetzliche verstellweg nach hinten gerade so.

            gruss, jochen

            Kommentar


              #7
              AW: Flache Sitzschienenverlängerung

              Zitat von Bordercross Beitrag anzeigen
              .... Auf Dauer werden wir uns wohl überlegen müssen, ob nicht ein vernünftiger Recaro oder Scheelman nicht doch die bessere Option wäre. Eine bequeme und ergonomische Sitzbasis ist schon wichtig, insbesondere wenn man mit dem Landy reisen will.
              Gruß Ingo
              Hallo Ingo

              Habe noch 2 Recaro Trend / Style.
              Bei Interesse bitte per PN weiter ;-)

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                moin,
                serz dich mal in einen defender mit recaros.
                alles andere ist alles andere.
                ...when you see God, then you brake !
                Kevin Schwantz

                Kommentar


                  #9
                  AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                  OK, mache ich bzw. habe schon in den Sitzen des Experience gesessen. Nett, aber als Extra nachträglich ein ziemlich schmerzliches Unterfangen für die Börse.
                  "Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                    Hej Ralf,

                    wegen der zusätzlichen Biegung aus den Flachstählen hast Du vermutlich Schrauben FK 10.9 verbaut?
                    Ist der Falz so hoch, dass man so viele Scheiben bzw. sogar eine Verlängerung braucht? Ich spiele auch mit dem Gedanken, die schienen zu verlängern. Ich bin sehr groß und hohe Absätze hätte ich auch hin und wieder gern angezogen.
                    Insbesondere im Sommer wegen der Eisdiele ;-)

                    Julia

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                      Hier wird am Fahrwerk gebastelt, den Federn wird was unterbaut, Karosserien werden verändert. Ich bin 1,98 und brauche jeden cm der mich vor einem Wechsel zum Discovery bewahrt. Ich habe die beiden Karosseriefalze einfach eingeschnitten. Wenn der Wagen dadurch zusammenbrechen sollte würde ich mich doch sehr wundern. 2 Flacheisen 520*40*5, Löcher gebohrt für die original Befestigungen und 2 Bolzen mit Gewinde von unten verschweißt. Bis auf die Tatsache, dass die Sitze zu weit außen sitzen ist es jetzt sehr angenehm zu sitzen. Unter den hinteren Befestigungen sind jedoch ein paar U-Scheiben, da sonst die untere Blechverkleidung des Sitzkissens geschabt hätte.

                      Gruß
                      Herbstlicher

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                        Zitat von Juhulia Beitrag anzeigen
                        Hej Ralf,

                        wegen der zusätzlichen Biegung aus den Flachstählen hast Du vermutlich Schrauben FK 10.9 verbaut?
                        Ist der Falz so hoch, dass man so viele Scheiben bzw. sogar eine Verlängerung braucht? Ich spiele auch mit dem Gedanken, die schienen zu verlängern. Ich bin sehr groß und hohe Absätze hätte ich auch hin und wieder gern angezogen.
                        Insbesondere im Sommer wegen der Eisdiele ;-)

                        Julia

                        Ich hab mir fertige bestellt und verbaut. Für den Preis von ca.54,-€ hab ich garnicht angefangen zu basteln.
                        Waren nach 10 min verbaut und ohne den Falz herauszuschneiden!
                        Da meine Frau kleiner ist half ihr die Anhebung des hinteren Teils und mir it's egal, hauptsache länger ;-)

                        LG
                        Martl

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                          Meine Sitzschienenverlängerungen gehen just über die Falz, somit ist die UK Sitzschiene ca. 8 mm oberhalb der Falz. Kleineres Lenkrad rein und los :-). Sieht sauber aus.

                          VG Markus
                          Bei nassen Straßen 16 geben … also doppelt 8!!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                            Hi, hat jemand LR-Recaros mit sitzschinenverlängerung verbaut? Nach 200 km Probefahrt sind mir als 1,89 m und 100 Kilo Typ die Sitzchen und die Sitzposition so auf den Keks gegangen, dass ich meinen Beinahe-kauf wieder infrage gestellt habe.

                            Wäre dankbar für ein paar Schnappschüsse auf denen man die veränderte Beinhaltung erkennen kann. Denn sonst kann ich mich mit dem Teil wirklich anfreunden.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Flache Sitzschienenverlängerung

                              Zitat von Herbstlicher Beitrag anzeigen
                              Ich habe die beiden Karosseriefalze einfach eingeschnitten............Gruß Herbstlicher
                              Dazu wollte ich immer schonmal fragen, warum dieser Weg eigentlich so ungern beschritten wird???? Macht das wirklich solche Probs die Falzkante an der entsprechenden Stelle rauszucutten?

                              LG
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X