Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Computerelektrik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Computerelektrik

    Batterie immer leer Fenster auf!

    Moin, ich habe einen 2000er Range und bei ihm ist eine neue Batterie verbaut. Diese wird auch mit knapp 14 V von der LIMA geladen. Jedoch ist sie schon nach ein paar Stunden wieder leer. Der Bordccomputer zeigt auch immer an, dass die Fenster nicht geschlossen sind und auch das Schiebedach. Dabei sehe ich aber das sie zu sind. Nun meine Frage an Euch, habt ihr da eine gute Idee? Sicherungen sind alle heil, Fenster gehen auf und zu und wenn der Range an ist, fährt er auch völlig Problem los. So nun Ihr. Schon mal Danke im voraus.

    #2
    AW: Computerelektrik

    Moin. Willkommen im Club ...

    Fenster nicht geschlossen ist normal wenn Batterie getrennt war oder eben leer. Siehe auch dein Benutzerhandbuch :W

    Was sind denn ein paar Stunden? Wie lange genau?
    Was hast du für einen P38? Benziner oder Heizöl?
    Wieviel Amperestunden hat die Bakterie? Marke?

    Dann kann man schon mal Rückschlüsse auf die Verbraucher ziehen.
    Es gibt auch neue Batterien die schon mausetot sind.

    Wieviel Volt hat die Batterie ohne angeschlossen zu sein?
    Startet der Range mit frisch geladener Batterie oder nur mit Starthilfe

    Fragende Grüße,
    oijoijoij

    PS: Deine Überschrift ist etwas irreführend ...
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: Computerelektrik

      Die Fenster sind gespeichert? Muß jedes mal gemacht werden, wenn die Batterie abgeklemmt wurde! Einmal runter und wieder hochfahren und den Knopf anschließend festhalten bis im Display erscheint "Fenster gespeichert"
      Beim Stromverbrauch hab ich den Verdacht, das dein BECM nicht schlafen geht - gut erkennbar an der leuchtenden roten Diode neben dem Schalthebel! Solange er der Meinung ist, die Fenster wären offen, ist er wachsam und legt sich nicht schlafen und bedient sich solange üppig aus der Batterie :-)

      Kommentar


        #4
        AW: Computerelektrik

        wie oijoijoij schon sagte......wieviel ist ein par stunde....?

        sagen wir das das 5 stunde sind, wenn die batterie dann ganz leer sein soll hat er wenigst 20 A leckstrom gezogen.... schöne frostschutz für den winter ;-)

        würde auch die batterie mal testen lassen...

        Kommentar


          #5
          AW: Computerelektrik

          Moin, vielen Dank für eure Aussagen. Werde jetzt erstmal die Fenster neu programieren. Die Batterie ist ca. nach 6h platt und geladen wird sie mit 14 V. Was bitte ist BECM?????

          Kommentar


            #6
            AW: Computerelektrik

            Die Schaltzentrale deines "fahrenden Computers" :-)
            Der sitzt unter dem Beifahrersitz und steuert alles wesentliche und unwesentliches wie zb. die Meldung "Fenster noch auf"
            Ich geh mal davon aus, das Du eine 100 Ah Batterie eingebaut hast! Das BECM verbraucht im "Wachzustand" normalerweise bis zu 2 A, also liegt der Verdacht nahe, das Du einen unnatürlichen Verbraucher hast und um herauszufinden welcher Verbraucher es sein könnte, brauchst Du einen Multimeter, Zeit und Geduld - oder eine fähige Werkstatt

            Kommentar


              #7
              AW: Computerelektrik

              Wenn du Hilfe möchtest wären ein paar Antworten zielführend :W
              Zitat von oijoijoij Beitrag anzeigen
              Fenster nicht geschlossen ist normal wenn Batterie getrennt war oder eben leer. Siehe auch dein Benutzerhandbuch :W

              Was sind denn ein paar Stunden? Wie lange genau?
              Was hast du für einen P38? Benziner oder Heizöl?
              Wieviel Amperestunden hat die Bakterie? Marke?

              Dann kann man schon mal Rückschlüsse auf die Verbraucher ziehen.
              Es gibt auch neue Batterien die schon mausetot sind.

              Wieviel Volt hat die Batterie ohne angeschlossen zu sein?
              Startet der Range mit frisch geladener Batterie oder nur mit Starthilfe
              14 Volt Ladespannung ist schon mal gut, aber wenn deine Bakterie vollkommen leer ist musst du mindestens 1-2 Stunden durch die Gegend fahren bis die Batterie annhähernd voll ist.
              (Wenn deine Lima tut was sie soll)

              Also nochmals: Wieviel Volt hat die Batterie ohne angeschlossen zu sein? Was passiert mit der Spannung wenn du sie anschließt?

              Nachgefragte Grüße,
              oijoijoij
              … but, at least, I am sober …

              Kommentar


                #8
                AW: Computerelektrik

                1-2 stunden reichen bei lange nicht um eine total leere batterie wieder im gegend von voll zu bekommen...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Computerelektrik

                  Moin Leute, das mit der Spannung werde ich Sonntag überprüfen. Ansonsten hat sie ohne LIMA und und und knapp 13Volt. Erstmal schönes WE

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Computerelektrik

                    Moin Moin, so Leute nun der neuste Stand. habe gestern den geladenen Akku wieder eingebaut und die Fenster neu programiert und auch das Schiebedach dabei noch ein Kabel Isoliert welches unter dem Relaiskasten im Motorraum befand und auch mal das nachgerüstete Radio vom Strom genommen. Jetzt habe ich den Range gestertet und siehe da er sprang sofort an. Nun werde ich das morgen wieder cheken und ich hoffe ich habe Dank eurer Hilfe es wieder ins Lot bekommen. Bis dahin erstmal meinen tiefsten Dank an Euch.:W:)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Computerelektrik

                      Hallo,

                      ich hatte auch mal ein Batteriesaugendes Problem. Der Vorbesiter hatte es mit einem Masseschalter "beseitigt" - sehr schön...
                      Tatsächlich war bei mir das Radio falsch angeklemmt und hat desshalb die fünf einzelnen Verstärker der Lautsprecher ständig in Bereitschaft gehalten. Das zieht dann ganz schön Saft aus der Batterie. Konnte man übrigens auch hören, wenn die Lautsprecherkabel ab waren hatś gerauscht.

                      Viel Glück bei der Suche.


                      Mic.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Computerelektrik

                        Moin. Also das Problem ist nicht gelöst. Nach gut 48h ist die Batterie wieder leer. Ich bin offen für neue Ideen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Computerelektrik

                          Hallo,

                          evtl. ist noch der alte ungenügend abgeschirmte Empfänger der Zentralverriegelung eingebaut. Der Empfänger reagiert auf
                          Sender in der Umgebung bei evtl. neuem Standplatz des Wagens oder anderem Wagen daneben, Funkfernbedienung, WLan oder
                          Funkamateur in der Nähe. Hat mein 2000er RR plötzlich auch gemacht. Seit Einbau des neuen verbesserten Empfängers
                          Nr. YWY500170 vor einigen Jahren, ist das nie wieder passiert.

                          Gruß, Gerd

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Computerelektrik

                            Hallo,

                            das Standard-Problem ist wie Gerd schreibt der "alte Empfänger" für die Fernbedienung. Dazu musst du prüfen, ob bei verchlossenem Auto nach ca. 10 Minuten die rote LED, die die Fahrstufe der Automatik anzeigt, ganz (!) aus geht. Das kann man nur bei absoluter Dunkelheit erkennen. Die Diagnose ist etwas schwierig, weil der Empfänger auf Einstreuungen von außen reagiert und die sind halt davon abhängig wo der Wagen gerade steht, manchmal reichen 20 Meter um die Lage zu verändern.

                            Wenn die LED nicht aus geht, dann schläft Deine Bordelektronik (BECM) nicht korrekt ein und saugt Dir die Batterie leer. Davon geht die Batterie kaputt, manchmal fangen auch die Türschlösser an, verrückt zu spielen und brennen dann durch etc.

                            Um das Problem zu lösen gibt es eine kleine Lösung: Du ziehst die Antenne vom Empfänger ab. Der ist rechts hinten unter der Verkleidung auf dem Radkasten. Dann kann man allerdings nur noch in unmittelbarer Nähe das Autos per Funk schließen. Und bei ganz starken Störstrahlungen hilft es auch nicht. Hab ich alles gehabt...

                            Irgendwann hilft nur, den neuen Empfänger zu kaufen. Kostet ca. 320,- Euro. Der ist im freien Handel nicht mehr verfügbar, egal was irgendwelche Preislisten sagen. Man bekommt ihn nur noch beim Freundlichen. Unter Angabe der Fahrgestellnummer wird er in England "gefertigt". Das Teil ist nicht auf das Fahrzeug kodiert, ist also reine Schikane und dauert mindestens 8 Wochen.

                            Aber dann ist Ruhe.... an dieser Front.

                            Gruß

                            Stephan

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Computerelektrik

                              Liebe P38-Fahrer, ich habe seit 2 Jahren(seit ich den P38 1997 fahre) leider genau oben beschriebenes Problem !!!
                              Da ich schon durchdrehe, weil heute wieder mal dringend weg hätte müssen, will ich mir jetzt auch diesen "neueren" Funkempfänger aus England bestellen!!
                              Da ich schon mal bei meinem Land Rover-Werkstatt gefragt habe, weiß ich das es dieses Teil nicht in Österreich zu bestellen gibt :P wie superdoof ist das eigentlich ?!?!?
                              Wer hat eine Bezugsquelle mit Bestellnummer für mich, wo ich den Empfänger herbekomme ?? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung !!!

                              Ich dreh schon halb durch, da ich nicht mehr draussen parken kann, nach spät. 2 Tagen ist die Batterie leer und beio Starthilfe schreibt er hin Motor blockiert!!!
                              In der Tiefgarage, wo ich bis jetzt eine ungestörte Umgebung hatte trotz Funkfernbedienung der Rolltore, hab ich leider seit heute ebenfalls dieses Problem !!!

                              Gibt es noch andere Ursachen für das entleeren, da es mir etwas seltsam vorkommt.

                              Liebe Grüße aus Österreich :)

                              ...zusatz, die Wegfahrsperre habe ich schon vor 1,5 Jahren in der Werkstatt rausprogrammieren lassen auf "restlWelt" da mir das Code-eingeben schon mächtig am Sack ging !!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X