Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

    Hallo Freunde,

    habe das WE im Fussraum verbracht und die O-Ringe des Heizungskühlers für den Rest seines Autolebens ausgemerzt.

    Heizungskühler LR rausgeholt, Alurohre mit O-Ringen komplett ausgebaut. Heizungskühler Audi Hella/Behr eingeschoben, mit normalen Schläuchen und Schellen verbunden. Kühlwasser nachgefüllt. Entlüftet.

    Alles dicht. Heizt bullig, Wird nie mehr tropfen!

    Ich habe seit 2008 2 mal Or-Ringe tauschen müssen - wäre jetzt das 3. Mal gewesen.


    Ein paar Bilder stell ich später noch ein.


    Jetz plagt mich der Muskelkater... 5 Stunden auf Fussraumhöhe im Hof geht auf die Knochen...
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    #2
    AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

    Moin. Sach doch bitte mal eine Ersatzteilnummer für deinen Wärmetauscher an. :W
    Und wäre die Schlauchlösung mit dem Originalen Wärmetauscher nicht auch machbar gewesen?

    Fragende Noch dichte Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

      der originale hat kein anschluß wo die schlauch drauf kann, nur die löcher wo die rohre mit die o-ringe drin kommen vermute ich so...

      Kommentar


        #4
        AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

        Hallo und einen schönen Tag !

        ich melde mich hier zum ersten Mal in einem (diesem) Forum und "freu" mich gerade über das Thema Wasser im Fußraum, weil mich das auch erwischt hat.

        Für Bilder und eventuelle Teilenummern einer sauberen und vor allem dichten Lösung wäre ich also auch dankbar.

        Und wenn ich schon dabei bin: hier gibt es bestimmt schon eine grobe Anleitung, wie man sich am besten dem Wasserverlust annähert, vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben wo ich das am einfachsten findet.

        Nur noch am Rande: Nachdem ich mich hier angemeldet und einiges durchgelesen habe konnte ich am Wochenende mit neuem Elan und Mut einen Fehler am Range finden, den Motor kurz mal ziehnen, den Kurbelwellensensor richtig positionieren und alles wieder zusammenstecken. Jetzt brummt er wieder - nach fast einem Jahr der Verzweiflung und Trauer....

        Ein GROßEN Dank an das Forum und alle Mitglieder !


        Gruß aus Sachsen


        Michael

        Kommentar


          #5
          AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

          So liebe Leute,

          wie versprochen.
          Da zu einem englischen Auto entsprechende english skills gehören (ja, Geist ist geil!), stöbert man entsprechend regelmässig in den anglistischen Foren. Ich stiess mehr durch Zufall auf diesen Thread:



          Das wollte ich auch!

          Also alten Heizungskühler nach dieser Anleitung ausgebaut:

          We’re a community forum to discuss and assist on issues with every Range Rover model. Sign up if you have a question, answer or to meet like minded individuals


          Ist wirklich nicht so schlimm wie es aussieht. Vor dem Dremel aber bitte das Blech das später drauf kommt zurechtschneiden und vorbohren. Achtung mit dem Kabelbaum der hinter dem Blech verläuft. Ich Dödel hab im Elan den vor dem Bohren nicht weit genug entfernt. Musste dann an ein paar Kabeln die Isolierung ergänzen.

          Der Beifahrerairbag muss raus um Flüche zu sparen. Ist kein Hexenwerk - Batterie (NACH VORSCHRIFT!) abklemmen und eine halbe Stunde Bier oder Tee trinken. Dann die vier Airbagschrauben lösen und das Ding rausnehmen. Wenn der raus ist hat man viel besseren Zugang zu allen Luftkanälen und Stellmotoren und dem Rest...

          Wenn der alte Kühler gezogen ist kommt der Part für die Hartgesottenen: dort wo der alte Kühler drin gesessen hat, muss ein Plastiksteg im Heizungskasten weg, damit man den neuen einschieben kann. Langer Stechbeitel und Zimmererhammer, von oben nach unten arbeiten mit Kopflampe. Sache von 2 Minuten. Dann ging der neue Kühler rein wie Butter. Vorher mit den beiliegenden Schaumstoffstreifen so bekleben, dass er dann stramm und möglichst luftdicht sitzt.

          Bilder:
          P3290649.jpg
          Teilenummer

          P3290651.jpg

          P3290655.jpg
          Schnitt mit Dremel im Armaturenbrettrahmen, neuer Kühler ist da schon drin.

          P3290654.jpg
          Man sieht das der Hellakühler im Prinzip auf dem Kopf steht. Hatte erst bedenken, tut der Funktion und der Entlüftbarkeit aber offenbar nichts.

          P3300657.jpg
          Alter Kühler mit Rohren: Übrigens sehr sauber nach 14 Jahren - die Pollenfiter sind wirklich gut.

          Der Thermosensor der vorher an den Alurohren war, hab ich einfach auf den zuführenden Schlauch gesteckt. Funktioniert ohne Probleme.

          Schläuche haben ID=20mm. Adapter braucht es nirgends (in den Amithreads steht da verschiedentlich anderes).

          Ich hab momentan das Handschuhfach noch draussen, damit ich eventuell die Schlauchschellen noch mal nachziehen kann. Bis jetzt tropft aber nichts! Das einzige was nicht so schön ist, ist der Gummigeruch der Kühlwasserschläuche. Aber der wird noch vergehen.
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar


            #6
            AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

            Respekt, vor soviel Kreativität ;)

            Kommentar


              #7
              AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

              Hallo an Alle!

              Ich bin durch genau dieses Problem zu Euch gekommen, werde dann mal berichten ob es bei mir auch so schön geklappt hat... :-)

              Obwohl nicht mein RR darf ich mich hier schraubermässig betätigen...

              Gaaaanz grosses Dankeschön für das Posten dieser Lösung. Hat jetzt grade mal 2min Überzeugung gekostet den Kühler auf Audi zu tauschen

              Grüsse aus der Alpenrepublik

              Westi
              ACHTUNG!
              Denken gefährdet Ihre Dummheit! >k

              Kommentar


                #8
                AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

                Hallo!

                Spät aber doch: Hat einwandfrei geklappt.
                Dafür fahr ich jetzt mit dem LR… :-)

                Gruß Westi
                ACHTUNG!
                Denken gefährdet Ihre Dummheit! >k

                Kommentar


                  #9
                  AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

                  Audi benutzt an Gummischläuchen keine Schraubschellen, denn die werden früher oder später undicht weil sie keine Bewegungen (heiß-kalt, Vibrationen) mitmachen. Kann man natürlich trotzdem machen, aber optimal wären Federbandschellen in der richtigen Größe. Nur mal so als Anregung für zukünftige Umbauer.
                  "Theorien sind wertlose Modelle. Was zählt, ist Handeln."

                  Kommentar


                    #10
                    AW: O-Ringe: ich spiel das Spiel nicht mehr mit.

                    Zitat von Defender81 Beitrag anzeigen
                    Audi benutzt an Gummischläuchen keine Schraubschellen, denn die werden früher oder später undicht weil sie keine Bewegungen (heiß-kalt, Vibrationen) mitmachen. Kann man natürlich trotzdem machen, aber optimal wären Federbandschellen in der richtigen Größe. Nur mal so als Anregung für zukünftige Umbauer.
                    Ist hier noch nicht sooo tragisch.
                    Problematisch wird es bei Kunststoffteilen deren Schrumpfverhalten bei Kälte wirklich Probleme macht. Verbinder, T-Abzweiger Anschlussstutzen etc.

                    Aber generell: Wer drauf umsteigen kann sollte das wirklich in Erwägung ziehen. Wenn der Durchmesser passt werden die niemals locker.
                    Bei Schraubschellen kommt es nicht selten vor das diese zu fest angezogen werden und dadurch den Schlauch abquetschen.
                    ACHTUNG!
                    Denken gefährdet Ihre Dummheit! >k

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X