Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euro4 bei RRC moeglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Euro4 bei RRC moeglich?

    Also, neulich gab es bei ebay.co.uk einen alten Range mit dem 3.0 commonrail 6-Zyl.Diesel drin,der auch im TD6, BMW X5, 740d, 530d und 330d laeuft. Da jetzt meistens schon mit Russpartikelfilter und bei BMW mit Euro4.

    Wie ist das, wenn man die Maschine jetzt hier in einen RRC zusammen mit dem RuPaFi-Gedoens einbaut, gibts dafuer auch Euro4?

    Solche Motoren gibts gebraucht mittlerweile recht haufig, auch mit recht geringen km-Laufleistungen oder Scheckheften zu interessanten Kursen - auch nicht teurer oder sogar guenstiger als die ueblichen Dieselmotoren,die fuer den Einbau in den Range in Frage kommen, etwa 300 Tdi.

    Die Maschine hat von Haus aus schon 184 PS, laesst sich an die ZF-Box adaptieren, passt vom Platz her sogar besser in den Classic-Motorraum als der Tdi(nicht so hoch) und ist vermutlich trotz 6 Zyl. sogar leichter, da komplett aus Alu.

    Ausserdem ist er im Landrover-Gebiet kein Unbekannter. Gegenueber den DSE-Dieseln soll er deutlich verbessert sein und mit einem Classic haette er ohnehin leichtes Spiel.

    Was sagt ihr dazu?

    Gruesse, Norbert

    #2
    RE: Euro4 bei RRC moeglich?

    Wow, das wäre eine aufregende, lebensverlängernde Perspektive - hoffentlich auch für den P38a.

    Was versteht man denn in diesem Zusammenhang unter einem "attraktiven Kurs" in konkreten Zahlen?

    @nosch: Da hier augenscheinlich weder das Umwelt- noch das Steuerthema zu den burning issues gehören, hoffe ich dennoch, wir werden kompetente Auskunft erhalten... Irgendwie geht's hier doch auch um die Überlebensfähigkeit "unserer" edlen Spezies!

    Gruß
    Jan

    Kommentar


      #3
      RE: Euro4 bei RRC moeglich?

      @jan

      seh ich genauso mit der Ueberlebensidee. Die V8 sind da nicht so nah dran wie moeglicherweise die BMW-Motoren.

      6-Zyl. BMW-Diesel gabs eigentlich immer schon als Umbau-Option fuer die Classics. Die aus den 325 td/tds hatten aber immer ihre Schwaechen und gerade im P38 war das wohl nicht die beste Wahl. War eher ein Zugestaendnis an die Regalpolitiker im Hause BMW, als die dran waren mit dem Range.

      Aber der TD6 ist da schon ein anderes Kaliber. Einige Tuner gehn da ran und verkuerzen den Abstand zum V8 angeblich sehr erfolgreich (bis auf ein leichtes Nageln beim Kaltstart ;-)).

      Mir persoenlich scheint das jedenfalls eine ueberlegenswerte Alternative fuer den alten Range, wenn man nicht unbedingt nur ins Gelaende will, sondern mehr Wert aufs Cruisen und gepflegte Reisen auf Strassen legt. Fuer Wueste oder Afrika ist womoeglich zu viel Elektronik im Spiel. Da find ich den 300 Tdi besser.

      Ach ja, die Dinger findest Du bei ebay, z.B. unter 330d zum sofort kaufen ab ca. 2000 Euro. Ich denke aber, dass komplette Unfallwagen mit Crash hinten fuer einen Umbau vorzuziehen waeren.

      Gruesse, Norbert

      Kommentar


        #4
        RE: Euro4 bei RRC moeglich?

        oha.. das ist nicht unbedingt so einfach wie ihr euch das vorstellt. ihr müßt bedenken, daß moderne motoren nicht unbedingt losgelöst von dem auto in das sie eingebaut sind laufen. die motorsteuerung ist bei manchen modernen autos quasi in einem zentralen rechner integriert. das ECU (engine control unit) wird dann eher zu einer art CCU (car control unit) was sich dann nicht mehr einfach transplatieren lässt.
        vom prinzip allein, ist es sicherlich immer möglich sowas zu tun, aber z.b. ein can-bus netzwerk in nem alten range zu integrieren...das ist nichts für schwache nerven und kleine geldbeutel.
        gruß eric

        Kommentar


          #5
          @eric



          Daher die Idee. Ich in in Kontakt mit denen, die das "wiring" dafuer gemacht hatten. Euro4 hat die natuerlich erstmal nicht so brennendinteressiert. Hauptsache, die Kiste lief.

          Der Motor hat im Range TD6 von Hause aus Euro3. Die neueren BMWs haben RuPaFis und Euro4. Hoechstwahrscheinlich haben die CanBusse, da magst Du Recht haben. Vielleicht haengen da auch irgendwie deren RuPaFis dran, mit denen man dann bei uns nichts anfangen kann. Oder irre ich mich da?

          Vielleicht gibts aber welche zum Nachruesten z.B. fuer den TD6, um ihn auf Euro4 zu bringen? Vielleicht koennten wir dann mit denen was anfangen?

          Frage ist natuerlich, wie so ein Umbau eingestuft wuerde.

          Ich seh das alles sicher sehr vereinfacht, aber immerhin laeuft dieser Motor woanders schon auf Euro4, was man von unseren anderen Diesel-Alternativen und den V8-Motoren nicht so sagen kann.

          Gruesse, Norbert

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Wie siehts da mit einer Transplantation eines 330d in einen 2.5 DSE aus?
            Da sind ja schon sämtliche Motorkomponenten von BMW drinnen. Hat da schon wer Erfahrung damit? Oder gibts da Infos im Web?
            Danke
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X