Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerksbuchsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerksbuchsen

    Hallo zusammen,

    welche Fahrwerksbuchsen würdet ihr empfehlen?
    Die letzten die ich verbaut habe, waren die Originalen.
    Diese haben den letzten Pisten und Wüsten Trip in Tunesien nicht überlebt.
    Ich habe sie vor dem Urlaub neu einpressen lassen.
    Die Buchsen vom Panhardstab sind komplett weich geworden und die Vorderachse hatte keinen Geradeauslauf mehr.
    Die anderen Buchsen an der Vorderachse sind auch nicht mehr die besten.

    Grüsse

    #2
    AW: Fahrwerksbuchsen

    ich fahre FLO-FLEX Poyls in 2 fahrzeugen, bis jetz keine probleme.
    Floflex Poly Bush Online Store, Best Prices for Single Bushes & Polyurethane Bush Kits for Ford, VW, Vauxhall, BMW, Land Rover, and most Manufacturers

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrwerksbuchsen

      Ich fahre auch die von Flow-Flex und bin bis jetzt sehr zu frieden damit.

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrwerksbuchsen

        Zitat von crazymon Beitrag anzeigen
        Die letzten die ich verbaut habe, waren die Originalen.
        Wirklich Original oder nur welche,die so aussehen?
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrwerksbuchsen

          Jo,
          das waren originale und 1000km Piste später waren sie breit

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrwerksbuchsen

            erfahrungsgemäß sind die originalen nicht schlecht, mehr komfort und mindest gleiche lebensdauer als polyurethan buchsen (die bekommen spiel) beim normalen benutzung 40-80 tausend gut möglich.. also entweder du hast das fahrzeug schwer abgenutzt, oder die buchsen waren mindere qualität als original (oder montage fehler o.ä)

            aus meine erfahrung sind die originale für normale nutzung prima, bei sehr schwere benutzung können polybushings vorteile geben, aber auch muß mann dan rechnen mit schnellere tausch intervalle

            Kommentar


              #7
              AW: Fahrwerksbuchsen

              Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
              beim normalen benutzung 40-80 tausend gut möglich.
              Das können auch locker 200 000 und mehr sein.
              Ich hab so ein Gefühl,als bekäme man überhauptnicht die Qualität,
              die ab Werk verbaut wird.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                AW: Fahrwerksbuchsen

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Das können auch locker 200 000 und mehr sein.
                Ich hab so ein Gefühl,als bekäme man überhauptnicht die Qualität,
                die ab Werk verbaut wird.
                Alles was aus Gummi ist kaufe ich nur noch original. Obwohl es deutlich teurer ist.
                Bin vom Aftermarket immer enttäuscht worden. Qualität war jedesmal und ohne Ausnahme grottenschlecht.
                Wer glaubt da Geld zu sparen wird nur durch Mehrarbeit belohnt.
                Bei den Unterschieden zwischen Polybushes und Originalgummis sollte klar sein das die Polys zwar mehr Führung geben aber von Natur aus nicht so elastisch sein könne wie die Originalgummis. Die Originalen sind ein gesunder Kompromiss zwischen möglichst exakter Führung bei akzeptabler Lebensdauer.
                Für hiesige Verhältnisse halte ich die Originalen für sinnvoller.
                Auf Pisten können sie natürlich bei starkem Walken innerlich verbrennen. Polybushes nicht. Dafür können diese aber ihren Verschleiß nicht durch Elastizität ausgleichen und müssen früher gewechselt werden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fahrwerksbuchsen

                  Die Polys haben aber noch den vorteil das man sie im Gelände einfacher wechseln kann.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fahrwerksbuchsen

                    Ja das ist richtig, weil sie nicht unter der Spannung eingepresst werden müssen wie die Gummis. Aber genau diese sich dadurch egebende elastische Verformung bei den Gummis sorgt dafür das diese nicht so schnell Spiel aufweisen.
                    Ich seh Gummi als Allrounder, Poly als Spezialist (und genau das Gegenteil von Allheilmittel)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X