Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krimskrams für Stossdämpfertausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krimskrams für Stossdämpfertausch

    Moin,

    muß zwangsläufig meine Dämpfer tauschen...habe aber keine besonderen Anforderungen von daher wollte ich für vorne und hinten Britpart Cellular Dynamic bestellen...gibt es da Einwende?
    Was gibt es an Kleinkram der evtl auch getauscht werden sollte? Ist immer blöd wenn irgendwas nach dem Ausbau kaputt ist oder eh schon rott und dann nicht da ist zum einbauen- was ist Sinnvoll mit zu bestellen?

    Vorne will ich die Dämpfer nach oben rausholen ohne die Karre aufzubocken und die Federn zu demontieren. Schlagschrauber hab, ich WD40 in Mengen, ein Kettenschlüssel um den Dämpfer fest zuhalten...Werkzeug sollte also nicht das Problem sein...hoffe ich :D Achja der Innenkotflügel ist aus Blech, aber ich denke das macht dann keinen Unterschied.
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

    Kommentar


      #3
      AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

      Die Ringe kann ich doch nur verbauen, wenn ich auch die Feder ausbau, oder lieg ich da falsch?
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

        Wenn du von oben mit dem Schlagschrauber arbeitest und den Dämpfer löst, kann der Ring bleiben wo er ist.
        Die Feder wird unten gelöst, zur Seite gebogen und der Dämpfer kann nach unten raus.
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

          Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
          Wenn du von oben mit dem Schlagschrauber arbeitest und den Dämpfer löst, kann der Ring bleiben wo er ist.
          Die Feder wird unten gelöst, zur Seite gebogen und der Dämpfer kann nach unten raus.
          hab gerade auf Deine Pn geantwortet bevor ich das hier gelesen habe... Ich möchte eigentlich den Dämpfer nach oben raus ziehen und dachte das Video wäre das, welches ich mit dieser Variante irgendwo mal gesehen habe.
          Gruß Brummer

          Kommentar


            #6
            AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

            Du brauchst die Ringe nur in reserve, da die Bolzen gerne abscheren, wenn man die Muttern löst. Dann muss man neue einbauen.

            Kommentar


              #7
              AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

              Angenommen ich bau die Dämpfer nach unten aus, also mit ausbau der Federn und möchte zur Sicherheit noch einen Federspanner einsetzten. Wieviel ZUgkraft muß der haben, reichen 1500kg aus? Oder sind die alle gleich?
              Gruß Brummer

              Kommentar


                #8
                AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

                Wenn das Fahrwerk noch original ist, brauchst Du keinen Federspanner.

                Grüßle
                Marco
                British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

                  Hebe das Auto am Rahmen an dann fällt die Feder schon fast von alleine raus.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Krimskrams für Stossdämpfertausch

                    Habe noch nie ene Ferderspanner gebraucht,zum Federn wechseln.
                    Ich würde den Dämpfer auch noch oben raus nehmen,das macht weniger Arbeit und geht schneller.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X