Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stoßdämpfer & Federweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stoßdämpfer & Federweg

    Hallo zusammen!

    Die auf was beziehen sich eigendlich Angaben bei Stoßdämpfern? Hat ein +2" Dämpfer 2" mehr Weg oder ist er 2" Länger? Wenn er 2" Länger ist währe der Weg ja ca 4" länger oder lieg ich da daneben?

    Gruß Christian

    #2
    ...viele Infos. Die Originale sind also 8" und bei +2" Federn drauche ich 10". Die Stanard Dämpfer sind wohl die Bilstein 6100. Wie sieht das da mit der Befestigung aus? Haben die alle nur Befestigung für Bolzen? Vorn braucht man doch gewinde.

    Kommentar


      #3
      Nein, ist es nicht. Stellt sich lediglich noch die Frage mit der Befestigung. Gibts die 6100er passend für die Aufnahmen des Td5?

      Kommentar


        #4
        Jap, stimmt ganz genau! Nun muß ich mir nur mal die Arbeit machen und messen was man bei +3" Federn für Längen braucht. Oder hat das vielleicht schon jemand? Oder hat ganz und gar hier schon jemand die +3" Federn vom mm4x4 drinn? Würde mich mal intressieren, vor allem wies mit der Eintragung aussieht.

        Kommentar


          #5
          Ist klar, andere Länkslenker, Weitwinkelwellen und längere Bremsleitungen braucht man da natürlich und einen freundlichen TÜV Mann hab ich auch :) Mit dem werd ich eh erst reden.

          Kommentar


            #6
            315/75 R16 natürlich :) Die bekomm ich auf CW Felgen auf jeden Fall eingetragen wenn nix schleift. TÜV Mann war einverstanden :) Bei 3" oder 75mm um mal Deutsch zu sprechen geht das wohl, wenns mit 50mm machbar währe währe ich auch nicht böse drumm. Würde viel Aufwand sparenund auch Geld. Wobei man über zweiteres bei solchen Maßnahmen eh nicht so genau nachdenken darf. Ich fahr den Grünen halt viel auf der Straße und da sollte man auch daran denken das jeder cm den Schwerpunkt ungünstig beeinflußt.

            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Wie krigt man 60mm hin und was muß ich dazu alles am Fahrwerk ändern? Anpassungsarbeiten?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                genau das würde mich auch interessieren: 50 - 70mm höher, wie am bestens, einfachsten? Welche Dämpfer, Federn etc. für einen 90er TD5 für 315/75 R16 auf CW 8" 16 Alus?

                Gruß

                Andreas
                DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                Kommentar


                  #9
                  315er gehen problemlos mit +5cm!!! Gute Erfahrung habe ich mit Federn vorne OME 851, hinten OME 751 gemacht- da schrabbt nichts, wenn man die Kotflügelverbreiterungen an ihren Enden etwas kappt. Wie stark, kann man in verschränkter position feststellen/ausmessen.

                  Dämpfer ja nach Anforderung und Aufnahmenposition (höher, tiefer usw). Ich gehe mittlerweile einen umgekehrt als üblichen Weg: Ich suche mir einen Dämpfer aus, der zu den Federn und zum Auto passt und lass dann die Aufnahmen am Rahmen zur Dämpferlänge passend bauen. Außerdem sind meine Dämpfer vorne und hinten immer gleich lang, um nicht für jede Achse eine Reserve vorhalten zu müssen undd ggfls wechseln zu können.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht es den da mit der Gelenkwelle aus? Brauche ich bei 5cm ne Doppelgelenkwelle beim 90er?

                    Gruß

                    Andreas
                    DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                    No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                    Kommentar


                      #11
                      Da wage ich nichts zu empfehlen- es gibt Defender gleichen Baujahres, die bei +3" keine brauchen und welche, bei denen es schon bei +2" notwendig war. Hängt vom Auto ab...

                      Achte darauf, dass nach der Höherlegung bzw nach Einbau der Federn die Flansche der Kardanwelle an der HINTERachse paralel zueinander stehen- sprich: ggfls musst Du noch geänderte (längere) Länkslenker einbauen, sonst hast Du Vivrationen. Bei mehr als 5cm Höherlegung wars bei mir so, dass ich auch vorne geänderte Länkslenker brauchte (Casterwinkel)- ohne wars Auto nur noch mit stark reduziertem Spaßfaktor zu fahren...

                      Kommentar


                        #12
                        Original von Maulwurf
                        ...ggfls musst Du noch geänderte (längere) Länkslenker einbauen, sonst hast Du Vivrationen. Bei mehr als 5cm Höherlegung wars bei mir so, dass ich auch vorne geänderte Länkslenker brauchte (Casterwinkel)- ohne wars Auto nur noch mit stark reduziertem Spaßfaktor zu fahren...
                        Du meinst diese gekröpften Lenkslenker hinten oder direkt so ein Evolution Kit?
                        Gruß

                        Andreas
                        DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                        No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja und nein- beide Links verweisen auf Teile bzw Bausätze, die vorhandenes verbessern und Fehler korrigieren können.
                          Es ist schwierig für mich einen Ratschlag zu geben ohne den Rest wie Federn und Dämpfer zu kennen.
                          Nakatanengas Länkslenker zB sind sicher gut- aber entsprechen sie Deiner benötigten Länge? Ebenso beim Evo-Kit von SR: Hast Du Dir schon Dämpfer und Federn rausgesucht, dass die gezeigten Dome und geänderten hinteren Dämpferaufnahmen notwendig sind?

                          Falls Du bei allem vor dem Anfang stehst, dann schau Dir mal die Kits von Equipe4x4.com an- speziell der Basiskit III ist eine sehr gute Komplettlösung- zwar sicherlich nicht billig, aber als Kit gekauft noch preiswert. Wenn Du die enthaltenen Teile alle separat kaufen würdest (auch woanders), müsstest Du noch einiges mehr Geld ausgeben. Ich bin lange den Basiskit III+ gefahren, nachdem ich viele Vergleichsangebote für die Summe der Teile eingeholt hatte. Und es war das beste Allround-Fahrwerk, dass ich je hatte. Erst wegen der Umorientierung in Richtung schnellerer Gangart habe ich ihn wirklich schweren Herzens wieder ausgebaut. Einzig die Kardanwellen sind dort nicht mit enthalten- eben weil es aufs Auto ankommt.
                          Und in dem Zusammenhang muss ich meine Aussage von weiter oben korrigieren- geänderte vordere Länkslenker waren da noch nicht notwendig (sondern erst nach dem Einbau von Federn +3,5" aus Südeuropa).
                          Händler für die beschriebenen Teile gibts mittlerweile genug- einzig die Teileversorgung ist manchmal etwas "relaxed".

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X