Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorproblem

    Hallo,

    seit heute läuft mein Landy nur mehr mit 4 Zylindern. Nach dem Start arbeitet der Motor normal und nach ca 5-10 sec.
    nur mehr mit 4 Zyl.
    Hat jemand einen Tipp an was das liegen könnte? Der Motor hat ca 280 000km auf dem Tacho.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Vielen Dank.

    #2
    AW: Motorproblem

    Moin!

    Kabelunterbrechung im Zylinderkopf?

    Ventildeckel ab und prüfen. Datenspeicher mit dem NANOCOM auslesen.

    Gruß aus FRI

    Joke
    ... there is no better way to drive.

    Kommentar


      #3
      AW: Motorproblem

      Vielleicht auch ein mechanisches Problem. Hydrostößel arbeitet nicht richtig und Ventil schließt nicht vollständig. Mal Kompression messen.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        AW: Motorproblem

        Zitat von Zebra110 Beitrag anzeigen
        Nach dem Start arbeitet der Motor normal und nach ca 5-10 sec. nur mehr mit 4 Zyl.
        mach den Ventildeckel ab, nimm eine Spitzzange und ziehe dann an den einzelnen Adern der Einspritzdüsen. Solltest du bei dieser Aktion eine Ader rausziehen können, hast du den Übeltäter schon gefunden. Mach dann die Plastikhülle auf, verquetsch die Ader wieder und gut ist. Gleichzeitig solltest du dich aber um einen neuen Einspritzdüsenkabelstrang (AMR6103) kümmern.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Motorproblem

          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
          Hydrostößel arbeitet nicht richtig und Ventil schließt nicht vollständig.
          wenn das zutrifft, hast du Kompressionsdruck unterm Ventildeckel. Macht unter anderm auch nicht zu überhörende Ploppergeräusche. Ob das Ventil dann auch noch Kontakt mit dem Kolben bekommt, sei mal dahin gestellt.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Motorproblem

            Wieso Kompressionsdruck unterm Ventildeckel? Wir reden nicht von Kolbenringen. Ploppergeräusche machts, wenn ein Einlassventil undicht ist. Und wenn das Ventil nur einen Spalt auf ist, dan schlägt der Kolbenboden nicht an.
            Würde nur zu gut passen, da er zuerst läuft und dann aussetzt. Quasi mit steigendem Öldruck.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Motorproblem

              Vielleicht Öl im Steuergerät? Hatte ich waren die gleichen Symptome.

              Kommentar


                #8
                AW: Motorproblem

                Hallo,
                vieln Dank für die Antworten, ich nehm heute den Ventildeckel ab und schau mal nach den Kabeln. Es läuft auch Öl am Kabelstrang zum Steuergerät. Der Stecker ist ganz ölig, kann man das Steuergerät öffnen? Heute früh lief er fast 5min normal, dann wieder auf 4 Zylindern.
                Ich lebe hier ziemlich am A.... der Welt auf einer keinen Insel nördlich von Lanzarote, wenn ich einen vom Freunlichen rüberkommen lasse um den Datenspeicher auszulesen kann ich mir gleich 2 NANOCOM kaufen. Meine Frage:Habt ihr eine Quelle wo man ein Nanocom zu normalen Preisen bekommt?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motorproblem

                  Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                  Vielleicht auch ein mechanisches Problem. Hydrostößel arbeitet nicht richtig und Ventil schließt nicht vollständig. Mal Kompression messen.

                  Gruß Marc
                  Dann läuft er aber trotzdem auf allen Pötten...zumindest kennen ich eine Fall, wo das so ist...
                  die Gixxe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Motorproblem

                    Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                    wenn das zutrifft, hast du Kompressionsdruck unterm Ventildeckel. Macht unter anderm auch nicht zu überhörende Ploppergeräusche. Ob das Ventil dann auch noch Kontakt mit dem Kolben bekommt, sei mal dahin gestellt.

                    m01m
                    Kenne wie schon geschrieben einen Fall, bei dem ein Einlassventil nicht 100% schließt bis der Hydro dann doch mal für ein paar Sekunden arbeitet um dann wieder für ein Paar Sekkunden das Ventil leicht geöffnet zu lassen. Plöppen ist bis in den Schnorchel warnehmbar.

                    Druck ist deshalb aber nicht unter dem Ventildeckel...bei geöffnetem Öldeckel plöppt es nämlich fleißig weiter.


                    PS: Symptome sind übrigens nach einem Ölwechsel für einige 1000km verschwunden...
                    die Gixxe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Motorproblem

                      Zitat von Zebra110 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      vieln Dank für die Antworten, ich nehm heute den Ventildeckel ab und schau mal nach den Kabeln. Es läuft auch Öl am Kabelstrang zum Steuergerät. Der Stecker ist ganz ölig, kann man das Steuergerät öffnen? Heute früh lief er fast 5min normal, dann wieder auf 4 Zylindern.
                      Ich lebe hier ziemlich am A.... der Welt auf einer keinen Insel nördlich von Lanzarote, wenn ich einen vom Freunlichen rüberkommen lasse um den Datenspeicher auszulesen kann ich mir gleich 2 NANOCOM kaufen. Meine Frage:Habt ihr eine Quelle wo man ein Nanocom zu normalen Preisen bekommt?

                      Das Öl wird dein Problem sein...

                      Also Einspritzdüsenkabelbaum neu und den Hauptkabelbaum ausbluten lassen. (Roter Stecker)

                      Man kann das Steuergerät vorsichtig öffnen, ist geschraubt und mit Dichtmasse verklebt. Also vorsichtig, sonst ist der Deckel direkt krumm.

                      Dann vorsichtig reinigen.

                      Würde übrigens nicht mehr damit fahren, sonst killst Du das Steuergerät irgendwann.
                      die Gixxe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Motorproblem

                        Tippe auch auf Öl im Kabelbaum. Das sind meist die Symptome, dass die Kiste am Anfang normal läuft und nach kurzer Zeit so klingt, als würde er nur noch auf vier Töpfen laufen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Motorproblem

                          Gestern war ich beim Freundlichen in Lanzarote und habe dem Mechaniker die Symtome meines Landys erklärt. Er meinte das wäre 100 % die PD
                          und ich sollte diese mal ausbauen und auf einen anderen Zylinder wechseln da ich ja kein Nanocom oder so habe, um zu testen ob es auch wirklich die PD ist, am Besten wäre es das Auto vorbeizubringen...... (Lkw Kran hier auf der Insel-Transportboot-Lkw Kran auf Lanzarote 300.-€).
                          Heute früh dann habe ich dann den Ventildeckel abgeschraubt den Kabelstrang ausgebaut, alle Kabel auf Durchgang gemessen, alles O.K. Danach alle Kontakte mit Aceton gereingt und mit Pressluft getrocknet, wieder alles angeschlossen, den Ventildeckel drauf, den Motor gestartet und gewartet auf dass er wieder nach einiger Zeit auf 4 Zylindern läuft. Aber nix !!!!!! Er läuft und läuft und läuft. Wahrscheinlich hat sich durch die feinen Metallteile im Öl etwas abgesetzt und so den Kontakt unterbrochen oder das Signal abgeschwächt oder so.
                          Vielen Dank für Eure Tipps.
                          Viele Grüsse
                          Sigi

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Motorproblem

                            dann hast du durch das Gefummele an den Kontakten wieder eine Drahtverbindung hergestellt. Überleg mal deine Aussage, in Bezug auf Metallteile und Kontaktverbindung.
                            Besorg dir einen neuen Kabelstrang (#4), da die Störung aus diesem Bereich kommt.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Motorproblem

                              Habe selbst Motoröl im Kabelbaum und der Motor ist auch nur sporadisch auf allen zylindern gelaufen. Habe dann mit einem Multimeter gemessen ob bei allen Pds Spannung anliegt. ( Spannung bei allen vorhanden ).
                              Dann Motor gestartet, 1 min laufen gelassen und mit den Fingern den Krümmer abgetastet und siehe da der 1 Zylinder Bzw Auslass bleibt kalt.
                              Alle pds ausgebaut, zuerst Mechanisch gereinigt dann mit Ultraschall, neue Kupferdichtungen und O-Ringe ( kosten 10 Euro ).
                              Alles eingebaut, entlüftet und jetzt läuft er wie am ersten Tag.

                              Mfg Michl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X