Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Motoröl für den TD5 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

    Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
    Insgesamt lohnt sich also die Do-It-Yourself Inspektion definitiv !!
    Hallo Jürgen,

    ein Motorölwechsel ist aber noch lange keine Inspektion - hast Du den Plan?



    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #17
      AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

      Ich fahre 5W50 von mobil 1

      seit 40000 km und mit tuning

      Kommentar


        #18
        AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

        Vorallem ist die Filterwirkung erst nach einer gewissen Nutzungszeit wirlich gut. Und die ist sicher bei den heutigen Ölen nicht nach 10Tkm der Fall. Deshalb auch die längeren Intervalle beim Filterwechsel. Was meint Ihr, warum der Rotationsfilter mit der Zeit leiser wird? Nicht weil er sich nicht mehr dreht, sondern weil er sich durch die Ablagerungen feinwuchtet...;-)Aber auch das ist ein Glaubenskrieg! Möge jeder so machen wie er will, so lang man vernünftige Filter einbaut. (Original LR, Mann, Knecht etc)Nur um klar zu stellen....ich wechsel auch immer die Filter mit...Rotationfilter auf jeden Fall....
        Zuletzt geändert von GixxerMarkus; 05.03.2014, 09:13.
        die Gixxe

        Kommentar


          #19
          AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

          Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
          ca. 30 € für ein komplettes Inspektions-Filterset.
          Hoffe das sind Markenfilter und nicht das Brtipartzeugs...
          Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
          Mit Rotortausch und Hauptstromfilter gingen ca. 7 Liter Öl rein.
          Dann war aber noch reichlich in der Ölwanne...hast schon ne Runde gedreht und dann nochmal nach 10-15Min den Ölstand kontrolliert?
          die Gixxe

          Kommentar


            #20
            AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

            Zitat von GixxerMarkus Beitrag anzeigen
            Vorallem ist die Filterwirkung erst nach einer gewissen Nutzungszeit wirlich gut. Und die ist sicher bei den heutigen Ölen nicht nach 10Tkm der Fall. Deshalb auch die längeren Intervalle beim Filterwechsel. Was meint Ihr, warum der Rotationsfilter mit der Zeit leiser wird? Nicht weil er sich nicht mehr dreht, sondern weil er sich durch die Ablagerungen feinwuchtet...;-)
            Gixxxe, was n das für n Quatsch? Nicht Filter mit gutem Wein verwechseln.
            Wenn man schlechtes Öl fährt, dann hängt im Rotorfilter schon nach 10000Km Bitumenartige Schlonze drin.

            Ansonsten her mit den Filtern, die nach 10000 Km rausgeschmissen wurden, die filtern erst jetzt richtig.:v

            Gruß Marc

            Kommentar


              #21
              AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

              ich übernehme dann das sackteure Öl, was ihr nach 10000km ablasst.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #22
                AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                Endlich werd ich meine Altölbestände los xD
                Selbstabholung bei mir Erwünscht^^ dürften wenn alle Fahrzeuge die fällig sind durch sind so ca. 35l sein (Defender, 3er Golf, ML 320 und Renault Premium 365)^^

                Kommentar


                  #23
                  AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                  Dat is kein quatsch....unterhalt dich mal filterherstellern...Schließlich fährt hier qausi jeder Longlife öle...(gilt für den Vollstromfilter, nicht Rotationsfilter)
                  Zuletzt geändert von GixxerMarkus; 05.03.2014, 09:14.
                  die Gixxe

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                    Zitat von GixxerMarkus Beitrag anzeigen
                    Schließlich fährt hier qausi jeder Longlife öle...(gilt für den Vollstromfilter, nicht Rotationsfilter)
                    Hallo Markus,

                    wie definierst Du "longlife" beim Td5?



                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert

                    ps. Fernbedienung funktioniert immer noch ;) - hatte nur "andere Probleme" :o

                    pps. dachte, gerade der Rotationsfilter braucht ne gewisse Betriebsdauer damit er richtig filtert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                      Longlife definiert sich bei mir über die heutigen Öl-Qaulitäten....Diese sind doch erheblich besser geworden und auch für längere Wechselintervalle ausgelegt, als noch vor 10-15 Jahren.Ändert nichts an den empfohlenen Wechselintervallen beim Td5, aber die Filter müssen sicherlich weniger Filtern...Ich wechsel mindestens 1x im Jahr...ansonsten so zwischen 10-15tkm kommt neuer Saft rein. (inkl. Filter)Und ja die Filter brauchen alle eine gewisse Nutzung bis sie ihre volle Filterleistung entwickeln. Auch der Rotationfilter. Und je nachdem wie hochwertig das Öl und wie gut der Motor noch ist, kann der Rotationfilter nach 10tkm auch noch recht gut sein. Ich glaube Defekter und Siegerlandy hatten ihre mal aufgeschnitten und habe dort auch wohl unterschiedliche Ergebnisse vorgefunden.Habe mich damals zu meine Rennstreckenzeiten mit dem Motorrad beschäftigt und mit einige sehr fachkundigen Rennsportmechaniker drüber unterhalten. 998ccm Hubraum und 170PS bei 13.000 sind sicherlich empfindlicher als nen TD5. Und dort habe ich alle 4-6tkm Ölwechsel gemacht und nur jedes 2x den Ölfilter gewechselt. Und mein Motor kannte fast nur Rennstrecke. Nach 40tkm lief er noch einwandfrei und hatte null Ölverbrauch...
                      Zuletzt geändert von GixxerMarkus; 05.03.2014, 13:16.
                      die Gixxe

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                        Mir hat man auf Lehrgängen beigebracht, das die Additive im Öl einem Verschleiss unterliegen. Das heisst, das die Leistungsfähigkeit des Öls im Hinblick auf Scherstabilität, Druckfestigkeit, Korrosionsschutz, Viskosität usw. kontinuierlich abnimmt. Daher alle 10Tsd Ölwechsel beim Defender - weil den hab ich ja lieb. Beim Fiat alle 20Tsd oder 25Tsd - der is mir scheissegal - hält aber genauso wie der Defender. Ich habe den TD5 quasi zur heiligen Kuh erhoben

                        Zum Filter - das einzige was der kann ist filtern - und je älter der wird desto dichter wird er - bis er getauscht werden muss. Ich kriege Kopfschmerzen von Aussagen, das ein Filter erst eingefiltert werden muss. Beim Rotationsfilter dasselbe - er wird leiser weil er sich nach der Montage vernünftig setzt. Wenn klebriger Dreck meinen Wagen in irgendeiner Form wuchten würde - das würde mich nicht mehr schlafen lassen
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                          Zitat von GixxerMarkus Beitrag anzeigen
                          Ändert nichts an den empfohlenen Wechselintervallen beim Td5, aber die Filter müssen sicherlich weniger Filtern...
                          ... - den ersten Halbsatz unterschreibe ich mit ;) und erinnere daran, dass für den Td5 der Motorölwechselintervall auf 20 tkm oder 12 Monate festgelegt wurde - was zuerst eintritt 8o - und dann gibt es noch den Hinweis, dass man bei stärker belastenden Betriebsbedingungen das Intervall verkürzen soll :v.


                          Ich denke nicht, dass aufgrund des moderneren Öls weniger zu filtern ist, denn die Fähigkeit Fremdstoffe in Schwebe zu halten, wurde / wird mit der Zeit immer besser, hochwertige Schmierstoffe vorausgesetzt. Beim Td5 ist weniger zu filtern als beim Tdi oder den Vorgängern, weil weniger Verschmutzung anfällt - das liegt auch an den Einspritzsystemen :) ... - leider haben sich in den letzten Jahren die normalen (B5/B7) Dieselqualitäten verschlechtert (Stichworte: RME, FAME), da gibt es noch keine Langzeiterfahrungen bezüglich der Auswirkungen auf die Motoren :o.


                          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Richtiges Motoröl für den TD5 ?

                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            Mir hat man auf Lehrgängen beigebracht, das die Additive im Öl einem Verschleiss unterliegen. Das heisst, das die Leistungsfähigkeit des Öls im Hinblick auf Scherstabilität, Druckfestigkeit, Korrosionsschutz, Viskosität usw. kontinuierlich abnimmt.
                            Das ist richtig.
                            Richtig ist aber auch, dass solche Lehrgänge von denjenigen durchgeführt werden, die Öle herstellen oder vertreiben... und am nächsten Tach erzählen die dir, das Antifaltencreme gegen Falten hilft =)
                            Die vom Hersteller vorgegegebenen Intervalle sind sicher schon sehr gut gerechnet...

                            Gruß,

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X