Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

    Das wurde schon vor über 5 Jahren geändert und funktionierte auch sehr gut. Das System ist sehr einfach aufgebaut und hat die Pumpen so sitzen wie im Original auch: Die Vorpumpe pumpt in den Filter und nach dem Filter sitzt die zweite Pumpe die zum Motor pumpt. Von dort aus Rücklauf in den Filter und im Filter eben diese Membran die zurück in den Tank geht, wobei da ja eigentlich kein Diesel durch geht.

    Ein Swirl Tank macht eigentlich das selbe wie der originale Landroverfilter (nur eben mit externem Filter) nur das er keine Membrane hat und den zu viel geförderten Diesel der ersten Pumpe wieder in den Tank leitet. Einzig der Druck im Filter sinkt evtl. minimal und die zweite Pumpe hat somit weniger Vordruck, was sie evtl. nicht mag.

    Hier ein Bild davon (wobei hier der Filter fehlt, der da natürlich auch drin ist):

    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #77
      AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

      Hast du als du ``Förderleistung ´´geprüft hast den Kraftstoffzulauf oder den Rücklauf gelöst ? Wenn du es nicht weist würde ich dir empfehlen mal die Rücklaufseite zu öffnen um zu sehen ob Kraftstoff durch den Kopf gefördert wird . Kommt da nix könntest du mal nachsehen ob das Feine Sieb hinter dem Druckregler vielleicht zugesetzt ist . Genug Druck auf der Förderseite hast du ja oder?? Wenn die Pumpe nicht genug Druck zum öffnen des Druckreglers bringt kommt da natürlich auch nix .

      Ich würde aber nicht weiter suchen bevor ich mal einen funktionierenden KW Sensor ausprobiert hätte , es wird doch wohl noch nen TD5 Fahrer bei dir in der Nähe geben mit dem du mal tauschen kannst ??
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #78
        AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

        den KW Sensor bestelle ich jetzt einfach mal. Ich nehm den Günstigen von Britpart. Zum testen wird der ja wohl tun.
        Ich hab den Sensor heute mal raus gebaut und gereinigt. Jedoch waren Sensor und Stecker eigentlich eh sauber. Hat auch keine Verbesserung gebracht.

        Diesel Förderung hab ich am Kühler geprüft, also am Rücklauf. Wobei es nur gesuppt hat. Vielleicht laß ich das nochmal länger laufen, nur muss ich mir da nen Helfer holen der die Zündung bedient, sonst saut es mir alles ein.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #79
          AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

          Da müsste , bei ausreichender Förderung , eigentlich reichlich Diesel rausdrücken ! Hab da mal so nen Verbinder nicht sorgfältig gesteckt , war ``nicht so schön´´ . Dein normaler Filter ist ja sicher OK oder ?
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #80
            AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

            @Forcierer
            Mach mal Platz in Deinem Postfach, was ist das wieder für eine Ordnung hier?

            Kommentar


              #81
              AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

              Postfach ist wieder frei (dieses Limit nervt!)

              Filter mach ich sicherheitshalber auch mal noch nen neuen rein.
              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

              Kommentar


                #82
                AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                Motor läuft wieder, aber es ist noch nicht vorbei...
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar


                  #83
                  AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                  Verrätst Du uns denn auch des Rätsels Lösung?

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #84
                    AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                    wenn ich die nur wüsste.

                    Er sprang irgendwann widerwillig an und jetzt geht er wieder.

                    Komisch ist noch das das Vorglührelais wenn der Motor läuft anfangs drehzahlabhängig zuschaltet. hat jemand eine Erklärung dafür?

                    Danke an Alle die zur Fehlersuche beigetragen haben.

                    Als Dank hab ich noch ein Lowrider Bild gemacht:

                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #85
                      AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                      Mess mal die Ladespannung vielleicht hat die LiMa ein Problem und ein Relais schaltet wenn die Spannung beim erhöhen der Drehzahl ansteigt .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #86
                        AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                        dann müsste doch aber die Batterie auch platt sein oder liege ich da falsch? Du meinst einfach z.B. an der Batterie messen, wenn der Motor im Standgas läuft oder wie misst man das ?
                        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                        Kommentar


                          #87
                          AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                          Endlich mal wieder ein aktuelles Bild von deinem Trophy Defender :D !

                          Liebe Grüße
                          Henk
                          "Es ist schwer..und...deshalb ist es nicht leicht.." Lebensweisheit aus RTL2

                          Kommentar


                            #88
                            AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                            Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                            Er sprang irgendwann widerwillig an und jetzt geht er wieder.
                            kannst du unter Lufteinfluß im System abbuchen

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #89
                              AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                              Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                              dann müsste doch aber die Batterie auch platt sein oder liege ich da falsch? Du meinst einfach z.B. an der Batterie messen, wenn der Motor im Standgas läuft oder wie misst man das ?
                              Ja so in der Art aber nicht nur im Leerlauf sondern auch die Drehzahl erhöhen und auf die Spannung achten , vielleicht fällt dir dabei etwas ungewöhnliches auf .
                              Gruß Manfred

                              Do what you want , but do it with Style

                              Kommentar


                                #90
                                AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                                ... - zum Thema Batteriespannung finde ich diesen Beitrag interessant - hoffe es hilft bei der Entscheidungsfindung, Batterie kann platt sein, Lima aber auch :o ... - oder einfach nur "Massefehler" (typisch LR) :c


                                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                                Norbert
                                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X