Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

    Hallo zusammen,

    mein TD5 stand jetzt mehrere Monate in der beheizten Garage. Bisher lief er immer gut an, nur jetzt will er nicht mehr. Folgende Sachen hab ich gecheckt:

    - Dieselpumpe läuft (hört man)
    - Anlasser dreht schnell und kraftvoll (Batterie ist aus meinem anderen Defender und er geht)
    - Wegfahrsperre hat er ausprogrammiert
    - Nanocom hab ich, jedoch fehlen mir leider die Unlock Codes... Kommen wohl erst nächste Woche
    - kein Öl im Kabelbaum

    da ich nicht unbedingt bis nächste Woche warten will, wären Tipps was ich noch (ohne Nanocom) machen könnte wirklich hilfreich.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    #2
    AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

    Irgendwelche Lämpchen an die sonst nicht Leuchten ? Ne Katzenklappe für freien Marderzugang zu den Kabelbäumen hast du da ja wohl nicht oder ?
    Auf die schnelle kannst du mal den OT Sensor beim Kraftstoffdruckregler tauschen sofern du ein ``Referenzfahrzeug´´hast , der legt ihn auf jeden Fall still .
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

      Rührt der Motor sich denn überhaupt d.h. will anspringen oder dreht er leer?
      Vielleicht mal die Entlüfteprozedur durchführen. Vielleicht hat er irgendwo Luft gezogen was man nicht merkt wenn man immer wieder fährt und jetzt ist der Diesel "zurückgelaufen".
      Hattest du die Batterie abgeklemmt? War da nicht etwas mit einer zweiten Batterie hintern Scheinwerfer? Kann die was damit zu tun haben, auch wenn die WFS raus ist?
      Geht die Pumpe auch nach einer kurzen Zeit von alleine aus oder pumpt die immer weiter? Normalerweise hört die auf.

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

        Ist Diesel im Tank ? Ganz blöde frage aber kann ja sein.

        hast du irgendwas umgebaut in der Standzeit ? Vielleicht was vergessen wieder anzubauen ?

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

          habe nichts umgebaut was den Motor angeht.

          Diesel ist drin - hab ich gecheckt.

          Bei mir war noch nie eine zweite Batterie hinterm Scheinwerfer.

          Pumpe pumpt eine Zeit und geht dann aus. So wie es sein sollte. Entlüftet habe ich ihn auch.

          Motor dreht sauber durch, macht aber keine Anstallten anzuspringen. Raucht auch nicht.

          Komische Lämpchen sind mir keine aufgefallen, kann ich aber morgen nochmal checken.

          Batterie kommt aus meinem anderen Defender und der fährt damit.

          OT-Sensor hab ich leider keinen zweiten.

          Marder kommt da keiner rein.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

            Wenn er nicht raucht, dann wird ziemlich sicher auch nichts eingespritzt. Was sagt die Temperaturanzeige?

            Kommentar


              #7
              AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

              Temperaturanzeige? was soll die zeigen? Nix, wird ja nix warm. Was hast du für eine Idee?

              wie kann ich checken ob vorne Sprit ankommt? Am Verteilerblock mal die Leitung lösen?
              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

              Kommentar


                #8
                AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt, bin gespannt. Hast du hinten den Filter schon mal geprüft?

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                  Ich ging davon aus dass die Dieselpumpe läuft und auch Diesel gefördert wird. Natürlich wird nichts warm, wenn aber das Hauptrelais oder der Aufprallschalter keinen Durchgang haben, wird kein Diesel eingespritzt und die Teparaturanzeige zeigt heiss an. Dies ist meine Idee, respaktive dass erste was ich jeweils schaue, weil auch am einfachsten. ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                    Filter hab ich noch nicht geprüft. Meinst der setzt sich zu bei längerer Standzeit?
                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                      Zitat von passei Beitrag anzeigen
                      Ich ging davon aus dass die Dieselpumpe läuft und auch Diesel gefördert wird. Natürlich wird nichts warm, wenn aber das Hauptrelais oder der Aufprallschalter keinen Durchgang haben, wird kein Diesel eingespritzt und die Teparaturanzeige zeigt heiss an. Dies ist meine Idee, respaktive dass erste was ich jeweils schaue, weil auch am einfachsten. ;-)
                      aha. Das war mir neu. Also die normale Wassertemp. Anzeige?
                      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                        Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                        aha. Das war mir neu. Also die normale Wassertemp. Anzeige?
                        Ja, die Originale "Betriebszustandsanzeige". Wassertemparaturanzeige wäre etwas vermessen. ;-) Die Anzeige ist eine Kombination verschiedener Werte die vom ECU erfasst werden.
                        Kalt= Motor aus, oder grad gestartet.
                        11 Uhr = Motor läuft und ist Betriebswarm (bereit)
                        Heiss = da stimmt was nicht, respektive es ist vielleicht schon zu spät.

                        PS.: Die "Wassertemparaturanzeige" zeigt auch noch bei einer effektiven Wassertemparatur von 110° C 11 Uhr an.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                          die wassertempanzeige wird vollkommen elektronisch von der ECU angesteuert, deswegen geht auch auch immer nur auf 11Uhr und nicht weiter, seidenn es liegt ein elektronikproblem vor.
                          Ich hatte das problem mit einem Defekten anlasser, der drehte kräftig durch aber schepperte so komisch. Der hat spannungspitzen verursacht und so hat die ECU nicht richtig gearbeitet:

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                            also ich hab heute nochmal etwas gesucht.

                            - Sicherungen in der Sitzkiste gecheckt, alle o.k.
                            - Temp. Anzeige geht auf "kalt" wenn ich Zümdung anmache oder auch zu starten versuche.

                            neue Erkenntnisse:
                            - es leuchtet keine Vorglühlampe
                            - "Motor" Lampe leuchtet kurz, geht dann aber aus (ist ja auch richtig so).
                            - das schwarze Relais in der Sitzkiste klackert wenn der Anlasser geht. Es ist das an dem das dicke, braune Kabel dran ist.

                            Was kann das mit der Vorglühlampe sein?

                            Das Klackern hört sich ja irgendwie nach Massefehler an. Nur hab ich an keiner Masseleitung rum gemacht, wo also suchen?
                            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD5 springt nach längerer Standzeit nicht mehr an. -Tipps?

                              Wechsel mal die Batterie vom Transponder!!

                              G.
                              Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X