Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Loctite Schraubensicherung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Loctite Schraubensicherung?

    Hi!

    Suche grad alle Sachen für meine erste große Inspektion meines Dicken zusammen. Laut Werkstatthandbuch soll auf die Einfüllschrauben von Schalt- und Verteilergetriebe vor dem Einschrauben Loctite 290 gegeben werden.

    Laut Datenblatt von Loctite 290 ist das aber eigentlich ein Sicherungslack für nachträgliche Sicherung bei bereits eingeschraubter Verbindung, und dann auch nur für Gewinde bis Größe M6.

    Tut es da nicht auch ein Loctite 243 (mittelfest, dichtend, bis M36 geeignet, öltolerierend und mit Handwerkzeugen wieder zu lösen)?

    Was haut ihr so auf die Einfüllschrauben?

    Danke fürs Feedback!

    Grüße, Jens
    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

    #2
    AW: Welche Loctite Schraubensicherung?

    Da mach ich garnichts drauf.
    Erstens sind die Schrauben (zumindest bei mir) auch so dicht, zweitens will ich die auch gern wieder bei Bedarf auf bekommen.

    Ölwechsel mach ich jedes Jahr, also werden die auch öfter mal bewegt und sind trotzdem dicht.
    Wenn man sicher gehen will, sollte man nichts klebendes nehmen, als wenn schon, dann eher Teflonband, o.ä.
    Dichtmittel wären da (zumindest mir) zuviel des Guten.

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Loctite Schraubensicherung?

      Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
      Hi!

      Suche grad alle Sachen für meine erste große Inspektion meines Dicken zusammen. Laut Werkstatthandbuch soll auf die Einfüllschrauben von Schalt- und Verteilergetriebe vor dem Einschrauben Loctite 290 gegeben werden.

      Laut Datenblatt von Loctite 290 ist das aber eigentlich ein Sicherungslack für nachträgliche Sicherung bei bereits eingeschraubter Verbindung, und dann auch nur für Gewinde bis Größe M6.

      Tut es da nicht auch ein Loctite 243 (mittelfest, dichtend, bis M36 geeignet, öltolerierend und mit Handwerkzeugen wieder zu lösen)?

      Was haut ihr so auf die Einfüllschrauben?

      Danke fürs Feedback!

      Grüße, Jens
      Loctite 243 kannst du gut verwenden, verwende ich seit Jahren bei Schrauben, die a) sich nicht von selbst lösen sollen oder b) die irgendwelche Dichtungsfunktion uebernehmen. Am Differential z.B. Bekommt man auch gut wieder lose.

      Gruß,

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Loctite Schraubensicherung?

        Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
        Was haut ihr so auf die Einfüllschrauben?
        Nichts. Sind - bei meinem TD5 zumindest - alles konische Madenschrauben. ES hat sich noch nie eine dieser Schrauben selbstständig gelöst
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Loctite Schraubensicherung?

          Es gibt schon lockere Schrauben an der Brotkiste (beim Fahrer sowieso) die ich mit Loctite ruhig gestellt habe. Die beim Brotkasten jedenfalls, zB die der Spiegel jüngst oder die der hinteren Türschaniere vor 5 Jahren. Die Loctite Nr weiß ich jetzt nicht, aber dunkelrote Flasche mit blauem Inhalt.

          Was die Ablassschrauben angeht, die verliert man wohl kaum. Und wenn die nicht ganz dicht sind, die Schrauben natürlich, was Teflonband drum rum, wie oben schon beschrieben. Beim Auflegen vielleicht noch die Drehrichtung beachten.

          Kölle Alaaf

          Kommentar

          Lädt...
          X