Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beule und Lackschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beule und Lackschaden

    Hallo Zusammen,
    ich habe an meinem TD5 eine kleine Beule und Lackabplatzer - siehe Foto. Wie / Wo würdet ihr das machen lassen? Lackierer von nebenan? Vertragshändler? Landy-erfahrene Werkstatt? Der Landy wird im Sommer 3 Jahre und irgendwie hätte ich es gern wieder schick, weiß nur nicht was der beste Weg ist.
    Besten Dank und gute Grüße!
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Beule und Lackschaden

    Sorry - Farbe und Alter lassen auf TD4 schließen .... Du bist im TD5 Forum.

    Ich würde mal einen Beulendoktor oder Fachlackierer in Deiner Nähe befragen. Ist halt doof, dass das genau in der Rundung ist ...... Preise vergleichen zum Neuteil und dann entscheiden.

    Gruss Eck

    P.S.: Kampfspuren am Defender sind doch nicht so schlimm .........

    Kommentar


      #3
      AW: Beule und Lackschaden

      sowas ähnliches hat meiner seit 6 Jahren an der Beifahrertür, ist mir bis heut egal^^

      Grüße
      Robin

      Kommentar


        #4
        AW: Beule und Lackschaden

        Tür neu, das Innenleben müßte zum Ausbeulen eh raus, oder halt Pfusch ...

        Kommentar


          #5
          AW: Beule und Lackschaden

          Moin :-)

          Da die Türhaut nicht mehr aus Alu ist kann das jeder Lackierbetrieb anständig richten und lacken.
          Ob der Aufwand lohnt ?
          Hm, schau mal was ne neue Türe mit lacken kostet ;-)

          @Hartwig
          Wieso Pfusch ?
          Ist es Pfusch Beulen entfernen zu lassen ?
          Neuteile einzubauen wo die alten gerettet werden können finde ich auch nicht immer die beste Lösung.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Beule und Lackschaden

            Mit Pfusch meinte ich meterdicker Spachtel ohne ausbeulen, kann ich ein Lied von singen...

            Entweder neuer Türrohling außen oder eben ausbeulen. Aber auch dazu muß die Innerei der Tür raus. Von außen ziehen wird alleine nicht klappen.

            Wenn man das nicht selber machen kann (und sich einen Rep.-Kostenvoranschlag machen läßt) wird das drinlassen der Beule eine echte Alternative

            Kommentar


              #7
              AW: Beule und Lackschaden

              Mit dem Blechgefalte und -geknicke wird das mit einem Beulendoktor wahrscheinlich nix mehr, das ist eine größere Operation. Die Rundung wird man schwerlich wieder in Form gedengelt kriegen und wenn die Schachtel 3 Jahre alt ist, ist wohl eine neue Tür angesagt.

              Kommentar


                #8
                AW: Beule und Lackschaden

                ich nehm dann die alte tür für ein kleines geld.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Beule und Lackschaden

                  Zitat von Beuli Beitrag anzeigen
                  Mit dem Blechgefalte und -geknicke wird das mit einem Beulendoktor wahrscheinlich nix mehr, das ist eine größere Operation. Die Rundung wird man schwerlich wieder in Form gedengelt kriegen und wenn die Schachtel 3 Jahre alt ist, ist wohl eine neue Tür angesagt.
                  Einfach mal die Tür aufmachen und von innen die Beule einfach mit der Hand rausdrücken. Vielleicht sieht das danach schon ganz anständig aus, zumindest sicher besser als jetzt. Tür tauschen ist dann immer noch eine Option.
                  Irgendwann "vergisst" man den Schaden ohnehin...

                  Gruß,

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Beule und Lackschaden

                    Autsch
                    Wie ist die Beule da rein gekommen, Eigen- oder Fremdverschulden?
                    Das Problem ist oft, daß man nur schwer von innen Zugang hat zum rausklopfen...
                    Wenn, dann nur mit einem Holzhammer arbeiten, um das Blech nicht unnötig zu strecken
                    Ein guter Karosseriebauer bekommt das wieder hin, ist nur leider eine Frage des Preises...
                    Wie schon vorab geschrieben wurde: gute gebrauchte Tür suchen und umbauen, ggf. mit passendem Farbton um lackieren.
                    Ich persönlich finde solche Beschädigungen gar nicht sexy.
                    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Beule und Lackschaden

                      Ja , das ist Anschauungssache und zweckabhängig. Geht es um Wertverlust (weil Wiederverkauf), dann herrichten. Geht es um die Beule an sich, dann tut das der Funktion der Kiste keinen Abbruch. Sprich: Ich hätte kein Problem damit. Ist ja nur ein Auto. Oder noch ärger: Ist ja nur ein Landrover. Was den nicht kaputt macht, macht ihn stärker....oder so! Also SEXY!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Beule und Lackschaden

                        Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
                        Der Themenstarter möchte den Schaden gerne beseitigt wissen...
                        Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Beule und Lackschaden

                          Hallo evenflows,

                          das Meiste ist schon richtig geschrieben worden:
                          Die Türen sind seit 2002 aus Stahl und nicht mehr aus Alu - das heißt grundsätzlich kann man da jeden drauf los lassen, der etwas vom Beheben solcher Schäden versteht. Ich würde auf jeden Fall mal drinnen unter die Verkleidung schauen, ob sich schon irgendwo Rost abzeichnet. Wenn ja, wird das Tauschen gleich attraktiver. Ansonsten die Spezialisten vor Ort mal befragen: Beulendoktor, Lakierer etc. und mal eine grobe Schätzung für den Kostenaufwand bei welchen Erfolgschancen abgeben lassen - der Beulendoc arbeitet eh oft mit einem Lackierer zusammen. Das sieht nach einer blöden Stelle aus mit dem Knick da drin. Die Preise mit denen einer neuen Tür vergleichen. Den Vertragshändler nach Auswirkungen auf die Durchrostungsgarantie fragen, wenn es keine neue Tür wird und er nicht mit der Reperatur beauftragt wird.
                          Ich würde vermutlich, die Beule rausdrücken (lassen) und schauen, wie es dann aussieht und ggf. mit einer ausgebesserten Stelle und kleinen Falte leben - allein damit ich mich im Gelände nicht gleich über den nächsten Ast ärgere, der mir einen Strich in die frische Tür zieht. Muss Du aber, wie jeder andere auch, mit Dir selber ausmachen, ob Dein Landy ein geländegängiges Nutzfahrzeug oder ein britisches Kultobjekt ist und die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen.

                          Gruß

                          Highlandy
                          Anybody who loves whisky can't be all bad.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Beule und Lackschaden

                            An der Stelle, ohne Spachteln - no Chance! Deshalb so wie das Jockel sagt, mal dagegendrücken wen rauskommt ists gut und lacken und damit leben. Oder neue Türe kaufen. Kann man auch machen!
                            Weil das Zündschloss links sitzt!
                            landyblog.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Highlandy Beitrag anzeigen
                              Die Türen sind seit 2002 aus Stahl und nicht mehr aus Alu -
                              Falsch- aber bei nem drei Jahre alten sind Sie aus Stahl.
                              Thinking isn´t Knowing!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X