Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

    Hallo liebe Kollegen,

    alle (zwei) Jahre wieder bin ich beim TÜV vorgefahren, welcher folgendes richtigerweise bemängelte:
    - Bremsscheiben hinten verrostet
    - Spurstangenköpfe ausgeschlagen

    Die Bremsscheiben könne ich wohl mit einer Drahtbürste wieder so "aufarbeiten", dass es zumindest erstmal eine Plakette gibt
    >>>> Hat jemand einen Tipp, wie das evtl. vernünftig geht?

    Da ich hier gelesen habe, dass die Köpfe oft an der Spurstange festgegammelt sind, habe ich eine komplett neue Stange inkl. neuer Köpfe geordert, sowohl Schub- als auch Spurstange. Paddock hat sowas ja recht preiswert.
    >>>> Im Werkstatthandbuch habe ich leider keine Anleitung gefunden, wie Spur- und Schubstange zu wechseln sind - Hat da jemand vielleicht etwas zu? Abzieher habe ich nicht, scheint aber wohl auch nicht unbedingt nötig zu sein..


    ... Da ich von Hessen nach Thüringen umgezogen bin, am Rande noch die Frage, ob es hier im Raum Mühlhausen eine vernünftige Schrauberbude gibt, wo man wegen sowas sonst auch hinfahren könnte.

    Vielen Dank,
    Martin :)

    #2
    AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

    Bremsen komplett machen, die bekommst du nicht mehr hin. Einmal ranzig, immer ranzig. Was dagegen hilft? gescheit und feste bremsen. Nicht ein mal, sondern immer. Das schonende Bremsen und das schleifen lassen macht die Bremse kaput. Neue Scheiben und Klötze rein und gut is, kostet auch nicht die Welt.

    Spurstange wechseln. Naja, Muttern runter, mit 2 Hämmer mal den Hebel seitlich prellen, also einen gegenhalten und den Anderen gegenüber dagegendrechen, dann unten auf den Stift und raushauen, Neue Spurstangenköpfe beide komplett reinschrauben, Spurstangenkopf in ein Loch stecken, den anderen Kopf festhalten und die Stange drehen bis der noch lose Kopf ohne den Hebel zu bewegen in den Konus fällt, drückst du den vorher rein ist deine Spur komplett verstellt, so nur gering und macht nix, festschrauben, feddisch.... Alles klar?

    Gibt es für Spurstange wechseln eine Anleitung im WHB? Das sind 2 Muttern.... naja...

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

      Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
      Das schonende Bremsen und das schleifen lassen macht die Bremse kaput.
      es gibt ausgedachte Sachen, die sollten nicht geschrieben werden.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

        Wechsel der Köpfe ist im TDi Handbuch beschrieben.

        Vergiss nicht das Gelenk vom Lenkhebel, hat gerne Spiel. Austauch des Lagers oder des ganzen Hebels ist mühselig, evtl gleich mit einplanen.

        http://www.blacklandy.eu/blboard/for...0&d=1370431258lenkhebel.jpg

        Gruß,

        Kommentar


          #5
          AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

          Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
          - Spurstangenköpfe ausgeschlagen
          such dir eine "freie Werkstatt mit Spurvermeßungstechnik" und lass dir die Spurstange einbauen. Kostet nicht die Welt. Kostet auf jeden Fall weniger (Nachfolgekosten), als wenn du als "Ahnungsloser" dich da selber drangibst.

          Wenn die Bremsfläche verrostet ist, liegt das Problem nicht am bremsen, sondern meiner Meinung nach an festsitzenden Bremskolben.
          Keine Ahnung von der Materie, Finger weg.
          Keine Angst vor der eigenen Courage: lies das hier, oder das, damit du weisst, wo es lang geht.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

            Vielen Dank für die schnellen Antworten!

            Ich hatte mir das gerade nochmal angeschaut, die Spurstange zu tauschen scheint kein großes Ding zu sein.
            Allerdings ist Kopf des Lenkhebels ebenfalls ausgeschlagen (Danke Jokel ;) ), zumindest hat er vertikales Spiel und die Mutter weiter anzuziehen wird es wohl eher nicht bringen..

            Ist das Ersetzen des Lenkhebels ebenso einfach? Lenkhebel inkl. neuer Kopf sind ja schon da..

            mo1m: Die Dokumente hatte ich mir bereits im Vorfeld angesehen, trotzdem nochmals Danke für den Verweis :) Zutrauen würde ich mir das prinzipiell schon, allerdings habe ich etwas Respekt vor dem Radlager..
            Kolben sind mMn in Ordnung, die Beläge hatte ich vor vier Monaten an allen Rädern gemacht und auch anhand deiner Anleitung die Kolben gesäubert, da müsste also zumindest jetzt passen..

            Kommentar


              #7
              AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

              Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
              Ist das Ersetzen des Lenkhebels ebenso einfach? Lenkhebel inkl. neuer Kopf sind ja schon da.
              Schwer ist das nicht, der sitzt aber in der Regel bombenfest. Du brauchst da schon einen großen Abzieher (10t/15t-Klasse). Manche flexen den Arm auf, da wird aber auch schnell mal was beschädigt.
              Grüße | Dominik

              Kommentar


                #8
                AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                Zitat von yoshi Beitrag anzeigen
                Ist das Ersetzen des Lenkhebels ebenso einfach? Lenkhebel inkl. neuer Kopf sind ja schon da..

                Kolben sind mMn in Ordnung, ..
                - einfach wird es mit dem Austausch nicht werden. Ich hatte mir das in einer freien Landywerkstatt mal angesehen, das mit dem einfach mal tauschen, die hatten bei der Aktion ganz schön Pelz auf den Zähnen
                - und warum sind die Bremscheiben dann verrostet (so habe ich das gelesen/verstanden)

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                  Bin jetzt nochmal am Auto gewesen..
                  Angehängtes Bild zeigt den Kopf, den ich Wechsel möchte. Zugehörige Stange, welche kürzer als die Spurstange ist, habe ich ebenfalls.

                  Konkret also die Frage, wie gut sich der Kopf inkl. Stange dort wechseln lässt. Auf dem zweiten Bild sieht man ja, wie die Stange am Lenkhebel fixiert wird - Lässt sich das Ding dort einigermaßen vernünftig lösen oder ist das genauso unlustig?

                  mo1m:
                  Ich weis nicht, warum die Scheiben verrostet waren. Vielleicht waren die Kolben ja nicht mehr in Ordnung, sind aber jetzt wieder fit, nachdem ich sie sauber gemacht habe. Gut reindrücken ließen sie sich beim Wechseln der Beläge nach Säuberung zumindest. Verziehen beim Bremsen tut er auch nicht.


                  Vielem Dank nochmal! :)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                    Hallo Martin,
                    wenn du eine wirklich gute freie Werkstatt brauchst dann Ruf mal Landy-Lenze an. Der hat die Werkstatt in 37269 Weißenborn. Über Wanfried und Großburschla bist du in 30 min da. Er macht fast nur Land-Rover. Ist ein echter Crack.
                    0172-5607196

                    Viele Grüße
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                      Hey Markus,
                      super, vielen Dank für die Info!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                        wenn du nur den Kopf (Bild1) wechseln möchtest, wäre das kein so großes Drama. Eng wirds erst mit dem Lenkstockhebel.
                        - löse die Befestigungsschelle SW11 am Rohr und schieb sie ein Stück beiseite. Besprühe die beiden vorhandenen Schlitze und den Konus des Gelenkkopfes mit Rostlöser. Mit einem kleinen Hammer (Größe um die 300 Gr.) die beiden Laschen bearbeiten und immer wieder mal mit Rostlöser nacharbeiten
                        - Sicherungsstift der Kronenmutter entfernen (wenn er zu sehr festgerostet oder vergammelt ist, keine Zeit damit verschwenden)
                        - Kronenmutter abdrehen (Sicherungsstift schert dann auch ab) und verkehrt rum wieder soweit draufdrehen, dass die Mutterfläche bündig mit dem Gewindebolzen ist
                        - mit einem schweren Hammer kräftig unter den Bolzen klopfen, je weniger Schläge du dazu brauchst, umso besser für Gewinde und Kraft
                        - Kugelgelenk aus der Stange drehen (oder was auch immer du tauschen möchtest. Wenn du die Stange mit tauschst, vorher die Schelle der gegenüberliegenden Seite auch mit Rostlöser und Hammer behandeln), neues Kugelgelenk soweit wieder reindrehen, bis der Konus ohne Kraftanstrengung fast von alleine reinfällt
                        - gegenüberliegende Schelle lösen, mit Rostlöser und Hammer behandeln, sodas die Stange sich mit einer großen Rohrzange drehen lässt
                        - kurze Profefahrt (Meter) um festzustellen, in welcher Richtung die Stange gedreht werden muß, um das Lenkrad wieder in Nullstellung zu bekommen
                        - und sonst noch kleine Arbeiten um das Fahrzeug wieder Verkehrssicher zu bekommen

                        m01m
                        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                          Herzlichen Dank, m01m!
                          Das hört sich eigentlich ganz gut an,. Ich werde die Stange auch austauschen, dann muss ich ja auch nur auf der Fahrersitz entrosten.

                          Wenn ich vorher Lenkrad und Räder schön gerade stelle, sollte sich die Lenkung ja nicht unendlich verstellen, oder?

                          Wie viele Stunden rechnet man so grob dafür? 4h?

                          Vielen Dank und Gruß,
                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                            Vertikales Spiel am Lenkhebelkugelgelenk hat auch der neue Hebel (federbelastet). Es kommt darauf an, ob Spiel in der Lenkungsrichtung auftritt...

                            Lenkhebel geht mit amtlichem Abzieher, wenn man eine hat. Lass es machen, wenn die Werkstatt das anbietet, mein Tipp.

                            droparm.jpg

                            Gruß,

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TÜV: Spurstange, Bremsscheiben - Raum Mühlhausen

                              Jokel:
                              Ich schwanke noch.. Nur blöd, wenn das Ding halb draußen ist - Ohne das Ding fährt es sich bestimmt ungemütlich :-)
                              Lenkhebel sollte okay sein. Der Kopf auf dem angehängten Bild von mir hat vertikal Spiel und jener befindet sich ja gegenüber des Lenkhebels. Da soll ja wahrscheinlich kein Spiel sein..

                              Danke für die guten Tipps und die schnelle Hilfe!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X