Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückspiegel außen Halter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückspiegel außen Halter

    Hallo,

    der Halter meines Rückspiegels rastet nicht mehr ein. Ich nehme an innen gibt es eine Feder, die gegen die Sperre drückt. Die Achse hängt zu weit unten raus und man kann sie hochschieben, aber beim Fahren lockert sich das sofort. Ich nehme an dass, die Feder gebrochen ist. So wie es aussieht ist das ganze aber nicht verschraubt sondern verpresst, so dass man da ziemlich aufbiegen etc. muss. Lohnt es sich den Halter zu zerlegen und eine neue Feder einzusetzen?
    Dummerweise ist es wegen meines Wohnwagens auch noch ein langer Halter.

    Gruß,

    ado

    #2
    AW: Rückspiegel außen Halter

    Moin ado

    Denke nicht das sich basteln lohnt.



    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Rückspiegel außen Halter

      Danke, habe ich mir schon gedacht

      Kommentar


        #4
        AW: Rückspiegel außen Halter

        Sind denn die langen anders als die Kurzen ?? Die haben doch unten ne Kappe unter der ne Mutter ist und oben , meine ich zumindest, einen Gummistopfen unter den die Schraube sitzt . Kann doch nicht so schwer sein das hin zu bekommen ???
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          AW: Rückspiegel außen Halter

          Meine langen sind auch alle 1,5-2 Jahre hinüber, festschrauben bringt nix, da bricht meistens der Guss... aber bei dem Preis rentiert sich reparieren kaum^^
          Das einzigste was hilft ist oft genug abschmieren in der Rasterung.
          Grüße

          Kommentar


            #6
            AW: Rückspiegel außen Halter

            Bei meinen gibt es leider keine Schrauben. Das sieht aus wie ein Rohr mit umgebogenen Rändern am Ende, also verpresst. Das ist ja der Mist.

            Kommentar


              #7
              AW: Rückspiegel außen Halter

              Ich habs das letzte mal so gelöst: 2 Schweißpunkte setzen lassen beim Schlosser meines Vertrauens, hat mich nen 5er in die Kaffeekasse gekostet. Klappt von selber nicht mehr ein, aber im Falle eines Aufpralls brechen die Schweißpunkte und er klappt ein. Andere haben sich hier Madenschrauben reingemacht oder mit Drahtseilen nach vorne abgespannt usw.
              ansonsten neu kaufen^^

              Grüße
              Robin

              Kommentar

              Lädt...
              X