Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hat jemand erfahrung mit dem schnorchel von paddock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hat jemand erfahrung mit dem schnorchel von paddock

    mein frage ist die, ob auch sämtliche teile innerhalb des motorraums, wie anschlußstücke, rohre, dichtringe, undwasweißichnochwas... im lieferumfang enthalten sind,
    damit das teil nicht nur staub- sondern auch komplett wasserdicht ist

    hab das von paddock noch nicht wirklich rausgekriegt...
    viell. hat jemand von euch schon dieses teil verbaut...


    lg

    defibrillator

    ach ja der link dazu:

    #2
    mitgeliefert wird sowas wie silikon zum abdichten der verbindungen. rohre und so brauchst du nicht. du dichtest einfach all das, was im motorraum dazu gehört, entsprechend ab. die anleitung dazu ist eigentlich sehr genau (viele bilder!!!) es sei denn, du stehst drauf…

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Nein, sind nicht enthalten. Die must du ausbauen und mit dem "Bond& Seal" abdichten was mitgeliefert wird.
      Aber such mal im forum unter "schnorchel", da müsstes du ein paar tips zu dem einbau vom Paddock schnorchel finden, die ich mal gegeben habe...
      Falls ich den post finde stelle ich in rein, muss íhn auch erst finden.

      Gruss
      Filipe

      Kommentar


        #4
        Hier der link, schau mal auf die letzten seiten:

        Schnorchel selbst gemacht

        Gruss
        Filipe

        Kommentar


          #5
          danke

          hört sich ja nicht schlecht an...

          war nur der meinung dass man da noch irgentwelche teile dazu benötigt... (vor allem wenn man den original safari snorkel von paddock anschaut - da sind saumäßig viele teile im motorraum abgebildet)

          aber wenn das mitgelieferte silikon ausreicht...

          bestens...

          Kommentar


            #6
            Sind aber die teile vom wagen, sind nicht vom schnorchel :)
            Ich hatte mir den von Paddock bestelt und ein kumpel den Safari..
            die einzigen kleinteile sind die schrauben & co.
            Im motoraum musst du dann alles abdichten, macht etwas arbeit und ein oder anderes schimpfword kommt auch dabei raus! :D

            Kommentar


              #7
              Hallo Defiibtillator,

              brauchst Du das System wirklich komplett wasserdicht? Dann vergiss, nach meiner Erfahrung, alle Lösungen die auf die Originalluftführung (vom Kotflügel Kotflügel innen zum Lufi) aufgesetzt sind. Du wirst schlicht und ergreifend zum Hirsch und bist Dir am Ende doch nicht sicher, ob es dicht ist. Wenn´s 100% wasserdicht sein soll/muß, dann nur direkt von oben in den Lufi ohne das Gedöns der LR-Luftführung.
              Ansonsten ist der Paddock-Schnorchel fast, wenn nicht sogar gleich wie der Originale. Falls Du Tuning hast, würde ich auch wiederum nur direkt in den Lufi fahren, zumindest aber mit größerem Rohr-Ø. Ach ja falls Paddock, dann lackier ihn nochmals bevor Du ihn montierst - british gold :D
              Grüße vom Sionnach

              Kommentar


                #8
                noch eine frage:

                gibt es aus erfahrung heraus eine empfehlung für einen luftdurchlässigeren luftfilter, beim verbau eines paddock kamins?

                KN?
                type?

                Kommentar


                  #9
                  ich habe noch meinen seriemäßigen papier filter drin und spüre keinen unterschied im durchzug.
                  es sei denn, ich hätte ein milli-ps popometer.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Hab danach ein KN Lufi reingetahn, unterschied minimal...
                    Fahr mit KN nur im Herbst und winter, im frühling, Sommer tuh ich ihn gegen den normalen austauschen weil es bei uns sehr trocken ist und deswegen sehr staubt.. Da ziehe ich den normalen vohr..

                    Gruss
                    Filipe

                    Kommentar


                      #11
                      wie sieht es eigentlich mit der höhe aus?

                      ragt der paddock schnorchel über die hintere dachkante beim 110er hinaus? ?(

                      hoffentlich nicht :(

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        doch er schaut drüber raus - aber das Rohr ist schnell auf die gewünschte Länge gekürzt!
                        Grüße vom Sionnach

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn er die selbe Länge hat wie der Mantec (davon gehe ich aus), dann läßt sich die Höhe durch das flexible Stück vor dem Rohr leicht verstellen: Einfach die Schrauben an den Schellen der Scheibenrahmenbefestigungen lösen, dann läßt sich das Rohr rauf- bzw. runterschieben, das Flexteil beult´s halt dann mehr nach draußen bzw. wird mehr gestreckt. Ich schätze mal, du kannst so 5 cm Höhe variieren. Ich habe meinen relativ weit rausgezogen und er steht aber trotzdem nicht über die hintere Dachkante drüber (täuscht optisch gewaltig!).
                          Gruß,Tom.

                          Kommentar


                            #14
                            hallo,
                            hab den Safari von Paddocks verbaut,ist ne Sauarbeit,absolut wasserdicht wirst du den aber nicht kriegen,ich hab in Verbindung mit nem K&N keine Leistungseinbußen.Der Rohrdurchmesser ist beim
                            Safari allerdings grösser was zu Problemen führen kann wenn du dir nachher einen Zyklon nachrüsten willst.
                            grüsse aus dem Ölsumpf ,olaf
                            ESS U VAU : braucht keine Sau

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X