Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

    Hallo Gemeinde,

    ich möchte gerne Schraubnieten in meinen Dachhimmel des TD5 110 versenken, um Taarnvorhänge daran festklipsen zu können. Wo kann ich denn gefahrlos reinbohren :D

    #2
    RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

    Original von Stefan_NSW
    Hallo Gemeinde,

    ich möchte gerne Schraubnieten in meinen Dachhimmel des TD5 110 versenken, um Taarnvorhänge daran festklipsen zu können. Wo kann ich denn gefahrlos reinbohren :D
    Tach!

    Also der Himmel alleine wird das nicht auf Dauer tragen ... das ist nur "Pappe", überzogen mit ner Art Filz.
    Wenn Du Halt willst/brauchst (und das unter der Decke?!?) müsstest Du in der Linie der Plastikpöppel bohren ...

    Kannst Du sagen was Du genau vorhast?
    Willst Du Vorhänge vor die Fenster machen? Warum willst Du was in die Decke bohren?


    Grüße,
    Karsten
    Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

    Kommentar


      #3
      RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

      Ich möchte von innen Tarnnetze anbringen, und zwar per Druckknopf. Diese sollen die Fenster auf der Fahrerseite + Windschutzscheibe abdecken. Wiegen tun die fast nichts. Ich will halt nicht in irgendwelche Kabel bohren ;(

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        ich hatte mal beim meinem alten 110er HT mit Druckknöpfen eine Isolierfolie befestigt, die man so von den WoMos zur Verdunkelung kennt. Da waren die Druckknöpfe schon dran, so dass ich kein große Auswahl hatte mit der Lage der Druckknöpfe. Ging über die komplette Windschutzscheibe und die Seitenscheiben der Türen.
        Es waren links und rechts außen seitlich auf Höhe der Sonnenblenden und oberhalb der Gurtbefestigungen und eine in der Mitte etwa auf Höhe des Rückspiegelfußes.
        Die Druckknöpfe hatte ich mit einfachen Blechschrauben in den Dachhimmel hineingebohrt. Diese dürfen halt nicht so lang sein, nicht, dass man noch im Blech landet! :D
        Hat gut gehalten, schließlich hängt kein großes Gewicht dran. Aber man muß die Druckknöpfe auch wieder lösen, das heißt, man zieht ab und an schon kräftig daran. Daher solltest Du schon darauf achten, dass die Druckknöpfe orderntlich befestigt sind. Vielleicht doch den Dachhimmel lösen und von der Rückseite mit Mutter und Unterlegscheibe so befestigen, dass das ganze nicht ausreißt. Der Dachhimmel ist nicht gerade stabil!

        Gruß

        Rulaman
        www.landy-planet.de

        Kommentar


          #5
          RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

          Original von Stefan_NSW
          Ich möchte von innen Tarnnetze anbringen, und zwar per Druckknopf. Diese sollen die Fenster auf der Fahrerseite + Windschutzscheibe abdecken. Wiegen tun die fast nichts. Ich will halt nicht in irgendwelche Kabel bohren ;(
          OK, aber warum dann in den Himmel ... wie auch immer. Bei mir sind Tenax-Unterteile verbaut (ist das gleiche Prinzip). Der Vorbesitze hat diese einfach in den Türrahmen gesetzt (die schmale Kante um die Fenster - also der Fensterrahmen). Da ist definitiv kein Kabel und Du kannst die Tür auch noch öffnen + schließen.
          Für Vorn hab ich ne andere Lösung gewählt: im Winter hab ich X-Trem-Isolatorplatten - die stopf ich bündig vor die Scheibe. Sitzen so dicht, da merkst Du nicht das Tag wird 8)
          gucksu
          Im Sommer hab ich nen ausreichend (passend) großen Vorhang, den ich einfach unter die hochgeklappten Sonnenblenden klemme und das andere Ende leg ich auf's Armaturenbrett.
          Klebeklettband geht auch - hält allerdings nur auf dem Metall gut ... auf der Plasikverkleidung, z.B. hinten um die Fenster herum, weniger gut ...

          Ich hoffe das hilft.


          Grüße,
          Karsten
          Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

          Kommentar


            #6
            RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

            Alternaitv gibt auch noch Saugnäpfe im Campingzubehör ... extra für diesen Zweck :)
            Damit ploppt man die Vorhänge (Insbesodnere diese Aluteile von denen Rulaman spricht) an die Scheibe ...

            Mulmig dunkle Grüße,
            Karsten
            Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

            Kommentar


              #7
              RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

              Salve,

              auch wenn Du genau "Druckknöpfe" angegeben hast, vielleicht ist Klettband eine Alternative? Mit diesem Begriff hast Du bei google.de viele Treffer.

              Kommentar


                #8
                RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                Moin,

                wenn die Dinger wirklich nicht viel wiegen, dann gibt es in jedem Textilladen mit vernünftigen Sortiment Druckknopfleistenbänder, die du dir ztuschneiden kannst wie du willst. Selbes Prinzip wie bei Klett.

                Gibts übrigens auch beim Segelmacher.


                MFG
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hi!

                  Was hätst du von grauem Klettverschluss den man einfach an den Dachhimmel mit Doppelseitigem Klebeband klebt, und auf das Tarnnetz das gegenstück dazu?

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                    Also, Kabel verlaufen (hinten) ziemlich genau in der Mitte (Lampe), und links un rechts am Rand, in der Falz...
                    OHNE GEWÄHR!

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                      Original von dreckschleuder
                      Klebeklettband geht auch - hält allerdings nur auf dem Metall gut ... auf der Plasikverkleidung, z.B. hinten um die Fenster herum, weniger gut ...
                      Um es noch mal zu sagen ... auf Dauer ist Klett keine gute Lösung. Gerade wenn es warm wird, wird es sich irgenwann lösen und nur noch Schmier zurück lassen. Zumindest auf der Plastikverkleidung - und ich vermute auf dem Himmel ebenso.
                      Auf dem Ketall, z.B. des Fensterrahmen, hält es hingegen recht gut.
                      Ich habe beides ... Tenax und Klett ...

                      Frohes verdunkeln,
                      Karsten
                      Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                        Also bei mir verlief ein Kabel von der Lampe schräg nach rechts vorn zu Alarmanlagensensor und A-Säule, einfach so schräg auf dem Dachhimmel, mit Ducktape fixiert. Dass ich da mal nur knapp daneben gebohrt habe, beim Befestigen von Spannnetzen,-das habe ich auch erst jetzt gesehen wo der Himmel raus ist...
                        Also vielleicht doch mal wo abmachen und reingucken!?

                        Gruß, Billa

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                          @Karsten,was sind das für schwarze Ecken vorne an deiner Dachrinne?? ?(Hab ich noch nicht gesehen.....Ciao Martin

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                            Original von NINETYBLUE
                            @Karsten,was sind das für schwarze Ecken vorne an deiner Dachrinne?? ?(Hab ich noch nicht gesehen.....Ciao Martin
                            Tach!
                            Meinste außen? Was das für welche sind .. keine Ahnung - außer unnütz ;)
                            Ich glaube die waren bei den älteren TDI's - vielleicht um das rücklaufende Wasser abzuhalten?

                            Ein Teil ist aber auch schon abgefallen ...

                            Grüße,
                            Karsten
                            Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Gefahrlos im Dachhimmel schrauben...

                              Ok,dachte sie seien dafür gedacht,damit das Wasser zur Frontscheibe geleitet wird und somit an der Türdichtung runter läuft... ;)Ciao Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X