Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtausfall

    Hallo zusammen,

    am Samstagabend war es soweit: Lichtausfall. Nach dem Starten noch ein kurzes aufhellen, dann war es duster. Sicherungs-Check-o.k.. Nach euren ganzen Beschreibungen die den Lichtschalter betreffen, habe ich da auch als erstes nachgeschaut. Der sah jedoch wie neu aus. Auch ein Überbrücken war nicht möglich. Letzlich habe ich auf Rainers Homepage (Elektrik 1) noch eine mögliche Fehlerquelle gefunden: Eine Steckverbindung am Kabelbaum. Da ich sonst nichts besseres am Samstagabend zu tun hatte :D, legte ich erst mal den Kabelbaum frei. Und siehe da, der gleiche Anblick wie bei Rainer beschrieben. Bei näherer Begutachtung alldings nicht so schlimm. Der Stecker war nur stark koridiert und funktionierte nach einer Behandlung mit Schmiergelpapier und WD 40 wieder bestens. Da das Teil schon `mal offen war, habe ich die anderen Stecker auch überprüft: keine Auffälligkeiten!

    Wie auch immer, Licht geht wieder an.

    Fazit: Muss nicht immer der Lichtschalter sein (obwohl der wesentlich leichter zu insten ist).

    Grüße aus der Eifel


    PS: Danke Rainer für deine gute Seite und die tel. Hilfe

    #2
    RE: Lichtausfall

    nochmal Schwein gehabt! :-)
    Der Schalter wäre ärgerlich. Über 70 Euro für so ein Ramschteil. Habe mir vor kurzem die Lampenrelais zwischengeschaltet (Bauanleitung hier im Forum).

    Gruß
    Michael
    Not designed to impress on paper

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das mit dem Stecker auch. Ging dann wieder eine Weile, bis es sich zig mal wiederholte. Ich hab dann einen dieser "Stromdiebe" an die Kabel beim Stecker geklipst. Jetzt gehts schon seit über 50.000 km. Das mit dem Relais ist aber sicher immer noch die beste Lösung.

      Bist du sicher, dass das Korrosion war? Bei mir war der eher leicht thermisch verarbeitet.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #4
        Jep, genau der von fleisi auf Rainers Homepage beschriebene Stecker hat mich vor nunmehr 6 Jahren im Dunkeln stehen lassen. Der war regelrecht verschmort - ging nicht mehr auseinander...
        @ white Landy
        Was für ein Baujahr ist denn Dein Auddo? Von diesem Lucas- Feature scheinen ja nur die älteren TDfünfs betroffen zu sein?

        Kommentar


          #5
          Original von walkabout
          Jep, genau der von fleisi auf Rainers Homepage beschriebene Stecker hat mich vor nunmehr 6 Jahren im Dunkeln stehen lassen. Der war regelrecht verschmort - ging nicht mehr auseinander...
          Und wie hast Du das Problem gelöst?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            bei handelt es sich um einen 99er Defender.

            Ich habe sowohl das Steckeroberteil wie auch das Unterteil mit ganz feinem Schmirgelpapier "gesäubert" und mit WD 40 gereinigt. Wichtig ist das man sich auch Zeit nimmt, um wirklich in jede Ecke zu kommen. Vielleicht hat er auch mal Wasser abbekommen, denn innen war jede Menge Grünspan. Danach mit Luft ausgeblasen. Kontaktspray und anschliesend wieder aufgesteckt. Damit der Stecker ganz zusammengeht und auch bleibt, habe ich beide Teile mit zwei Kabelbinder zusammen gezogen.
            Eine leichte Verfärbung war am Steckerunterteil zwar zu erkennen, die innenliegenden Steckverbinder waren aber noch in Ordnung. Sollte auf jedem Fall wieder einige Zeit halten. Wenn das Ding dann doch irgendwann verglüht, muss wohl der Lötkolben ran.

            @walkabout
            Wie hast du das Ding wieder instand gesetzt?

            Grüße aus der Eifel

            Kommentar


              #7
              Original von Rainer4x4
              Und wie hast Du das Problem gelöst?
              Die Lichthupe hatte noch Saft. Mit Stromdieben ein Kabel mit einem Sicherungshalter für eine fliegende Sicherung (20A) gezogen-vom Lichthupenkabel zum Lichtschalterkabel. Die Sicherungshaltung hängt heute noch aus der Lenkradverkleidung. Mit Fernlicht fahren war Essig, hats die Sicherung rausgehauen. Ist selbstversändlich im patagonischen Winter (Juni) auf Feuerland passiert, also genau passend - auf den Landy ist halt Verlass. Mit der Notlösung bin ich dann noch ca. 1,5 Jahre gefahren.

              Kommentar


                #8
                Original von white Landy
                Ich habe sowohl das Steckeroberteil wie auch das Unterteil mit ganz feinem Schmirgelpapier "gesäubert" und mit WD 40 gereinigt........
                Danke. Wenn Du nix dagegen hast werd ich das als Rep-anleitung verbreiten. Natürlich mit Urheberangebe.

                Kommentar


                  #9
                  es war `mal wieder soweit: totaler Lichtausfall!!!
                  Also wieder wie beim letzten mal das Armaturenbrett zerlegen und den schadhaften Steckverbinder freilegen. Das Bild war eindeutig. Diesmal war wirklich das Innenleben des Steckers verschmort. Um den Schaden jetzt dauerhaft zu reparieren, habe ich die fünf Kabel (braun/blau) direkt am Stecker abgeknippst und mit Lüsterklemmen (kleine Ausführung aus dem Elektobereich) und Kabelbrücken wieder verbunden. Ich denke das Problem ist jetzt dauerhaft behoben.

                  grüße aus der Eifel,

                  white Landy

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X