Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VTG ölt (Bild)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: VTG ölt (Bild)

    So, hab es endlich mal geschafft, ein Bild von meinem (immer noch...) tropfenden VTG zu machen.
    Das sind also die ölenden Stellen. Das ist so etwa ein Tag nach dem Säubern aufgenommen. Es ist genug Öl, um einen Tropfen am unteren Rand zu formen...

    Die Schrauben sitzen recht fest. Bevor ich diese allerdings nachgezogen habe, hat es mehr geölt. Brachial festziehen möchte ich die aber auch nicht. Denn nach "fest" kommt .. ... Gibt es da eine nm-Zahl?

    vtg.jpg
    (hier als Link: http://s1.directupload.net/images/140208/6is94ytq.jpg )

    Habt ihr ein paar Tipps für mich? Oder einfach so lassen und alle 10k km nachfüllen? (Spart man sich den Ölwechsel... auf Kosten der Umwelt)

    Vielen Dank im Voraus!!!

    Liebe Grüße
    Simon

    #2
    AW: VTG ölt (Bild)

    zwischenwelle und/oder simmerring am eingangswelle

    Kommentar


      #3
      AW: VTG ölt (Bild)

      Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
      ... Gibt es da eine nm-Zahl?
      Hallo Simon,

      nicht nur eine ;) - in der alten Doku "LT230Q Verteilergetriebe Überholungsanleitung" steht:

      VERTEILERGETRIEBE

      2 DATEN, DREHMOMENTWERTE UND WERKZEUGNUMMERN

      DREHMOMENTWERTE

      Ablaßschraube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Nm
      Differentialgehäuse, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . 60 Nm
      Differentiallager, Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 72 Nm
      Differentialsperrenschalthebel, Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 15 Nm
      * Vorder- und Hinterachsabtriebsgehäuse, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . . . 25 Nm
      Abtriebsflansch, Muttern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Nm
      * Differentialsperrenschaltgehäuse, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . . . 25 Nm
      HI/LO-Schaltgehäuse, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 25 Nm
      * Zwischenwellenhalteblech, Schraube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . 25 Nm
      * Abdeckung unten, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Nm
      * Lagergehäuseabdeckung, Schrauben und Bolzenmutter . . . . . . . . . . . . . . ....... . . . . . . 25 Nm
      Getriebebremsträger, Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . 70 Nm
      Verblockungsschalterbdeckung, Schrauben - falls vorgesehen . . . . . . . . . ......... . . . . . . . 10 Nm

      * Loctite 290 auf Gewinde aufbringen



      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: VTG ölt (Bild)

        Hi,

        die Schrauben anziehen bringt m.E. nix, da diese nur VTG am Getriebe anflanschen und wenn im
        Gewinde abdichten müssen.
        Ich würde mal stark auf den Simmering am VTG Eingang tippen. Das heißt
        VTG abnehmen, neuen Simmering montieren, wieder anflanschen. Steht mir
        auch noch einmal bevor, habe aber mitlerweile Übung :-)
        Alternativ geht eine (oder waren es sogar 2 ?) der Befestigungsschrauben durch ins VTG
        und das Ende sitzt im Ölbad :-), hier sollte man beim Befestigen Silikondichtpaste an die
        Gewinde machen (und auf die richtige Länge der Schraube achten).
        Sollte es nur durch das Gewinde durchkommen - Öl ablassen, den schrägen Deckel abnehmen,
        Befestigungsschraube raus (die sieht man dann von innen), Silikonpaste oder Gewindedicht dran
        und wieder festmachen (den Deckel muß man nicht abnehmen, so kann man aber von
        innen an das Gewinde ran...). Der Deckel wird auch nur mit Silikondichtmasse abgedichtet.

        Gruß

        Rene
        77'Series III (Silver) Lightweight FFR

        Kommentar


          #5
          AW: VTG ölt (Bild)

          Alles klar, danke euch für die Hilfe! Dann werd ich mal gucken, was sich machen lässt...

          Kommentar


            #6
            AW: VTG ölt (Bild)

            hier im defender bereich noch ein threat über VGT im grund ist das vom defender nicht anders als das vom D2

            Kommentar


              #7
              AW: VTG ölt (Bild)

              Die üblicherweise mangelhaften Stellen sind hier markiert:

              Wobei der O-Ring (an beiden Enden der Welle) die deutlich größere Herausforderung darstellt.

              Die durchgängig gebohrten, problembehafteten Schrauben, die oben erwähnt wurden, sind idR die drei unteren Schrauben am großen rechteckigen, schräg montierten Deckel.
              Gruß Rainer
              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

              Kommentar


                #8
                AW: VTG ölt (Bild)

                Die beiden Stellen sehen auch sehr verdächtig aus... vor allem der O-Ring; da suppt unten auch ein bisschen was raus... inwiefern eine größere Herausforderung?

                Danke für das Bild!

                Kommentar


                  #9
                  AW: VTG ölt (Bild)

                  Um den O-Ring zu tauschen muss eigentlich das VTG raus. Oder Du bist David Copperfield-Ashctoft!

                  der Slandy
                  :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                  dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                  Kommentar


                    #10
                    AW: VTG ölt (Bild)

                    Der O-Ring und das Ersetzen desselbigen ist schon anspruchsvoll, aber noch nicht das Kernproblem.

                    Vielmehr ist die Bohrung im Getriebegehäuse meistens total ausgenudelt, so dass kein O-Ring mehr dichtet.

                    Zwei Optionen: Bohrung vergrößern und Passhülse einschrumpfen oder von außen einen "Deckel" über die Bohrung konstruieren, welcher mit einer dicken Raume Curil o.Ä. gegen das Gehäuse abgedichtet wird. So hab ich das mal gemacht, hält seit 50.000km...

                    Dann leckt der O-Ring natürlich immer noch - aber das Öl steht hinterm Deckel und fertig.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: VTG ölt (Bild)

                      Okay - das wäre schon eine Arbeit, die ich persönlich nicht richten kann. Machen Werkstätten sowas?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: VTG ölt (Bild)

                        Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
                        inwiefern eine größere Herausforderung?
                        Massiv, Erklärung siehe SirLandy.
                        So gehts: http://www.rainer4x4.de/vtgrev.htm
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: VTG ölt (Bild)

                          Zitat von Jeppi Beitrag anzeigen
                          Okay - das wäre schon eine Arbeit, die ich persönlich nicht richten kann. Machen Werkstätten sowas?
                          In der Regel nicht weil zu aufwändig, schwierig mangels Maschinen und können, vor allem auch dann zu teuer...

                          Dino
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: VTG ölt (Bild)

                            Habe mal bei einer Fachwerkstatt nachgefragt. Die würden das VTG direkt austauschen, ein neues einbauen. Kupplung dann direkt mit. 2500€ - super Mentalität...
                            Meine Schrauberwerkstatt um die Ecke sagt: Gib mir 350, Material besorgst du selbst und wir kriegen das Ding dicht... Der hat allerdings noch nichts an einem LR gemacht. Wobei - Getriebe ist Getriebe..

                            Was meint ihr?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: VTG ölt (Bild)

                              Moin Moin,


                              Wenn es das Gehäuse ist welches etwas aus genudelt ist gibt es bei Ashcroft ( LT230 Rebuild Kits ) schon überarbeitete Gehäuse.

                              das heißt Vtg raus . alles aus bauen in neues Gehäuse einbauen ,ausmessen neue Mittelwelle rein , abdichten.


                              Ich habe mein VTG so umgebaut wie Rainer es beschrieben hat, und es ist DICHT.

                              gruß vom Detti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X