Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremskolben verliert Gummi Ring...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremskolben verliert Gummi Ring...

    Moin,

    brauche mal Euren Rat... ja ich weiß Bremsen sind Sicherheitrelevant und ja ich hab die Dinger schon mal ab gehabt. Allerdings noch nie den ganzen Sattel vom System getrennt, wie auch immer.

    Habe Heute Bremsbeläge vorne getauscht. Riesen Überraschung, obwohl der Wagen vor 2 Wochen in der Werkstatt war und neue Bremsflüssigkeit bekommen hat und auch die Kolben auf gängigkeit geprüft wurden, mußte ich feststellen, das von den 8 Kolben 5 fest saßen.
    gesäubert und mit Brüste etc. entrostet....Jetzt funktionieren alle wieder. ABER bei 2 Kolben hing ein Gummiringe habe neben dem Kolben.!?! Das ist wahrscheinlich nicht richtig, gell?!

    Meine Frage, ist da nicht normalerweise vor dem Gummiring noch ein Metalring als Abschluß in Richtung Belag und wieso tritt dann keine Bremsflüsssigkeit an der Stelle aus?
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

    .... da die Sättel auch schon ein wenig angeranzt sind... ist das vielleicht die einfachste Lösung und sind das die richtigen



    Gruß Brummer

    Kommentar


      #3
      AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

      Da tritt keine Bremsflüssigkeit aus, weil die vorderen Gummiringe nur die Schmutzabstreifringe sind und mit der Kolbendichtung nix zu tun haben. Die Dichtringe sitzen ca. 1cm tiefer im Sattel. Trotzdem sollte das natürlich nicht so sein, aber zum sofortigen Ausfall der Bremse wird das auch nicht führen. Und ja, ein Metallring gehört zum Abstreifring auch dazu, aber der wird sich wohl schon in Rost umgewandelt haben. Am besten neue Sättel, auch wenn man die alten überholen kann. Dazu sollte man allerdings wissen, was man tut...

      Grüße
      Thomas
      Signatur... Was schreib ich da nur?

      Kommentar


        #4
        AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

        Bremssattel überholen ist ja kein hexenwerk..... aber mann muß das mal gesehen haben und einiges an technisches vernunft haben, genau weil es um bremsteile handelt..... aber das ist auch für auswechseln der bremssatteln gültig....

        Habe schon öfter neue kolben im satteln gemacht bei defender/RRC/D1 das "schwierigst" ist die festsitzende kolben raus bekommen, weiter ist das sauber arbeiten, der sitz vom schmutzringe ganz gut reinigen und alles wieder zusammen bauen....

        könnte das für dir machen (nimwegen)

        Kommentar


          #5
          AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

          Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
          ABER bei 2 Kolben hing ein Gummiringe habe neben dem Kolben.!?! Das ist wahrscheinlich nicht richtig, gell?!
          das ist unter anderem auch ein Grund, warum die Kolben festsitzen. Das Dünnblech vergammelt und der O-Ring quetscht sich zwischen Kolben und Winkelblech. Man sollte dann den kompletten Staubschutz (Blech und Gummi) entfernen. Und nicht mit dem Gedanken spielen, da wieder ein Neuteil (Staubschutz) einsetzen zu wollen, funktioniert eh nicht.
          Der Dichtungsgummi für die Bremsflüssigkeit ist noch weit genug entfernt. Da wird so schnell nix undicht.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

            Erstmal danke für Eure Beiträge, Ihr habt mir echt super weitergeholfen. Ich brauche den Wagen täglich und hätte ein Problem wenn er "steht"!

            Ich hab mich entschieden, die Bremssättel komplett zu tauschen... schaut bitte noch mal in meinen Post weiter oben, ob ich da die richtigen ausgesucht habe für einen TD5 MY05 110er. Ich denke OEM ist besser als After Market ( wie der Preis wahrscheinlich schon verät ;-) ) und die sind ja wohl Komplett mit Kolben, oder !

            Achja, der Ein und Ausbau ist ja eigentlich kein Problem...ich werde die Bremsleitungen mit einer Klemme verschliessen, sodass nur eine geringe Menge Bremsflüssigkeit verloren geht. Würdet Ihr alle 4 Sättel noch mal entlüfeten oder reicht es an den Beiden, die ich tausche. Müsste doch eigentlich nur dort Luft drinn sein, oder!

            @ RogerB: Danke für Dein Angebot :-)
            Gruß Brummer

            Kommentar


              #7
              AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

              hast Du ABS? Wenn ja brauchst Du fürs Entlüften ein Nanocom oder unendliche Geduld.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                JO, ABS hab ich, aber kein Nanocom!? Wie hat den die Werkstatt entlüftet, die hat vorher nochnie einen Defender auf der Bühne gehabt! Geht das nicht ohene ?
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                  Wenn du das Bremspedal durchtritst und dann mit einem Holzstück o.ä. festsetzt, brauchst du die Leitung nicht abklemmen, da auf diese Weise nicht ein Tropfen Bremsflüssigkeit ausläuft. ( so ist es bei mir zumindest ). Bei meinem Bremssattelwechsel mit ABS ging das Entlüften problemlos ohne Nanocom...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                    Hi Marcus,

                    wie Thomas schon gesagt hat ist das Überholen wirklich kein Hexenwerk. An einem Wochenende (2x 4 Stunden für alle Sättel vorne + hinten) ist das wirklich entspannt und ordentlich gemacht, wäre eventuell eine Option und würde deutlich günstiger kommen als gleich neue Sättel. Könntest auch gleich Edelstahlkolben einbauen und hättest dann weitgehend Ruhe mit festsitzenden Kolben.

                    Wenn du die abmontierten Leitungsenden verschliesst und versuchst möglichst wenig Flüssigkeit zu verlieren sollte das mit dem Entlüften auch mit ABS kein Problem sein. Ätzend ist es nur wenn du das System komplett leerlaufen lässt und Luft in den ABS Modulator kommt, dann brauchst du ein Nanocom oder musst eben per Druck in der Werkstatt entlüften.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                      Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
                      hast Du ABS? Wenn ja brauchst Du fürs Entlüften ein Nanocom oder unendliche Geduld.
                      Wie soll das eigentlich ablaufen? Wenn ich die Option im Nanocom aktiviere (Power Bleed), dann rödelt das kurz, aber in der Zeit bin ich ja nicht mal bis zum Bremssattel gegangen...

                      Mit einem druckbasierenden Entlüfter lässt sich das ABS auch gut entlüften. Dauert länger als ohne ABS, aber ob das nun 10 oder 40 Sekunden dauert ist ja schnuppe.
                      Grüße | Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                        Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
                        hast Du ABS? Wenn ja brauchst Du fürs Entlüften ein Nanocom oder unendliche Geduld.
                        Seltsam, ich konnte beim Entlüften keinerlei Unterschiede zwischen mit und ohne ABS feststellen...

                        Grüße
                        Thomas
                        Signatur... Was schreib ich da nur?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                          Ich hab beim Bremsenüberholen die Leitungen alle leerlaufen lassen , was letztendlich auch dazu geführt hat das Luft im ABS Modulator war, manuelles Entlüften war wenig erfolgversprechend, auch das mit Nanocom war nicht wirklich der Bringer. Druckentlüften in einer Werkstatt hat dann aber erfolgreich die Luft aus dem System geblasen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                            Wenn nur untenrum was fehlt, geht das auch konventionell. Wenn der Brummer ohnehin Bremsen selber macht, ist jetzt auch die Gelegenheit die Brühe mal komplett zu wechseln. Einfach jeden Sattel einzeln ablassen und entlüften. (oben natürlich immer genug nachkippen)
                            Wenn ABS Modul leerläuft, dann eben mim Nanocom das Programm abspulen wenn denn eins da ist. Zur Not auch mehrmals.
                            Wie er in Ermangelung eines Nanocom oder Vergleichbarem mit Luft im System in die Werkstatt fährt zum Druckentlüften muss er nicht wissen, weil er ja jetzt aufpasst.

                            Noch was zu den Dichtungen. Weil die Blechringe immer schön am Kolben angammeln hab ich die Testweise bei einem Sattel weggelassen und den Abstreifring eingeklebt. Bisher funktioniert das. Der Kolben hat dann keinen Kontakt mehr zu irgendeinem Dünnblech und wird zumindest dort nicht fest. Schaunmermal.
                            Zuletzt geändert von DEFEKTER; 08.02.2014, 13:32. Grund: was zu den Dichtringen.
                            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremskolben verliert Gummi Ring...

                              :D:D:D jaja ich lese aufmerksam mit!

                              Die Flüssigkeit ist 2 Wochen alt, von daher sehe ich keinen Sinn die wieder komplett zu tauschen. Es wir halt nachher Bremsflüssigkeit im neuen Sattel und in dem letzen Metalröhrchen fehlen...wenn ich das nun richtig lese geht das mit pumpen prima und schnell ( genau 80% Pedalweg nisch mähr )

                              Fehlt mir nur noch folgenden Rat, welche Sättel:

                              die

                              oder

                              und entsprechend die andere Seite.
                              Ich sehe da aber den Unterschied nicht, ausser in der Betzeichnung ( vented und bei der anderen steht nur ( NEW ) ) passen beide?Innenbelüftet sind meine Scheiben...
                              Gruß Brummer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X