Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Löcher im Blech stopfen ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Löcher im Blech stopfen ???

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich als bekennender Nichtschrauber dank meines 90ers langsam zum Oberschrauber entwickel, mal eine Frage an die, die bereits die hinteren Sitze ausgebaut haben. Dort, wo ehemals meine Sitze und das Gestell für die Gurte montiert war, klaffen jetzt pro Seite 12 oder 15 Löcher, im Durchmesser 6-10mm.

    1. Frage: hinten geht vom Rahmen eine Verstärkung (ca. 30cm langers Rohr) bis unter die Befestigung des Rohrgestells (nur hinten, in der Mitte und vorne nicht - das Gurtgestell ist an drei Punkten verschraubt). Von innen wird das Gestell von oben durch das Bodenblech (ich meine das Blech der Radkästen) damit verschraubt. Kann ich das Rohr weglassen??
    2. Frage: wie bekomme ich die Löcher dicht - jetzt habe ich erst einmal sehr stabiles Tape 2-lagig von innen drüber geklebt. Schrauben entfallen, da ich eine plane Fläche benötige, um eine Alu-Box zu montieren.
    Was habt ihr gemacht?

    Bin für Tipps danklbar, Gruß, Jörg
    http://www.arctictours.de

    #2
    RE: Löcher im Blech stopfen ???

    Hallo Jörg,

    Rohr kannst du ohne Probleme weglassen. Die "Löcher" kannst Du mit V4A Schrauben verschliessen. Nimm dazu Schlossschrauben von unten eine Gummidichtung, auf die Dichtung eine V4A nCarrosserieunterlescheibe un zuletzt die Stopmutter aus V4A Je nach Durchmesser M6 oder M8. Habe das nicht mehr im Kopf.

    Viel Erfolg und beste Grüsse

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörg,

      ich habe die Löcher von innen mit Tape zu geklebt. Von unten habe ich Unterbodenschutz aufgetragen. Wollte keine Schrauben benutzen um die Fläche "glatt" zu lassen. Danach habe ich neuen Teppich verlegt. Alles dicht!
      Die Radkästen dienen jetzt ebenfalls als Ablage für Aluboxen,...

      Kommentar


        #4
        Moin,
        hab die Rohre dringelassen, kann man prima Gurte zur Ladungssicherung drantüddeln ;-).
        Die kleinen Löcher von den Sitzbefestigungen sind mit Plastikabdeckkappen aus'm Baumarkt + Mike Sander verschlossen. Adeckkappen sind von HETTICH, gibt's in verschiedenen Durchmessern. http://www.hettich.com
        Gruß Philipp

        Kommentar


          #5
          hab die vertikalen streben bei meinem 90er auch rausgworfen!! :D
          löcher mit highspeedtape überklebt und gut is!! :P
          ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

          Kommentar


            #6
            Kannst auch ne Senkkopfschraube nehmen, deren Kopf etwas größer als das Loch ist, also M3, M4 oder M5. Von unten dann ne große Unterlegscheibe und Mutter. Natürlich alles Nicht rostend. Die Löcher vorher mit Lack gegen Rost schützen.

            Die Senkkopfschrauben stehen dann kaum über, du hast ne fast ebene Fläche.
            Who needs luxury?

            Kommentar


              #7
              RE: Löcher im Blech stopfen ???

              Hi!
              Kannst auch die Löcher mit nem guten Baukleber ( Ponal Construct, o.ä.) ausfüllen und danach ne Aluplatte in der grösse der Radkästen drüber kleben (auch mit Baukleber). Rostet nix, keine Löcher und keine störenden Schraubenköpfe, sondern glatte Fläche. So wars iun meinem Landy auch als ich ihn gekauft hatte. Da hat es eine Land Rover Werkstatt genauso gemacht. (Beim Vorbesitzer). Wenn Du die Löcher dann irgendwann doch nochmal brauchst kannst Du einfach von unten durch die Aluplatte durchbohren und fertig.
              Gruss Toolhead

              Kommentar


                #8
                RE: Löcher im Blech stopfen ???

                Ich habe meine Löcher mit Kevlargewebe und Epoxydharz zugemacht (von innen, vorher gut anschleifen!). Gut, Glasgewebe hätte es natürlich auch getan, aber ich hatte das Kevlargewebe halt daheim :D :D :D
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  @ Dr. Bike: Kevlar wohl nur des Gewichts wegen :D :D :D!

                  Vielen Dank für Eure Antworten - hat sehr geholfen!!

                  Gruß, Jörg
                  http://www.arctictours.de

                  Kommentar


                    #10
                    Ne, ich habe das Zeug einfach daheim (eines meiner Hobbies ist Flugzeugmodellbau). Der Hauptvorteil ist, dass es schlagzäh ist, wenn z.B. mal ein vom Reifen weggeschleudertes Steinchen dagegen donnert :D :D :D

                    Ist aber sicher nicht nötig, Glasgewebe hätte es vermutlich genauso getan... Aber sicher ist halt sicher....
                    Signatur... Was schreib ich da nur?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab einfach ne Blindniete mit Unterlegscheibe reingepoppt. Das ist von oben so gut wie plan und unten störts keinen. Dann noch Unterbodenschutz drauf und fertig.

                      Grüße Daniel
                      Grüße Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        es gibt auch VA-Scheiben mit Neopren belegt. Die machen absolut dicht und isolieren Alu / Stahl gegenn VA.
                        Grüße vom Sionnach

                        Kommentar


                          #13
                          im zuge meines ausbaus habe ich auch einige löcher zugemacht. oben tape drauf, von unten sikaflex rein, aushärten lassen und mit unterbodenschutz dick drüber. zuletzt das tape abgemacht. ist alles glatt und dicht, bei bedarf kannste die löcher wieder verwenden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X