Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 Welche Dichtung Druckregler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

    Hi Leute,

    nach dem Tausch der defekten Kopfdichtung und Erneuerung sämtlicher Injektoren springt der Td5 nicht an!
    Die Spritleitung wurde vielfach entlüftet und umgepumpt. Injektoren einprogrammiert, Düsenhub eingestellt und sonst alles penibelst gemacht.

    Sobald ich Bremsenreiniger in den Ansaug spritze dreht der Motor beim Starten hoch! Sobald "dieser" Sprit verbraucht ist geht die Kiste wieder aus.
    Am Spritsystem nach hinten wurde nichts verändert. Pumpe ist ziemlich neu.

    Wenn ich den Stecker zum Druckregler abziehe und die Pumpe laufen lasse, wird Blasenfreier Spirt gefördert.

    Leider habe ich den Spritdruckregler, bzw. Dose nicht gleich mitgewechselt. Beim Zusammenbauen habe ich festgestellt, daß ein Gewinde am Anschluss nicht mehr i.Ordnung ist. Da noch ein alter, vor zwei Jahren ausgebauter Regler rumlag, habe ich diesen eingebaut. Vielleicht geht dieser nach langer Lagerung nicht mehr richtig?

    Nächste Frage, habe ich vielleicht eine falsche Dichtung montiert?
    Ich verwendete die linke auf Bild 2. Wieso waren da zwei Dichtungen in der Packung, die eine hat eine leichte Wölbung beim Kanal in der Mitte, die andere ist gerade. Sollten da beide Metalldichtungen verbaut werden oder welche ist nun richtig? (Baujahr 99 ohne Zusatzleitung Aussen nach vorne).
    Auf Bild 1 ist wahrscheinlich die für die neueren Motoren mit Zusatzanschluss? (Hatte ich in extra Tütchen bekommen).

    Brauche ich am Anschlussnippel auf Bild 3 (Zulauf von Pumpe in den Motor) noch einen zusätzlichen O-Ring vorm Gewinde oder reicht die ganz kleine vorne? (Tropfte nichts).

    Wo könnte noch das Problem liegen? Glühstifte neu, Filter im Druckanschluss sauber, O-Ring dran, Starter dreht perfekt durch, Kupferringe u. Stecker a. Injektor dran, kein Öl i.Kabelbaum, Kurbelwellenstecker dran, Wegfahrsperre nicht aktiv, Sprit i. Tank ;-))) .....???

    Vermute ein Problem im Anschlussblock, welche Dichtung nun?

    Müsste am Spritausgang v. Block zum Kraftstoffkühler 4 Bar Druck anliegen? Hab leider momentan nichts zum prüfen.

    Gruß Georg
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

    Bild 1 ist die richtige Dichtung für frühen Kopf,
    mit frühem Druckregler.
    Wenn man die falsche Dichtung montiert,spritzt es eigentlich raus.
    Fotografier mal den Anschlussblock,wo die Dichtung drauf soll.
    Hast du den OT-Stecker abgezogen?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

      Zuvor verbaut und gelaufen war die Dichtung auf Bild zwei (mit den beiden Dichtungen). Aber wieso sind zwei fast gleiche mit im Päckchen gewesen, bis auf die linke, sie hat vom oberen Spritloch (zweites Loch von oben) ein Wölbung bis runter der Einprägung. Man kann es ganz leicht auf dem Bild erkennen. Diese hatte ich probiert. Die Dichtung war nach aussen hin dicht.

      OT-Stecker? Du meinst den links unterhalb des Druckreglers? Der ist drangeblieben und steckt immer noch.

      Kommentar


        #4
        AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

        Zieh mal den Sprit Schlauch ab, der in den Kraftstoffkühler geht. Dann Zündung an. Da sollte jetzt aus dem Schlauch richtig Sprit kommen. Wenn es das tut geht Sprit durch den Kopf und wieder raus in den Rücklauf. Also alles passt. Tröpfelt es nur, dann is was faul.

        man kann Zulauf und Rücklauf auch vertauschen, hab ich mal gemacht, da ging auch nix...

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

          Hi, der Zulauf in den Motor ist der obere am Druckanschlussblock, oder?
          Der untere Anschluss geht mit dem Schlauchstück zum Kraftstoffkühler.

          Beim nächsten Mal versuche ich die Anschlussblock-dichtung die ganz glatt ist, ohne Wölbung (nur die eingestanzten Nute sind drauf) und eine andere Druckdose (die vor dem Dichtungswechsel drin war). Es müssen somit auf keinem Fall diese zwei Dichtungen auf einmal rein, oder (würd für mich auch keinen Sinn ergeben).

          Kann der Anschluss vom Kraftstoffkühler mit ein- und auslauf vertauscht sein. Dürfte ja eigentlich kein Problem sein wo`s reingeht.

          Als ich den Anschluss am Kraftstoffkühler absteckte (vom Motor Rücklauf) kam nicht dort Sprit raus (vom Schlauch), sondern es lief aus der offenen Leitung am Kühler raus. Also irgendwie andersrum....?? Es kommt also dort kein Sprit raus, wie Du erwähnt hast...???

          Wieso wird eigentlich der Sprit "nach" dem Motor gekühlt, und nicht bevor er zu den Düsen geht?

          Gruß Georg

          Kommentar


            #6
            AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

            Da is was faul.
            Also Sprit geht rein in Kopf und erst mal ungehindert durch diesen über die Düsen. Durch den Druck und der Temperatur im Kopf wird der Sprit heiß. Danach zurück in den Anschlussblock und über die Druckdose raus. Die Druckdose verhindert zu hohen Druck im Kreislauf und mach bei irgendwas auf. Damit der Sprit nicht zu heiß zurück Richtung Filter läuft wird der noch gekühlt.
            Hast du die beiden Leitungen vertauscht drückt die Pumpe gegen die Druckdose und der Motor bekommt keinen Sprit.
            Ab und an ist auch mal das Sieb unter dem Block verstopft, hatte ich auch schon mal gesehen. Da geht dann auch nix.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

              Filter ist frei, habe ich gereinigt. Aber am Rücklauf kommt ja somit kein Sprit raus solange die 4 bar nicht überschritten sind. Durch ein kurzes laufenlassen der Pumpe werden die 4 bar nicht gleich erreicht werden.
              Werde morgen mal die andere Dichtung und andere Druckdose probieren.

              Die Injektoren braucht man ja nur einsetzen und mit den Halte-hebel mit Schrauben mit 32Nm anziehen. Man muss ja die nicht runterklopfen oder so? Die Injektoren sind programmiert mit Nanocom. Dieses verändert die letzte Ziffer selbständig um, bei den älteren Versionen Düsen. Stirnseite, also 1.Zylinder ist ja ganz vorne am Kühler, oder? Sonst fällt mir nichts mehr ein wo`s haken kann.

              Georg

              Kommentar


                #8
                AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                Zitat von Highlander VM Beitrag anzeigen
                Aber wieso sind zwei fast gleiche mit im Päckchen gewesen,
                Die Linke sieht gebraucht aus.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                  Wenn aus dem Schlauch der aus dem Regler zum Kühler geht nix raus kommt stimmt was ned. Bei Zündung An sprudelt da richtig Diesel raus im Normalfall.
                  Vor und Rücklauf sicher an der richtigen Stelle? Vorlauf abschrauben und kurz Zündung an. Da sollte von der Pumpe was kommen.

                  Dino
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                    Jetzt hab ich das Problem gefunden....

                    Zuvor noch alles abgecheckt: Am Vorlauf kommt satt Diesel, am Rücklauf kommt gar nichts, dafür sprudelts aus dem abgesteckten Kraftstoffkühler raus.
                    Neue, diesmal die glatte Dichtung montiert, andere Druckdose eingebaut.
                    Der Motor startet nicht.... :-(

                    Wie ich ja in einem anderen Treat über LPG beim Td5 berichte, wollte ich statt einer Ein-Loch eine Drei-Lochdichtung verbauen. Ziel wäre es gewesen die Verdichtung ein wenig zurückzunehmen, um so mehr Spielraum für mehr Ladedruck zu haben. Habe dies hier noch nicht erwähnt, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften.. :-)))
                    In anderen Foren bei VW Fahrern empfehlen einige Personen bei Unwissenheit über die notwenige Dicke der Dichtung (z.B. Kauf eines zerlegten Motors ohne Dichtung) einfach auf Nummer Sicher zu gehen und eine Dreiloch-Dichtung nehmen. Die Arbeit zum Nachmessen sparen sich die dann..

                    Leider funktioniert dies nicht bei unserem Td5 :-(

                    Habe den Motor gut vorgewärmt (mit Standheizung). Startversuch ohne Resultat.
                    Dann etwas Bremsenreiniger in den Ansaug..... Motor dreht sofort hoch.
                    Dann alle paar Sekunden ein ganz klein wenig reinsprühen um den Motor bei Drehzahlen zu halten.
                    Um so wärmer er wurde, um so weniger mußte ich das explosive Gemisch zugeben.
                    Hätte ich das so noch 10 Minuten weitergemacht wäre der Motor alleine gelaufen.
                    Er lief mit Gemisch richtig schön leise und ruhig.
                    Aber es ist nicht im Sinne des Erfinders, bei jeder Fahrt erstmal ne Dose Bremsenreinger aufzubrauchen.... :-)))
                    Vom logischen Verlauf des Ganzen komme ich zu dem Schluss dass es nur die Verdichtung sein kann. Typisches Kaltlaufproblem bei niedriger Verdichtung, wird besser umsomehr sich die Brennkammer erwärmt.
                    Könnte zuwenig Einspritzdruck anliegen und die Druckdose zu früh aufmachen? Da müßte ich mir erstmal dein Druckmanometer herrichten und wo messe ich dann? Aus dem Rücklauf kommt ja nur soviel raus, was zu viel also über 4 Bar ist, oder?

                    Also muss wieder der Kopf runter und die richtige 1Lochdichtung rein. Da kommt Freude auf....

                    Immer diese Hirngespinnste... ;-)

                    Danke für die Hilfe und Anteilnahme,
                    werde die 3Loch Dichtung dann zu Grabe tragen.

                    Schade nur um die neuen nur einmal festgezogenen Kopfschrauben. Sollte man ja dann nicht mehr verwenden, oder traue ich mich doch...
                    Gruß Georg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                      Da stimmt was Anderes nicht... Das ist nicht die Dichtung....
                      Da kommt Diesel raus und zwar viel, lass das Alles mal so wie das ist. Ich seh das Problem noch in der Kraftstoffversorgung.
                      Durch das Laufen lassen mit dem Bremsenreiniger holt sich der Kopf durch den Unterdruck Sprit aus dem Rücklauf. Ist der Sprit dann da läuft er. Schau dir nochmal den Block und seine Leitungen genau an.
                      Das mit den 4 Bar und so weiter glaub ich auch noch nicht so wirklich, ich denke eher es ist ein Druckregler der maximal 4 Bar zu lässt und nicht ab 4 Bar öffnet, damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

                      aus dem Rücklauf aus dem Kopf muss!!!!! Sprit kommen, sonst geht er nicht!

                      Dino
                      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                        Kopfschrauben sind Dehnschrauben, einmal gedehnt sind die Schrott.... Nach Ausbau...
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                          Der Kraftstoffdruckregler kontrolliert die Menge,des in den Tank
                          zurücklaufenden Kraftstoffs.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                            Caruso, ich möchte dir nicht auf die Zehen treten, aber es wird nicht die zurücklaufende Menge welche in den Tank zurücklaufen soll kontrolliert, sondern der Druck des Kraftstoffes im Kopf. Daraus resultiert die Menge, welche als "Überschuss" in den Tank zurück läuft. Die Druckdose beschränkt den Kraftstoffdruck auf maximal 4 bar im Kopf.

                            Dino
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Td5 Welche Dichtung Druckregler?

                              Vielleicht könnte mal einer die Rücklaufleitung am Kraftstoffkühler abziehen und die Zündung anschalten. Kommt da tatsächlich Sprit?
                              Bei mir läufts satt vom Kühler raus. Vielleicht kommt der Druck von der Pumpe normal in den Motor, es ist aber der Widerstand am Ende des Kopfes (Druckdose) und so nimmt sich der Sprit den einfacheren Weg, dort wo am Kühler ja geöffnet ist über die Rücklaufleitung vom Filter sozusagen von hinten nach vorne?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X