Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

    Moin,

    nach jahrelangem frieren habe ich mir vor kurzem eine Webasto Thermo Top C mit T91 Fernbedienung geleistet.
    Das Dingen war dann nach einer Nachbestellungen des Rückschlagventils und den falschen Verbindungsrohren (20x15) auch in 2 Tagen gemütlich eingebaut, den Einbausatz habe ich nirgends mehr bekommen, so musste ich mir das Halteblech für die Heizung selber anfertigen.
    Heute morgen habe ich sie das erste mal in Betrieb genommen, nach den standartmäßig eingestellten 30min war die Kühlwassertemperatur auch schön aus dem blauen Bereich (bei -1°) programmiere ich aber noch auf 40min!
    Allerdings habe ich etwas beim Anschluß der Lüftersteuerung falsch gemacht, ich zitiere die TD5-Einbauanleitung von Webasto:

    Gebläseansteuerung
    - Leitung grün/violett (4/2, 4/4) von der Fahrzeugsicherung
    (15A) zum Gebläsemotor gemäß Bild 4
    vor Stecker (4/3) trennen
    - Rundsteckverbindungen ancrimpen
    - Verbindungen gemäß Schaltplan Bild 5 herstellen
    - Leitung schwarz (4/5) vom Gebläserelais K3/30 mit
    Leitung grün/violett (4/2) zum Gebläsemotor verbinden
    - Leitung rot (4/1) vom Gebläserelais K3/87a mit Leitung
    grün/violett (4/2) zur Fahrzeugsicherung (15A)
    verbinden

    Ok, das Bild in der Anleitung ist so grottenschlecht das ich laut den Farben wie in der Anleitung vorgegangen bin, über diesem schwarzen flachen Stecker habe die die grün/violette Leitung untrerbrochen und das Relais der Webasto eingeschleift.
    Leider läuft der Lüfter aber nicht (ja ich habe ihn auf Lüfterstufe 2 zum testen gestellt ;-))
    Jetzt meine Frage, bevor ich noch weitere Leitungen kappe, ist es etwa das violett/grüne Kabel das ich hätte trennen sollen? (siehe Bild)
    Oder ist es sogar das Kabel mit dem grünen Pfeil? Das wäre nämlich auch grün/violett....
    Die rote Steckverbindung war mein erster "Trennungsversuch"
    Kann mir jemand ein Bild posten auf dem ich den Anschluß erkenne?

    Vielen Dank schonmal!!!
    Angehängte Dateien
    ===========
    Gruß Flo

    #2
    AW: Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

    Mess welches Kabel die Stromversorgung ist ,(Stecker Trennen Schlüssel Stufe 1) in dieses Kabel musst du das Relais ``einschleifen´´ . Aus deiner Verkabelung werde ich nicht schlau aber es funktioniert ja auch nicht ;).
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

      Puh, das versteh ich um die Uhrzeit nicht mehr. Aber war das nicht so, dass die Heizung "Dauerplus" hat und über zwei Masseleitungen geschaltet wird? Die eine mit Vorwiderstand für die erste Stufe. War da nicht was? Das hieße, dass auf der einzigen Plusleitung die ankommt immer 12 gegen Karosse und ein Massekabel anliegt und nur gegen eins der schaltenden Massekabel weniger hat.Vielleicht hilft das beim Durchmessen...

      Oder bin ich schon so durch, dass das ich nur noch Dünnpfiff erzähle....?
      Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

      Kommentar


        #4
        AW: Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

        So, die Lüftung läuft und meine Frontscheibe muss in Zukunft hoffentlich nicht mehr gekratzt werden.
        Heute morgen hatte ich wieder Zeit. Als erstes habe ich alle Leitungen durchgepiepst, nirgends Spannung, dann mit eingeschalteter Lüftung wieder gepiepst und siehe da,
        alle bis auf die grün/gelbe hatten auf einmal Plus und ich war soweit wie vorher, also hattet Ihr beide recht, vielen Dank nochmal...

        Also kam das was ich mir ersparen wollte, die nächste Leitung kappen und das Relais einschleifen und siehe da wieder nix....Da ich unbedingt an die Webasto Anleitung glauben wollte kappte ich das nächste grün/violette Kabel, denn das steht ja da.
        Schlussendlich war es dann die violett/grüne Leitung (die im Bild auch so beschriftet habe) also wer vor dem selben Problem steht und sich 2 geflickte Kabel ersparen will, nimmt das VIOLETT/GRÜNE und nicht eines der beiden GRÜN/VIOLETTEN wie Webasto schreibt!

        Also nochmal im Klartext:

        Vom grauen 3 Poligen Fahrzeugstecker kommend das VIOLETT/GRÜNE Kabel mit PIN 87a am Relais verbinden und von PIN 30 des Relais weiter zum Gebläsemotor.
        ===========
        Gruß Flo

        Kommentar


          #5
          AW: Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

          Zitat von Landy-Paule Beitrag anzeigen
          Puh, das versteh ich um die Uhrzeit nicht mehr. Aber war das nicht so, dass die Heizung "Dauerplus" hat und über zwei Masseleitungen geschaltet wird? Die eine mit Vorwiderstand für die erste Stufe. War da nicht was? Das hieße, dass auf der einzigen Plusleitung die ankommt immer 12 gegen Karosse und ein Massekabel anliegt und nur gegen eins der schaltenden Massekabel weniger hat.Vielleicht hilft das beim Durchmessen...

          Oder bin ich schon so durch, dass das ich nur noch Dünnpfiff erzähle....?
          Heizung läuft ja jetzt aber um das auch noch klarzustellen , es liegt kein Dauer Plus an (Kl 30) sondern geschaltetes Plus der 1. Stufe des Zündschlosses (noch keine ``Lämpchen´´ an) . Sonst könntest du ja ohne Schlüssel das Gebläse laufen lassen . Der Rest stimmt so wie du es beschrieben hast .
          @Flole : Wenn du mit getrennten Stecker gemessen hättest wie ich geschrieben habe wäre nur auf einem Kabel Spannung gewesen aber du hast es ja gefunden also alles gut .
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            AW: Gebläseansteuerung bei Webasto Thermo Top

            Hi Eisbär,

            das mit dem gezogenen Stecker habe ich in der Eile überlesen.....
            Das was mich halt an der ganzen Sache irritierte war, daß die Anleitung von Webasto eine falsche Kabelfarbe angibt, oder hat Landrover da bei meinem die Farben vertauscht, zu glauben wärs ja ;-)

            Egal, ich hoffe der nächste liest vorher diesen Thread und muss nicht alles messen oder im schlimmsten Fall wie ich ausprobieren!
            ===========
            Gruß Flo

            Kommentar

            Lädt...
            X