Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winde versus Sperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Und hier gibt es ein Video.



    Wenn das Seil nicht gerissen wäre, hätte es noch besser geklappt :D!

    Kommentar


      #32
      RE: Winde versus Sperre

      Hi fotograph,
      wenn du sparen muss dann vielleicht so: detroid locker und greifzug ( gibt es oft sogar gebracht ) beides zusammen für den preis einer warn oder arb.
      viel spass beim sparen
      übrigens beide alternativen funktionieren richtig gut 1
      andreas aus berlin
      Andy aus Teltow/ Fläming
      zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

      Kommentar


        #33
        winde oder was

        Hi hab mir vor vielen Jahren aufgrund erfahrener Expeditionsfahrer einen Greifzug gekauft.Wollte auch immer eine Winde,sieht ja auch cool aus, aber hab mich eben für einen Greifzug entschieden.Als ich selber eine der ersten Touren durch Nordafrika unternommen hatte zeigte sich auch einer der Vorteile des greifzugs : sehr flexibel einsetzbar, vom Wurzel rausziehen ,bergen , was allerdings aufgrund der langsamen Geschwindigkeit und " vorankommens" mühsam ist habe durchgehend positive Erfahrungen gemacht.Großes Vorteil : wenig mechanische Teile die ihren Dienst versagen, hier noch ganz wichtig zu erwähnen das man eine Anzahl Abscherbolzen ,die bei Überbelasstung eben zerstört werden dabei haben sollte.Die Handhabung des Seils ist alleine nicht so easy , besonders das Teil wieder auf eine Haspel zu rollen.Hier zu Hause kommt das gute Stück wieder in die Garage und ich habe nicht permanent ein Gewicht von ca.20 - ? Kg in Form einer festen Winde am Wagen was mich Sprit kostet und bei Wind und Wetter grade mit seiner Elektrik vielleicht im Notfall den Dienst versagt.Ist halt meine persönliche Erfahrung.Eine Sperre habe ich nicht , ich behaupte durch studieren und zur Not abgehen der Strecke braucht man so etwas nicht.Wir lassen uns immer wieder von den vielen tausend tollen Angeboten für die " Expeditionsreise" fangen. In Afrika hab ich sehr wenige einheimische mit Land Rovern und so viel Schnick Schnack am Landy gesehen,die was man dazu sagen muß aufgrund ihrer täglichen Erfahrung die Situationen meistern.Meine Einstellung zu Landy Aufmotzen : weniger ist mehr.Roland

        Kommentar


          #34
          Original von Fotograf

          Also ich habe einen 4 To Greifzug mit an Bord
          Wow, 4t - wieviel wiegt denn das Ding mit 20m Seil ?
          Was für einen Durchmesser hat das Seil?
          Hoffe Du bekommst beim Einsatz keinen Bandscheibenvorfall- die 1,6t Dinger finde ich wenn's heiss ist schon recht mühsam. Und die reichen mit Umlenkrolle eigentlich immer.

          Kommentar


            #35
            hab auch nen 3,5t greifzug... ist wunderbar weil man grad nicht mit dem seil rumfuckteln muß. rolle... einfädeln... hin und her spannen...
            ich pack meinen greifzug aus, spul so viel seil von der haspel ab wie ich brauch (hab das seil immer eingefädelt) und los gehts. bei so nem ding sollte man sich nur immer vorher gut überlegen was man tut. mal zu dem baum laufen und dann doch wieder zu nem anderen ist nicht :D
            bin aber auch recht kräftig gebaut. kann mir gut vorstellen das nicht jeder nen 3,5tner mit 20m seil tragen kann.
            durchmesser des seils?... keine ahnung hab nur mal gelesen das es 20 tonnen bruchlast hat.
            gruß eric

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen

              hier die Meinung von Angehenden.

              Bodenanker geht selten. Und wenn er funktioniert sitzt er so tief das du ihn ausgraben mußt, wenn du ihn wieder mitnehmen möchtest.

              Ich habe das schon mit einem Begleiltfahrzeug mitgemacht um über die Mandara Dünen zu kommen. Da das Fahrzeug 10 m vorm Dünenkamm nicht mehr zu bewegen war versuchte wir den Anker auf der anderen Kammseite zu installieren.

              Ergebnis war, das wir noch tolle 5 m weiter gekommen sind. Dann war der Winkel zu schlecht. Dann haben wir den Anker aufgegeben, weil wir sonst den ganzen Tag gegraben hätten und mußten doch wieder runter.

              Also im Sand ist der nix.

              Kommentar

              Lädt...
              X