Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winde anschliesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Winde anschliesen?

    kann ein paar Fotos von meiner Lösung machen, wird sich aber heute nicht mehr ausgehen

    Kommentar


      #17
      AW: Winde anschliesen?

      355 Ampere Sicherung in der Plus-Leitung direkt am Natoknochen als Notausschalter verbaut. Minus der Winde direkt an Batterie angeschlossen.

      Die Sicherung ist noch nie durchgebrannt.

      Gruß Wolfgang
      I am driving in stealth mode

      Kommentar


        #18
        AW: Winde anschliesen?

        Hi alle,

        eine Sicherung zu verbauen wäre nett ... nur dann sollte man dringend die richtige nehmen.
        Welche Sicherung hängt dann wieder von der Winde ab und kann garnicht so pauschal beantwortet
        werden wie es mancher gerne macht. Mit einer zu kleinen Sicherung steht man dann wenn man die
        Winde wirklich mal braucht evtl. im Regen und hat nur einen 40KG Briefbeschrehrer an der Front.

        Ob man eine Sicherung verbauen sollte? hmm ...
        Kabelbrand wäre sicher doof ...
        Ist euer Anlasser abgesichert? Nein ?!?!

        Masse über den Rahmen ist im ersten Moment praktisch, würde ich aber den diversen Übergängen
        nicht antun wollen. Klar bekommt auch der Anlasser sein x00Ampere direkt über den Rahmen, aber
        der dreht auch nur ein paar Sekunden lang. Zudem muss ich die Masseverbindungen die den Anlasser
        versorgen nicht noch zusätzlich belasten. Wenn die eine zu hohen Übergangswiderstand entwicklen
        steht dann sowhl die Winde als auch das Auto.

        Ich denke: Winde mit einem Durchgehenden Kabel, beide Pole, direkt an die Batterie anschließen, zur
        Sicherheit noch nene Nato-Knochen in den +P einsetzen. Ergibt so wenig übergänge wie möglich.
        Das dann ab 2m Zuleitung mit 50mm² , bis dahin sollten die 35mm² die mit der Winde kommen reichen.

        Gruß
        Axel

        PS: ich gebe hier nur meine Meinung und Erfahrungen an, wer anders denkt sollte sich bitte nicht
        beleidigt sehen.

        Kommentar


          #19
          AW: Winde anschliesen?

          Hallo Alex :-)

          Da stimme ich dir zu 100% zu :-)

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #20
            AW: Winde anschliesen?

            @bastler
            stimme dir ebenso zu, kommt ja dann so raus wie ich es verbaut habe. Nur schalte ich halt wegen des Hauptschalters in der gemeinsamen Batteriemasse beidpolig ab.

            @Disco911
            Danke. Das ist einmal ein Erfahrungswert, der die Orientierung erleichtert.
            Ändert halt nichts daran, bei 355 A schon viel passieren kann und die Sicherung das nicht verhindert. Außerdem brennt die ja nicht bei 356 A schlagartig durch.

            @herman
            extra für dich!
            (na ja, vielleicht interessiert´s ja sonst noch wen)
            hier ein paar Fotos meiner Version der Kabelverlegung

            aus dem Batteriekasten vorne unten raus (im grauen Schutzrohr)
            Windenkabel001.jpg

            an der Oberseite des linken Rahmenlängsträgers entlang nach vorne
            Windenkabel002.jpg

            im Motorraum nach oben
            Windenkabel003.jpg

            am Innenkotflügel entlang weiter nach oben zum Trennschütz
            Windenkabel004.jpg

            zweipoliger Trennschütz im Kotflügel neben der Kotflügelbox, in der Box befinden sich ein Kippschalter zum Schalten des Trennschützen und fix angesteckt die Kabelfernbedienung (nicht mehr am Relaiskasten der Winde)
            Windenkabel005.jpg

            es kommen noch 5 Fotos - im nächsten Beitrag

            erhebt nicht den Anspruch, die einzig wahre Variante zu sein :)
            Ohne Trennschütz kann man natürich auch gleich am Rahmenlängsträger nach vorne gehen.

            Kommentar


              #21
              AW: Winde anschliesen?

              und die restlichen Fotos...

              vom Trennschütz wieder nach unten in Richtung Vorderseite des Kotflügels (im Schlauch mit der grünen Aufschrift)
              Windenkabel006.jpg
              Windenkabel007.jpg

              der Schutzschlauch geht durch ein Loch im Kotflügel noch ein kleines Stück nach außen, dann liegen die ein paar Zentimeter Kabel frei, aber geschützt im "Windschatten" der Stoßstange
              Windenkabel008.jpg

              in der Stoßstange geht’s dann in einem flexiblen Kunststoffschutzrohr (grau, aus dem Hausinstallationsbereich, hier nur der Optik halber schwarz umwickelt) rüber in Richtung rechte Seite / Windenmotor
              Windenkabel009.jpg

              das Schutzrohr im unteren Querträger der Windenstoßstange, von dort geht´s dann auf der rechten Seite wieder rauf zu den Motoranschlüssen
              Windenkabel010.jpg

              Kommentar


                #22
                AW: Winde anschliesen?

                Oh die schöne Stoßstange. Ich liebe sie ;-) es gibt nichts bessers finde ich. Klein, stabil, ABE.

                Perfekt.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Winde anschliesen?

                  Hallo,

                  danke für die Fotos. :)
                  Dann habe ich ja schon einmal einen Anhalt wenn ich das bei mir mal mache. :o
                  Hast du die Leitungen ohne Kabelschuhe durch die Schutzrohre gezogen und erst dann die Kabelschuhe oder Ösen aufgekrimpt?


                  Tschüss
                  Hermann
                  ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Winde anschliesen?

                    Ja, hab zumindest auf einer Seite die Ösen zuletzt aufgekrimpt, sonst bringt man das nicht durch wenn der Schutzschlauch halbwegs passend gewählt wird.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X