Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

    Der Arduino kostet um die 10. Das ist ein Minicomputer, ähhlich Raspberry Pi. Der Rest des Geraffels kostet je nach eigenem Können zwischen 15 und 25, je nachdem, ob Du eine Platine ätzen läßt und ein schickes Gehäuse haben willst oder nicht.

    Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kanst du ja auch noch einen Main Switch mit einbauen, der zwischen dem eingeschleiften Controller und dem Originalzustand hin- und herschaltet.




    Ich persönlich hab mich vor fünf Minuten entschieden, das Luftfahrwerk rauszuwerfen und +2 einzubauen.


    cu // Tjark
    http://rottenrails.wordpress.com

    Kommentar


      #17
      AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

      Hi,

      also das fertige Teil kostet so um die 50 € (und davon ist viel Versand), dafür kann ich das mit meinen groben
      Mechanikerhanden nicht zusammenätzen :-)

      Hier mal Photo vom Einbausatz:

      Resize of WP_000127.jpg

      Ach ja, Einbauanleitung ist in Englisch dabei, eigentlich ohne viel Kentnisse einbaubar...

      Gruß

      Rene
      77'Series III (Silver) Lightweight FFR

      Kommentar


        #18
        AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

        Zitat von BQ168H Beitrag anzeigen
        Der Arduino kostet um die 10. Das ist ein Minicomputer, ähhlich Raspberry Pi. Der Rest des Geraffels kostet je nach eigenem Können zwischen 15 und 25, je nachdem, ob Du eine Platine ätzen läßt und ein schickes Gehäuse haben willst oder nicht.

        Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kanst du ja auch noch einen Main Switch mit einbauen, der zwischen dem eingeschleiften Controller und dem Originalzustand hin- und herschaltet.

        Ich persönlich hab mich vor fünf Minuten entschieden, das Luftfahrwerk rauszuwerfen und +2 einzubauen.

        cu // Tjark
        Dann freuen wir uns schonmal auf Deine Einbau Historie und Erfahrungen mit dem Arduino.

        Kommentar


          #19
          AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

          Kannst Du noch ein detailierteres Bild von der Platine einstellen?
          Der Schaltplan ist mir etwas arg mager gestaltet, der 7805 (wandelt die Spannung von 12V in 5V) ist da noch nicht einmal stabilisiert...
          Auf der Platine gehe ich aber davn aus, dass da noch paar Kondensatoren mit drauf sind.

          Ich bin gespannt..
          Grüße Steffen
          >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

          Kommentar


            #20
            AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

            Das ganze Projekt inklusive Schaltpläne hier:



            Dazu muss man sich die Router-SW vom Fritzing Projekt auf der Startseite herunterladen, dann kann man alle Schaltpläne etc. öffnen und auch ggf. weiterbearbeiten.
            http://rottenrails.wordpress.com

            Kommentar


              #21
              AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

              Ich habe den Einbausatz von Dave auch in der Garage liegen und freue mich auf den Einbau. Habe die Entwicklung verfolgt und auch mit Dave direkt geschrieben. Der hat sich echt Gedanken gemacht und lange überlegt bevor er den Kit angeboten hat.

              Also ich würde mir die Arbeit nicht antun und statt dessen einfach das durchdachte System eines anderen Landy Verrückten verwenden.

              Kommentar


                #22
                AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

                wie schauts denn mit erfahrungsberichten aus leute ?
                schon eingebaut und getestet ?!
                Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                Kommentar


                  #23
                  AW: Luftfederung manuell runterfahren (im Stand)

                  Hi,

                  hab das Set jetzt einige Zeit drin (muß nur noch den Schalter "fest" einbauen). Funktioniert top.

                  Gruß

                  Rene
                  77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X