Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

    Falls die Augen noch rund und nicht oval sind, wovon ich ausgehe da die Tassen noch drin sind, würde ich erstmal nur das Gelenk wechseln. Nur von ein paar Schlägen bei langsamer Fahrt verzieht sich da erstmal nichts.
    Die Welle kann man immer noch tauschen wenn sie Ärger macht.
    Ich sehe keine ausgenudelten Gabelaugen auf dem Bild.
    Just my 2 cents...

    Fred

    Kommentar


      #17
      AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

      Hallo Fred

      Asugenudelt nicht, die Augen sind aber schon sehr hart rangenommen worden.
      Schau dir mal die Ränder an, das sind einige Einschläge zu sehen.
      Ob die Kreuzgelenke / Tassen so ohne weiteres getauscht werden können ?
      Ich denke auch das die Welle, nach einbau neuer Kreuzgelenke, gewuchtet werden sollte.
      Ob der Aufwand und die Kosten noch in verhältnis zu einer neuen Welle steht ?
      Thomas hat doch schon eine gute gebrauchte angeboten, ich würde da mal nachfragen was er haben will ;-)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #18
        AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

        Naja, probieren kostet in dem Fall fast nichts, einer Gebrauchten sieht man auch nicht an wie lange sie noch hält.
        Mit wuchten hast du sicher recht aber die Unwuchten liegen imho in der Welle, nicht im Gelenk und es handelt sich hier um einen Traktor mit Schnellgang, kein Rennwagen :-)
        Mit Sicherheit ist er ne Weile ohne Nadeln gefahren und hat selbst das nur bei Unebenheiten gespürt, Trecker eben ;)
        Soll halt jeder machen wie er will, Meinungen hat er jetzt ja genug...

        Kommentar


          #19
          AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

          Mein TDpümpf ist jetzt im 12 Jahr,und hab in dieser Zeit noch keine Probleme mit der Kardanwelle und den
          Kreuzgelenken gehabt.Werden bei mir auch jeden Monat kontrolliert und gefettet, wie alles andere
          wie Oelstand und Wasser,und der LR wird bei mir artgerecht gebraucht.
          En gruess us de graue Schwyz Gert

          Kommentar


            #20
            AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

            Ach Gert, das glaubst du ja selber nicht, dass du das machst. :D

            Kommentar


              #21
              AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

              Mein Tip an den Themenstarter wäre auch eine gebrauchte oder eine neue einzubauen. Da er noch nicht am Landy geschraubt hat ist das die sichere und schnellere Variante. 8 Schrauben und Landy ist wieder fit.
              An der kaputten Welle kann er dann mal ein KG tauschen und schauen ob es klappt.
              Ich würde annehmen das er die Übung dann irgendwann bei der hinteren Welle gebrauchen kann.

              Insgesamt würde ich zusätzllich eine Bestandsaufnahme mit ToDo Liste empfehlen die dann nacheinander abgearbeitet wird.

              Jens

              Kommentar


                #22
                AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                Ich wollte das Thema abschließen und alle auf den neusten Stand bringen.
                ich habe eine neue Welle gekauft und eingebaut. Dazu wurden zwei 9/16" Maul Ring Schlüssel benötigt. Damit ich auf die Grube konnte, habe ich für die Heimfahrt die Defekte vordere Welle komplett abgeschraubt. Also nur per Heckantrieb mit Diff. Sperre Heim.
                Gruss.

                ps. Das Wackeln der Lenkung bei 90 und Bodenwelle ist immer noch vorhanden.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                  Hi!

                  PN hat sich somit erledigt ;-)

                  Zum Thema wackeln und Bodenunebenheiten:
                  Gut reproduzierbar durch überfahren einer Bodenwelle, ähnlich einem abgesenkten Gullideckel mit etwas mehr als 80 km/h.
                  Dabei fängt die Vorderachse derart an sich aufzuschaukeln, daß man glaubt, man hält den Wagen nicht auf der Straße.
                  Voraussetzung ist, das Achsschenkel, Gummilager und Buchsen der Vorder und Hinterachse i.o. sind.
                  Bei mir war es verschwunden, nachdem ich alles getauscht und letztlich hinten neue Dämpfer eingebaut hatte. Bezug zur Vorderachse? Ist mir nicht ganz klar.

                  Gruß aus FRI

                  Joke
                  ... there is no better way to drive.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                    Von wem hast du denn das Fahrzeug gekauft? Und vor einer Woche hat noch nix gewackelt?

                    Schau dir mal die Buchsen an, wo die Vorderachse mit den Längslenkern verschraubt ist. Und dann schau dir mal noch die ganzen Kugelköpfe der Lenkung an, ob die Spiel haben.
                    Who needs luxury?

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                      Zitat von Mazzhats Beitrag anzeigen
                      Das Wackeln der Lenkung bei 90 und Bodenwelle ist immer noch vorhanden.
                      für das Problem benötigst du vier Augen:

                      - zwei am Lenkrad, welches schnell nach rechts und links bewegt werden muß
                      - zwei zum Beobachten aller mit der zur Lenkung gehörigen Kugelköpfe.

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                        Zitat von Mazzhats Beitrag anzeigen
                        Ich wollte das Thema abschließen und alle auf den neusten Stand bringen.
                        ich habe eine neue Welle gekauft und eingebaut. Dazu wurden zwei 9/16" Maul Ring Schlüssel benötigt. Damit ich auf die Grube konnte, habe ich für die Heimfahrt die Defekte vordere Welle komplett abgeschraubt. Also nur per Heckantrieb mit Diff. Sperre Heim.
                        Gruss.

                        ps. Das Wackeln der Lenkung bei 90 und Bodenwelle ist immer noch vorhanden.
                        kann auch eine starke Unwucht der Räder sein . steck mal von hinten nach vorn, Gruß Roy

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Td5 Kardanwelle Kreuzgelenk

                          Hallo zusammen.
                          Die Info muss ich noch weiter geben.
                          Das Flattern bei 80 km/h kam von ausgeschlagenen Poly Bushes an der Panhard Rod.
                          (Gummidämpfer zwischen den Übergängen der Panhard Stange im Frontbereich)

                          gruss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X