Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

    Hallo zusammen,

    leider bin ich mit der Suche nicht wirklich weiter gekommen.

    Ich baue gerade einen Defender mit Hubdach. Da der ganze Aufbau ein klein wenig breiter wird passt keins der Standard Hubdächer.

    Jetzt habe ich ein paar Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich weiter helfen könnt:

    - wie wird bei Euch der Stoff unten und oben genau befestigt?

    - wie viel Platz habt Ihr neben der Matratze?

    - wie ist ein normaler Lattenrost anstelle eines Bretts da oben?

    Bilder besonders zur ersten Frage wären auch toll.

    Danke für Eure Hilfe
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    #2
    AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

    Hallo,

    der Zeltstoff ist zwischen Oberschale und einer Aluminiumleiste mit Nieten eingequetscht gehalten.
    Neben der Matratze habe ich so gut wie gar kein Platz, sie füllt die komplette Brettfläche aus, dann kommt allerdings ein etwa 5 cm abstand von der Zeltwand wegen dem Rahmenprofil.
    Lattenrost habe ich bislang keinen gehabt.

    Gruß
    xEBIx

    Kommentar


      #3
      AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

      Meine Plane ist auch mit Klemmblechen befestigt aber mit Blechschrauben geschraubt. Hat den Vorteil das sie leichter auszubauen ist.
      Neben dem Matratzen habe ich ein paar cm Luft, so eng an der Zeltwand liegt man nie und bei mir wird der Platz von der Zeltplane im eingeklappten Zustand genutzt.
      Lattenrost hatte ich überlegt aber verworfen.

      Kommentar


        #4
        AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

        ich verstehe es leider immer noch nicht.

        Wie ist das mit der Leiste gemacht? Ist das nur geklemmt? Oder ist das um die Leiste gewickelt und durch(den Stoff)geschraubt? Ist es oben gleich?

        Ist bei euch der Rahmen innen höher als die Matratze?

        Muss man den Stoff beim Einklappen eigentlich rein ziehen oder sind da z.B. Gullis gespannt die das entsprechend richtig hin ziehen?

        Bilder wären wirklich klasse. Ich hab mir das noch nirgends richtig ansehen können und bei den Umbauberichten die ich im Forum und Netz gefunden habe wird auf diese Detals nie eingeangen.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #5
          AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

          Moin Forcier,
          bei uns sind 3 Dächer im Eigenbau entstanden. 3 unterschiedliche Varianten, aus Alublech gekantet u verschweisst (2), orginales Dach vom 110 er gekürzt u angepasst. Bei allen Dächern sind im oberen Teil Kederschienen eingeschraubt , in die die Plane mit einem Keder eingezogen wird. Bei einem Dach (gekantet) sind auch unten Kederschienen. Die Montage ist sehr schwierig, da die Plane sehr exakt gearbeitet sein muss und es schwer ist Spannung in die Plane zu bekommen. Die Lösung mit der unteren Schiene ist die einfachste, da beim montieren am leichtesten Spannung auf die Plane zu bekommen ist. Die Plane haben wir unter einer Aluschiene verschraubt. Wenn Du die Plane um die untere Schiene wickelst hast Du wieder das Problem mit der Spannung. Eine 3. Variante ist es mit Klettband zu machen. An die Unterseite der Plane innen Klettband annähen und auf dem unteren Rahmen das Klettband kleben. Hat den Vorteil, die Plane ist leicht zu demontieren, und man bekommt gut Spannung auf die Plane. Nachteil, die Haltekraft von Klettband ist begrenzt, aber gut ausreichend.
          Wenn Du noch eine Plane brauchst, hier liegt noch eine rum, müsste wahrscheinlich geändert werden in der Höhe.
          Ansonsten nimm Kontakt zu Rasmus auf, der hat die Sache damals angeschoben.
          Gruß aus Kiel. WoMo

          Kommentar


            #6
            AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

            Moin,

            Dachschale, bei mir ist eine Schale von der Serie verbaut. Innen ist eine Kante, dort wird der Stoff übergeschlagen und wir mit Kantenschutzgummi geklemmt, hält. Falls das jemandem zu einfach vorkommt, kann man den Stoff dort auch noch zusätzlich kleben.

            Zwischenrahmen, dort wurde eine T-Schiene vernietet, dazwischen ist der Stoff. Auf der T- Schiene liegt dann der Bettrahmen auf.

            Gruß
            Jens

            Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

            Kommentar


              #7
              AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

              Hi
              Ich habe bei meinem derzeitigen Hubdach ebenfalls oben eine Kederleiste verwendet und unten Aluwinkel
              ich hänge mal eine Skizze mit an:



              Der untere Aluwinkel ist an den Rahmen angenietet und der obere Winkel wird auf den unteren geschraubt.
              Der Stoff kann dazwischen straff gezogen werden. (natürlich bevor man die Schrauben reindreht)
              So kann Regenwasser außen sehr gut abtropfen.
              Innen den überschüssigen Stoff dann abschneiden und den Aluwinkel nach Geschmack verkleiden oder so lassen

              Zum Bett:
              bei mir geht der Rahmen über die Matrazenoberkante hinaus, so hat man feste Seitenwände im untern Bereich und tritt
              im Schlaf nicht gleich gegen die Zeltplane oder drückt sie mit den Knien oder so nach außen.
              Das hatte mich bei meinem ersten Hubdach etwas gestört.

              vg
              thomas

              Kommentar


                #8
                AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

                danke erstmal an alle die sich gemeldet haben.

                Ich hab schon wieder neue Fragen:
                Der Stoff an den hinteren Ecken, habt ihr das leicht gebogen geschnitten um mehr Spannung zu bekommen oder gerade (oder gar nicht)?

                @Thomas: wie hoch ist dann deine Kopffreiheit im Fahrerbereich (wäre toll, wenn du vom Bett bis zum Fahrerfussraum mal messen könntest, wenn Du Zeit hast). Hast Du einfach Blechschrauben genommen? Abstand ca 15cm? Was haben die Winkel bei Dir denn für eine Dimension (ca.)? Das mit dem hohen Rand gefällt mir.

                @Kampfschrauber: danke für den Link. Das muss ich mir mal komplett durchlesen.

                @WoMo: wie sind denn die Maße von dem Stoff den Du noch über hast und welche Farbe hat der? Das mit den 2 Kederschienen hatte ich mir schon gedacht und deshalb verworfen.
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

                  Wie das alles geschnitten wurde kann ich dir leider nicht sagen, habs fertig gekauft.

                  Der Hersteller hat aber auch getüftelt um die Form zu bekommen. Er hat Schablonen für den Sattler angefertigt. Beim montieren wird mit "Spannstangen"gearbeitet, damit es nacher nicht faltig ist. Diese können durch Gewinde angepasst werden. Der Aufwand dafür ist nicht mit 15min zu berechnen!!!!
                  Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

                    Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                    @Thomas: wie hoch ist dann deine Kopffreiheit im Fahrerbereich (wäre toll, wenn du vom Bett bis zum Fahrerfussraum mal messen könntest, wenn Du Zeit hast). Hast Du einfach Blechschrauben genommen? Abstand ca 15cm? Was haben die Winkel bei Dir denn für eine Dimension (ca.)? Das mit dem hohen Rand gefällt mir.
                    Hi
                    Dieses Hubdach ist von meiner Wohnkabine auf dem 130er, da geht das Bett über dem Landydach in den Alkoven ;-)
                    Die Aluwinkel sind was bei 20x20mm oder 15x15, kann ich nicht mehr so genau sagen. Die sind mittlerweile verkleidet
                    und nicht mehr sichtbar.
                    Der Winkel der an den Rahmen genietet war müßte 15x15 gewesen sein, der Winkel für den Stoff muß ja etwas breiter sein,
                    da er ja über den 15mm Winkel hinausragen muß. Die Winkel bekommt man auch ungleichschenklig.
                    Den Winkel am Rahmen habe ich mit Senkkopfblindnieten von außen (Aluwinkel innen) angenietet. So ist es von außen glatt,
                    es stehen keine Nieten über
                    Schraubenabstand von 15cm kommt schon gut hin
                    Ich habe einfache Blechschrauben genommen (3,5mm Knipping)

                    Wie hoch das Bett bei dir über dem Fahrer ist, liegt ja an der gewählten Höhe des Rahmens für das Hubdach
                    bei meinem 110er hatte ich den Rahmen seinerzeit 135mm hoch gebaut. Da lag das Bett dann oben drauf
                    und es war genügend Kopffreiheit gegeben.
                    Bilder dazu siehe:

                    dort unter --> der Landy --> das Hubdach

                    Ich habe damals ein verbeultes Originaldach zerschnitten und darauf einen Rahmen gebaut
                    so in etwa:



                    Bei dem Dach hatte ich den Zeltstoff unten an dem Vierkantalurohr (blau) mit
                    einem Aluwinkel angeschraubt. So konnte das Wasser von dem Stoff abtropfen
                    Bei meinem jetzigen Dach habe ich, wie schon geschrieben, den Rahmen höher
                    gebaut, um in dem Bereich feste Wände zu haben. Die Hubdachschale klappt
                    ja im geschlossenen Zustand darüber hinweg.

                    Ich hoffe du kannst jetzt noch aus meinem wirren Geschreibsel schlau werden... ;-)

                    vg
                    thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

                      ja Thomas, ist mir klar was du schreibst. :o
                      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hubdach Selbstbau: Detail Fragen - Hubdachbesitzer sind gefragt!

                        Moin!
                        Es handelt sich um eine fertige Plane. Die Masse : Unterliek 260 cm, Oberliek 263, Höhe 128, über der Türnn130. Es sind seitlich re u li je eine halbrunde Lüftungsöffnung, hinten eine grosse Öffnung, die auch ganz geöffnet werden kann. Farbe: hell grau.Bei Interesse bitte PN,
                        Gruß: WoMo

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X