Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

    Welcher Anschluß oder welches Kabel am Stecker des Steuergerätes ist für das
    Einschalten von Dieselpumpe und Glühkerzen.

    Ich habe nun das Öl ganz aus dem Stecker, es ist wirklich bis in die Tiefe des Steckers und der Kupplung
    keins mehr zu sehen, (siehe Threat)
    aber trotzdem gibt es mal diese Aussetzer, der Dieselpumpe.
    Das ist jetzt durch leichte wackeln am Relais zu beheben für Tage.
    Dann kommt es wieder.

    Ich werde das Relais neu kaufen. Wie heißt das nochmal?? - das kleine schwarze, das erste in der Reihe am Sicherungskasten unterm Sitz.

    Fehlerbild:

    Beim Start brennen die Kontrollampen fürs Glühen und die Dieselpumpe nicht.
    Dann geht die Dieselpumpe auch nicht an und er startet nicht.
    Wackeln am Relais hilft.
    Aber ich wills genau wissen ob mein Wackeln nicht auch
    über das Kabel bis zum Stecker geht, denn den habe ich bei der Wascherei
    oft gezogen und gesteckt.

    #2
    AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

    Was macht denn nun Mucken, das Kabel zum Motorsteuergerät oder das Hauptrelais?

    Meines Wissens nach gibt es ein Hauptrelais, welches für alles mögliche zuständig ist und von dem sowohl Vorglührelais als auch Kraftstoffpumpenrelais versorgt werden.
    Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn man am schwarzen Vorglührelais wackelt, die Kraftstoffpumpe wieder läuft.
    Hauptrelais ist eines von den Gelben in der Kiste.
    Man kann auch im Falle einer Panne vom stromführenden Pol der Flachsicherung (bei meinem Platz 5, 30A) ein Kabel zum Kontakt 87 am Blockstecker des Hauptrelais ziehen. Vorher natürlich das Relais entfernen. Dazu an beide Enden eines Kabels zwei Flachstecker crimpen. Hauptrelais ist das, wo Kennfarbe Lightgreen/brown rein geht.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

      Schau mal in den Stecker vom Steuergerät ob alle Pins noch gleich weit herausschauen.
      Da können sich schon mal welche ins innere des Steckers zurückdrücken.

      Am Relais auch nach dem Sockel schauen, der kann auch "verbrutzeln".

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

        Zitat von gz-206 Beitrag anzeigen
        aber trotzdem gibt es mal diese Aussetzer, der Dieselpumpe.
        Das ist jetzt durch leichte wackeln am Relais zu beheben für Tage.
        Dann kommt es wieder..........Wackeln am Relais hilft.
        Aber ich wills genau wissen ob mein Wackeln nicht auch
        über das Kabel bis zum Stecker geht,........
        konzentrier dich auf das, was du findest. Wenn durch Wackeln eine Verbesserung auftritt, ist die Fehlerquelle auch nur in diesem Bereich zu suchen:
        a) Relais
        b) Sockel

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

          Danke Euch

          Würde das Relais heute mal tauschen, welche Bezeichnung hat das?
          Gibts doch sicher im Elektronikhandel wie Conrad usw.

          Kommentar


            #6
            AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

            Moin, mach am besten den Sockel und das relais neu. Ich habe Hella Teile genommen, jetzt wackelt da nichts mehr. Die teilenummern gibt es hier in Forum.

            Gruß Helge
            Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

            Kommentar


              #7
              AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

              ich hatte bei mir exakt das selbe Problem. Das Relais ist nicht kaputt. Die Steckkontakte waren zu locker und hatten dewegen mangehafte Verbindung zum Relais. Ich habe einfach die Buchsen vorsichtig mit einem schlanken Schraubendreher etwas zugedrückt. Das Relais sitzt wieder stramm und der Fehler ist behoben!

              Jens

              Kommentar


                #8
                AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

                Ja
                tauschen des Relais hat nichts gebracht. Aber wenn die Dieselpumpe beim Start nicht losläuft (man erkennt es schon an der Anzeige, auch Glühkerzenanzeige geht dann nicht an).

                Ich muß mal in eine Garage und die Anschlüsse prüfen.
                Das ist alles schwer nachzuvollziehen. Wackeln am Relais bringen sehr selten Aussetzer, wenn ein Aussetzer da ist hilft es aber.

                Könnte man zur Not die Relaiskontakte brücken, das die Pumpe immer läuft?
                Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2014, 00:22. Grund: s - fehlt

                Kommentar


                  #9
                  AW: Elektroexperten? Welcher Anschluß ...

                  Zitat von gz-206 Beitrag anzeigen
                  Aber wenn die Dieselpumpe beim Start nicht losläuft (man erkennt es schon an der Anzeige, auch Glühkerzenanzeige geht dann nicht an).

                  Könnte man zur Not die Relaiskontakte brücken, das die Pumpe immer läuft?
                  - was fehlt denn nach deiner Meinung nach noch für eine Anzeige?
                  - NEIN

                  Du hast ein elektronisch gesteuertes Fahrzeug. Da nutzt es ohne Hintergrundwissen nichts, so ohne weiteres mal einen Steuerkontakt zu überbrücken.
                  Du lässt dir von einem, mit Fachwissen, den Fehlerspeicher auslesen und übersetzen/erklären,
                  oder,
                  du nimmst dir das Elektrohandbuch nebst Stromlaufpläne und arbeitest dich dann vom Zündschloß aus bis zur Kraftstoffpumpe durch. Es gibt mehrere Faktoren, welche auf die Ansteuerung des Pumpenrelais, bzw., welche auf den Arbeitskontakt wirken.
                  Relais und Relaissockel hast du ja schon mechanisch abgearbeitet.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X