Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turboschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Turboschaden

    Ja, das ist eindeutig auf einen Lagerschaden zurükzuführen.

    Kommentar


      #17
      AW: Turboschaden

      Aber wuchten der ausgebauten Rumpfgruppe scheint ja doch nicht unüblich zu sein.



      Ich denke, dass es nur Probleme geben könnte, wenn das Gehäuse nicht plan ist und sich beim Montieren der Rumpfgruppe die Lagerung verspannt.



      Gruß Marc

      Kommentar


        #18
        AW: Turboschaden

        Mir wurde beim Einbau gesagt das auf peinlichste Sauberkeit des Ölkreislaufes zu achten ist. Aus diesem Grund bestehen Experten auf einen Austausch der flexiblen Ölleitung im Zufluss.
        Die Lagermimik scheint sehr empfindlich zu sein.

        Kommentar


          #19
          AW: Turboschaden

          Na ja, das Öl aus dem Motor ist nicht sauberer als das aus der Zuleitung. Haben die vielleicht Bedenken, dass mit der Zeit das flexible Röhrchen durch die Hitzeeinwirkung verhärtet und sich beim Bewegen während der Montage Ablagerungen lösen oder sogar das Röhrchen verbröselt?

          Gruß Marc, der sein altes Röhrchen noch fährt.

          Kommentar


            #20
            AW: Turboschaden

            Hast du mal die druckseitigen Luftleitungen und den LLK auf Dichtheit geprüft?
            Du schreibst im ersten Post von einem lauten Aufheulen (hatte ich zuerst überlesen), deutet auf Undichtigkeit und dadurch Überdrehen hin und danach sieht es für mich dann auch aus.
            Bei Undichtigkeiten in ladedruckführenden Bereich steigt die Turboladerdrehzahl plötzlich stark an.

            Kommentar


              #21
              AW: Turboschaden

              Dann würde im Laufe der Zeit die Anlaufscheibe übermäßig verschleißen und im Extremfall die Welle durch Schwingung brechen.
              Aber nicht das Lager soviel luft bekommen.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #22
                AW: Turboschaden

                Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                Na ja, das Öl aus dem Motor ist nicht sauberer als das aus der Zuleitung. Haben die vielleicht Bedenken, dass mit der Zeit das flexible Röhrchen durch die Hitzeeinwirkung verhärtet und sich beim Bewegen während der Montage Ablagerungen lösen oder sogar das Röhrchen verbröselt?

                Gruß Marc, der sein altes Röhrchen noch fährt.
                Ja, genau das wurde mir beim Einbau des VTGs von den Engländern gesagt. Der Schlauch sollte unbedingt getauscht werden weil sich Verunreinigungen im alten befinden die sich beim Umbau lösen würden und die Lager ruinieren.
                Deshalb und wegen der 1mm mehr benötigten Länge beim Lieferumfang des VTGs ein neuer Schlauch dabei. Habe extra nachgefragt ob ich nicht den alten nehmen könnte. Es scheint in diesem Zusammenhang bereits Erfahrungen mit Lagerschäden zu geben.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Turboschaden

                  Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                  Dann würde im Laufe der Zeit die Anlaufscheibe übermäßig verschleißen und im Extremfall die Welle durch Schwingung brechen.
                  Aber nicht das Lager soviel luft bekommen.

                  Gruß Marc
                  Genau danach sieht es doch aus, das Verdichterrad hat doch soviel axiales Spiel dass es axial gegen das Gehäuse anlief. Das ist auf den ersten Bild schön zu sehen.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Turboschaden

                    Da gehört aber mehr dazu, als einmal Aufheulen. An der Anlaufscheibe ist richtig Material.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Turboschaden

                      war ja auch mehr ;)
                      Nach 200km, bei 630C Abgastemp, auf einmal ein recht lautes aufheulen des Turbos.
                      Bin noch einmal 200Km vorsichtig weiter gefahren. Das Pfeifen trat erst bei höherer Drehzahl auf und somit mit 80km/h kein Problem.
                      Beim zerlegen des Turbos habe ich festgestellt, das das Lager massiv mehr Spiel aufweist als vor dem Einbau. Auch ein Achsialspiel von mind. 3mm ist nun deutlich fest zu stelen.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Turboschaden

                        Ich glaube, das Pfeifen war das Schabegeräusch vom Verdichterrad.

                        Wir werden es wohl erfahren, wen die Rumpfgruppe obduziert wurde.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Ja dies würde ich am liebsten auch tun, muss aber warten wegen evtl. Umtausch. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)
                          Ich hatte immer, auch beim "aufheulen" den Turbodruck im Auge.
                          Max. 1.15bar und kein plötzliches abfallen oder so.
                          Der Druck war eigentlich immer so wie mit dem alten Turbo.
                          Noch zum aufheulen: Dies war nicht extrem, sonder plötzlich nur etwas lauter. Wenn ich ca. Auf 100km/h beschleunige so ist genau dieses Heulen wieder da.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Turboschaden

                            Zitat von nanuk Beitrag anzeigen
                            Ja genau dies ist ja die Frage! Was???
                            Du hast ihm den Turo, so wie ich das verstehe, nicht auf Garantie ersetzt. Oder?
                            Anscheinend konntest Du beweisen was er falsch gemacht hatte.
                            Also lass hören.....
                            Nein, beweisen konte ich ihm nix. War ja beim Einbau nicht dabei. Hab nur den Austausch verweigert. Er hat dann einen neuen Lader bei mir gekauft und auch bezahlt.
                            Ich vermute er hat einen Putzlappen im Saugtrakt vergessen. Jedenfalls ist eindeutig was angesaugt worden.

                            Blau werden die Wellen nur bei dauerhaftem Ölmangel. Passiert der Ölmangel nur kurzzeitig, so laufen die Lagerringe ein.
                            Hier ein Bild eingelaufener Lagerstellen aufgrund hoher Laufleistung:



                            Einiges über den Turbo des TDI300: http://www.rainer4x4.de/turbohtm.htm
                            Gruß Rainer
                            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Turboschaden

                              Diese Riefen oder Einlaufspuren hat man auch gerne bei verschmutztem, altem Motorenöl.

                              Gruß Marc

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Turboschaden

                                Hallo zusammen
                                Ich konnte es nicht lassen, das Teil vor dem Versenden zu obduzieren!
                                Siehe da, das Lager ist axial ca. 0.8mm eingelaufen!
                                IMG_1337[1].jpg

                                zum Vergleich das Teil vom alten Turbo
                                IMG_1338[1].jpg

                                -Das Ranialspiel ist noch i.O
                                -es sind keine einlaufspuren oder ähnliches zu erkennen
                                -der Rest ist alles wie neu

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X