Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castor Streben und DGW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Castor Streben und DGW

    Hallo Zusammen,

    Ich ueberlege mir gerade die Caster streben von TerraFirma zu kaufen aber wollte vorher mal Meinungen Sammeln, ob ich die ueberhaupt brauche?
    Zum Fahrzeug:
    Tdi Defender 90
    VA: OME 751 mit Disco2 silincern und 8mm unterlegscheibe, Warn 9.5XP und windenstossstange, Koni HT Raid daempfer
    HA OME 762 mit silencer und 20mm unterlegscheibe - Streben von Gwyn Lewis sind schon drin.

    Geplannt ist in naher Zukunft entweder HT oder Engage Federn (eventuell auch die H&R vom Nackten) in Kombi mit Radflo daempfern umzustellen.

    Mein problem: Der Daempfer ist and der VA sehr weit nach vorne und schrammt sogar bei voller Verschraenkung and der Daempferaufnahme. Ausserdem ist er immer nach vorne gekippt, was immer die unteren buchsen belasted. (In Afrika musste ich die alle 5,000km wechseln!!)
    Ausserdem "wandert" die Lenkung auf der Autobahn leicht...mich stoert es eigentlich nicht sehr aber meine Frau beschwert sich...
    Mein Gedanke: Caster Arme rein, die ja die Achse wieder nach hinten kippen sollten. Korrekt? Gleichzeitig sollte der Wagen damit wieder geradeaus fahren?

    Frage: Brauch ich die bei der Hoeherlegung ueberhaupt? (wenn man mal bedenkt, dass die OME ja nur ca. 20mm bringen sollen - mit den Disco2 silencern und unterlegscheiben vielleicht 40mm lift)
    Wenn nein, wie kann ich das Problem mit dem Daempfer beheben? Ich kann ja auch den Wagen wieder "tieferlegen" indem ich die Distanzscheiben rausnehme...

    Meine andere sorge ist, dass ich bei Caster armen direkt eine DGW mitbestellen kann da ansonst die Kardanwelle mucken macht?

    Was meint ihr? Was habt ihr gemacht?

    #2
    AW: Castor Streben und DGW

    Jedes Fahrzeug steht anders mit den Komponenten. Am besten misst man vorher und nachher die Stellung der Vorderachse und stellt fest, wieviel Grad diese nach vorne gekippt ist. Dann kann man entscheiden, ob 3 oder 6 Grad Radiusarms verbaut werden müssen. Falls eine DGW verbaut werden soll, ist wichtig, dass der vordere Winkel gegen null geht, sonst schrottet man die Welle in kurzer Zeit.
    Wenn die Federn nicht mehr sauber stehen oder sich die Fuhre nicht mehr sauber lenken lässt, dann vermute ich, bist Du schon über 3 Grad.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Castor Streben und DGW

      Hallo Marc,

      Habe mich heute mal unters Auto gelegt und die laenge der Federn gemessen:
      VA 270mm + 10mm isolator und 8mm distanzscheibe. Distanz zwischen mitte Felgen und Fender sind 53cm (mit 255/85 Reifen)
      HA 335mm + 10mm isolator und 20mm distanzscheibe. Distanz zwischen mitte Felge und Fender sind 56cm.

      Kann mir jemand sagen, wieviel ein standard LR 90 hat?

      Andere Frage: was passiert eigentlich wenn man Caster correction Streben ohne lift einbauen wuerde? (Nur mal als Theorie)


      Bjorn

      Kommentar


        #4
        AW: Castor Streben und DGW

        Mit den ganzen Zahlen kann ich nichts anfangen.
        Im Grund geht es doch nur um die Stellung der Swivelpins. Die sollte sich durch eine Achsvermessung darstellen lassen. Sicher gibt es da auch Sollwerte.

        Bei anderen Radiusarms ohne Höherlegung kippt die Achse nach hinten und lässt sich genauso beschissen fahren.

        Gruß Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X