Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum Reserveradträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zum Reserveradträger

    Hat einer eine schöne Alternative zum Reserveradträger?
    Ich montiere den immer mal wieder dran und ab. Was mir nicht gefällt, ich hab ein Boost Ersatzrad mit Cooper atr 235er und fahre Stahl mit BFG AT in 265er. Das passt irgendwie optisch nicht. Ohne Träger sind da die Schrauben, dass sieht immer aus als ob da was fehlt Was habt Ihr hinten dran hängen;)
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Alternative zum Reserveradträger


    Bei meinem ist es genau umgekehrt. Gefällt mir aber besser, als die fette CW am Heck.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Alternative zum Reserveradträger

      ...mir würden die CW generell besser gefallen ;)
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Alternative zum Reserveradträger

        Ist bei mir genau so wie bei Marc, Alu und Reserverad Stahl. Zu 90 % fahre ich auch ohne Reserverad draußen rum. Baue ich immer nur dran wenn ich länger Strecken fahre.Kann auch sein das ich es auch nur hinten rein schmeiße. Als ich einen Dachträger hatte war es da immer drauf. Bin immer noch am überlegen ob ich es einfach auf die Motorhaube knalle.
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #5
          AW: Alternative zum Reserveradträger

          Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
          Was habt Ihr hinten dran hängen;)
          Nix! (Sorry für die schlechte Bildqualität).



          Alles andere wär mir im Weg.

          Gruß, der Feger

          P.S.: Hier nochmal aktueller: Hecktür.jpg
          Ohne Navi unterwegs :-(

          Kommentar


            #6
            AW: Alternative zum Reserveradträger

            Hai Feger,

            ich mach's mal noch deutlicher:





            Auch nix mehr, nachdem ich 10 Jahre durch Europa gegurkt bin, das Teil nie gebraucht habe und mir nur durch den 25KG Schrott das halbe Heckschloss herausgerissen habe.

            Hecktür wird dieses Jahr getauscht ohne die Befestigung für das Reserverad.

            Nette Grüße,
            Heinrich
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Alternative zum Reserveradträger

              Ich fahre auch ohne E-Rad rum. Wenn es weiter weg geht, wird es drin reingelegt und ein Gurt kommt rum.

              Kommentar


                #8
                AW: Alternative zum Reserveradträger

                Hallo Brummer.

                Fahre seit knapp 150.000 km (8 Jahre) meinen Defender, die ersten 70.000 km waren in Südamerika und davon 35.000 km auf Reisen und davon vielleicht 10.000 km Schotterpiste und dergleichen. Da hatte ich sogar zwei Ersatzräder mit und das würde ich auch wieder so machen, ABER ich habe nie einen Reifenschaden gehabt . . .

                Die Familien-Disco hat jetzt 55.000 km bei uns verbracht, und da ist mir im Frühjahr ein Reifen flöten gegangen, welcher aber auch wissentlich nicht mehr so gut beieinander war, eine Autostunde von zu Hause. Meine Schuld, ich hätte schon neue Reifen kauft haben sollen. - Der ADAC-Mann, der zufällig vorbeikam, fand es "normal", weil viele zeitgenössische, moderne Fahrzeuge auch keine Ersatzräder mehr bei sich haben. - Meine liebe Schwester hat mir dann das Ersatzrad gebracht und ich hatte in der Zeit schon mal alles vorbereitet und einen Kaffee getrunken.

                Also, bei weiten Strecken (z.B. Urlaub) nehme ich das Reserverad mit, im Nahverkehr / Alltag bin ich ohne unterwegs. - Ich habe mir Schrauben in die Hecktüren gebaut, sodass ich den Halter recht schnell anschrauben kann. Ohne den Halter sind die Gewinde mit Hutmuttern abgedeckt, "natürlich rostfrei" . . . Wenn Du magst, mache ich ein Bild für Dich. Melde Dich. - Klaus-Peter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Alternative zum Reserveradträger

                  ...einen Platten hatte ich Gott sei dank auch noch nicht...wie mir scheint gibt es nur dran oder ab und dann mit Schrauben o.ä. die Löcher verschließen. Vielleicht werde ich, wenn das Rad ab ist, die Löcher mit Plastigstopfen ( wie es die für den Dachhimmel oder Stßstange etc gibt ) Verschließen, die sind nicht ganz so auffällig wie Schrauben ( gibts in schwarz )weil sie auch rech flach sind und rosten nicht.

                  ...gibt es nicht Kanisterhalter für die org. Schraubenlöcher, mir ist so als hätte ich sowas schon mal gesehen, oder Halterungen für den Hilift ( wobei den an der Türe ist auch nicht son Brüller für wenn man nicht auf Reise oder ins Gelände geht )
                  Gruß Brummer

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Alternative zum Reserveradträger

                    Genau. Lass einfach alles an der Hecktür weg und bastel Dir nen anderes Fangband. Und schon kann man die Hecktür endlich mal richtig (> 135 °) aufmachen.

                    Gruß, der Feger
                    Ohne Navi unterwegs :-(

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Alternative zum Reserveradträger

                      Ich habe auch nie ein Reserverad bei - nur wenn es weiter weg geht. Habe eine Haubenhalterung von Ex-Tec - kann den Mittelbolzen herausschrauben wenn kein Rad auf der Motorhaube liegt und Alles ist schön
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Alternative zum Reserveradträger

                        Habe eine abnehmbare Alubox drangebastelt
                        image.jpg

                        Gruss, Nash

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Alternative zum Reserveradträger

                          Hallo,
                          nach 12 Jahren Defender ohne Plattfuß hab ich mich ebenfalls entschlossen das Reserverad abzunehmen. War mir mit seinen 34 Kilo einfach zu schwer.
                          Habe dafür einen Wasserkanister aus Edelstahl angebracht. Im Sommer ganz nützlich zum Campen und wenn er nicht gebraucht wird kommt Propandiol aus dem Campingzubehör rein. Das hält keimfrei und friert nicht.
                          So ganz ohne hat mir das Heck nicht gefallen.
                          Gruss Micha
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Alternative zum Reserveradträger

                            Es gibt doch eigentlich schon einige Möglichkeiten, Reserveräder unter zu bringen.
                            Darauf zu verzichten, finde ich, ist die schlechteste Lösung!









                            Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Alternative zum Reserveradträger

                              Wenn man so ne Art Reserveradfetisch hat, sicher gute Lösungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X