Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motortausch Diesel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motortausch Diesel

    Hallo.

    Gibt es denn beim Motortausch im Dse was zu beachten?
    Bzw. Welche Motoren passen denn ohne grosse umbauten? Kann ich jeden tds kaufen? Auch die Opel Omega Motoren?
    Im Wikipedia steht unter m51 das es ja verschiedene mit unterschiedlicher Leistung und Drehmoment gab.
    Welchen nun nehmen? E30, e36, e39, oder Opel? Soll ich einen mit oder ohne Anbauteile kaufen? Wie lange sollte eine freie Werkstatt für den Motor Tausch brauchen? Springt der Range nach Tausch einfach an oder muss das Ding ans Testbook?

    Nette Grüße

    #2
    AW: Motortausch Diesel

    so weit mir bekannt (erzählt) sind die motore alle gleich nur elektronik und düsen / einspritzpumpe können unterschiedlich sein.

    ganz auf sicher alle sensore umbauen und vielleicht auch ESP und düsen

    der motor selbst is nicht von einfluß auf der elektronik und deswegen wird kein testbook gebraucht


    in zwei tage soll das erledigd sein

    Kommentar


      #3
      AW: Motortausch Diesel

      Moin.

      Hardware sollte bei allen gleich sein. Steuergeräte sind es definitiv nicht. Die musst du von deinem übernehmen.
      Generell denke ich wäre es schlau alles was einen Stecker hat vom derzeitigen zu verwenden.

      Wenn du die Wahl hast nimm soviel wie du kriegen kannst. Auf i-bäh hast du den Motor unter idealen Umständen wieder raus...
      looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        AW: Motortausch Diesel

        Die älteren, also die ohne Abgasrückführung hatten schon einen anderen Drehmomentverlauf. Man würgte sie wahnsinnig schnell ab. Mein 2.5 DT war so einer. Seine Vorzüge waren ein viel harmonischer Lauf, es gab auch keine Vibrationen (Schalter) Der DSE den ich 2001 neu kaufte hatte diese Anfahrschwäche nicht, aber läuft bei weitem nicht so weich. Jetzt mit 190 tkm wird er auch "weicher". Ich denke hier ist auch der Turbo anders und die Ansaugung.
        Ich würde schon schauen einen der letzten mit Abgasrückführung zu finden. Opel war sowieso schwäche, hat auch kleineren Filter.
        Ganz so einfach wird es glaube ich nicht.
        Baue den 3 Liter ein - das wäre was..

        Kommentar


          #5
          AW: Motortausch Diesel

          handschalter sind ohne weiteres schwach im anfahrt, hat ein D2 Td5 handschalter auch, und beim automatik kein problem

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mr.Diesel Beitrag anzeigen
            Die älteren, also die ohne Abgasrückführung hatten schon einen anderen Drehmomentverlauf. Man würgte sie wahnsinnig schnell ab. Mein 2.5 DT war so einer. Seine Vorzüge waren ein viel harmonischer Lauf, es gab auch keine Vibrationen (Schalter) Der DSE den ich 2001 neu kaufte hatte diese Anfahrschwäche nicht, aber läuft bei weitem nicht so weich. Jetzt mit 190 tkm wird er auch "weicher". Ich denke hier ist auch der Turbo anders und die Ansaugung.
            Ich würde schon schauen einen der letzten mit Abgasrückführung zu finden. Opel war sowieso schwäche, hat auch kleineren Filter.
            Ganz so einfach wird es glaube ich nicht.
            Baue den 3 Liter ein - das wäre was..
            M57? Hab ich auch schon überlegt. .. aber naja

            Kommentar


              #7
              AW: Motortausch Diesel

              Wie gesagt, die letzten habe diese Anfahrschwäche nicht, bei weitem nicht so wie die älteren. Also abgewürgt wird da auch bei Standgas nichts. Ich finde die Automatik sind viel zu schwach, da geht einfach nichts weiter.... Mußt mal einen gut eingestellten SChalter probieren, dann brauchst keine Automatik mehr.
              .....wieso geht das so schlecht schreiben hier-da werden die halben Buchstaben verschluckt....
              @osse: das wäre wohl das geilste... geht nicht wegen BeCm, aber in England hat es einer mal gemacht, wir hatten es hier schon mal diskutiert, ich glaube RR 3.0 DSE hat der Beitrag geheißen...

              Kommentar


                #8
                AW: Motortausch Diesel

                d2 viel gefahren mit schalter und mit automatik.... mit eine anhänger ist der schalter wirklich scheiße, der motor fängt erst ab 1500 drehzal wirklich was zu bringen und ab 2000 zieht er..... das findet die kupplung nicht lang schön

                ein Range gehört ein automatik zu haben :v

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motortausch Diesel

                  @ Mr. Diesel: hangt am Windows Explorer. Du hast kürzlich ein Update gemacht?! Wenn du im Antwortfenster oben links die beiden "A" anwählst, siehst du zwar nicht alle Formatierungen, kannst aber wieder schreiben.

                  Eventuell erklärt mir mal jemand, vorzugsweise der Themenstarter, was umgebaut werden soll.
                  Der Hardware ist die Kalibrierung nämlich völlig schnurz. Wenn der alte schon EGR hatte, sollte man natürlich entsprechende Brocken organisieren.
                  Aber was spricht gegen eine Überholung???? Woher weist du das der "Erste Hand, nur original Service, nicht mehr als 100.000km isch schwör Motor, noch lange hält?

                  Außerdem: ob der Block und Kurbeltrieb aus nem 5er, 3er oder Opel kommt macht keinen Unterschied.

                  Mich würden die Unterschiede ja mal interessieren zwischen dem 3.0 und 2.5.
                  Vermutlich ist das auch nur die Elektronik. Mehr Einspritzmenge vermutlich.
                  Daher könnte man - Illegal und nur abseits öffentlicher Straßen - vermutlich den Block und Kurbeltrieb vom 3.0 auch verwenden....
                  Man muss halt alles was das Becm abfragt alt belassen. Glaube nicht das Hub oder Bohrung beim Starten überprüft werden.

                  Hatte früher noch nicht das Geld meinem 325i den 325e Block (2,7l) zu gönnen. War damals (E30) eine gängige Tuning Maßnahme.
                  looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Motortausch Diesel

                    Danke Alex5.0. Jetzt geht's wieder...
                    Mit dem 3.0 meinten wir den Direkteinspritzer, also den Motor aus dem LM. 170 oder 180 PS hatte der damals...
                    Was der Motor wirklich hat, wäre durchaus interessant. Würde auch den originalen lieber instandsetzen als die ganze Umbauerei, da weiß man was man hat.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Motortausch Diesel

                      instandsetzen ist durchaus besser als irgendein gebraucht motor, aber meist auch (viel) teuerer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X