Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserverlust

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Defender TD5 Bj. 2000, 152000km mit erheblichem Wasserverlust. 1lt auf 50km ungefähr. Hab ihn deshalb schon in der Werkstatt gehabt, es hiess Oelkühler undicht, also neuer Oelkühler rein.
    Schnell wurde aber klar, Wassserverlust immer noch derselbe. Wieder in die Werkstatt... hab extra noch gefragt ob es nicht die Kopfdichtung sein könnte. Sie hätten es geprüft, Kopf und Dichtung seien ok. Ich soll es nochmals testen. Mittlerweile hat es mir auch noch den Turbo verblasen... den hab ich jetzt auch ersetzt und den Wasserverlust hab ich immernoch.

    Ist er kalt läuft er nur auf 3 Zylindern, er raucht weiss und blau abwechselnd, stinkt süsslich und ich hab überhaupt keine Wasserspuren auf dem Boden... was meint ihr ? Das muss doch der Kopf oder die Dichtung sein nicht ?

    #2
    AW: Wasserverlust

    du hast dir die antwort selbst gegeben, wenn so viel wasser im brennraum ist beim anlassen, ist die erste sache immer die zkd. und wenn der kopf unten ist, siehst auch ob der rest io ist.

    mfg

    Kommentar


      #3
      AW: Wasserverlust

      Und wenn es so klare Syptome sind und die ``Werkstatt´´ das zerredet solltest du mal überlegen wo du ab jetzt reparieren lässt .
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Wasserverlust

        Servus,

        wie kommen die auf Ölkühler mit gut Glück? oder gabs da Spuren. Also zkd kann schon rüber sein.. passiert... aber jetzt kommts

        1: schau mal beim Keilriemen zur Wasserpumpe obs da rosa - rote Spuren gibt .. raus suppt, verdampft bei warmen Motor bzw wird verschleudert vom Gebläse

        2: unter dem Krümmer - ist eine Schraube - Froststopfen - der ist im zk geklebt eingeschraubt. Der Kleber macht natürlich mit der Zeit schlapp - wennst dann dort rosa-rote Spuren siehst auch ein verdächtiger.

        Kannst selber mit Taschenlampe kucken, verdächtig sind deutlich weiße oder rosa rote Spuren, durch die Hitze verdunstet es bzw wird verblasen durch Fahrtwind Kühlung etc. also sieht man da wenig am Boden

        Grüße Klaus

        Kommentar


          #5
          AW: Wasserverlust

          Nix Spuren am Block etc. Die Rede ist von jede Menge Verlust und nicht was da so verdampft und Spuren hinterlässt.
          Kopfdichtung wegen gewandertem Kopf. Druck im Kühlsystem? Heizungsausfall an der Ampel?
          Dann Kopfdichtung. Aber wenn du zu lange gewartet hast, dann nimmt es dir auch der Kopf selbst übel.

          da Dino
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar


            #6
            AW: Wasserverlust

            Servus,

            ich habe auch die böse Vermutung, dass der Kopf gewandert ist... weil du hast, wenn original, einen 10p Motor, die haben die Plastikzentrierstifte und da wandert der Kopf. Ab 2002 oder 2003 war der 15P Motor, da gabs Metallzentrierstifte, da wandert der ZK nicht mehr, reißt aber aber dafür hie und da.

            Evtl mal ZKD erneuern wie Dino sagt... bevors dir den ZK beschädigt in dem Zusammenhang gleich wies Dino gemacht und mal geschrieben hat, Wasserpumpe erneuern und die Schraube einkleben. Kannst auch gleich den Krümmer anschaun und am 1. und 5. Zylinder 10mm Loch bohren mit 8er Bolzen...

            Grüße Klaus

            Kommentar


              #7
              AW: Wasserverlust

              Hallo, habe das gleiche Problem bei meinem TD5. Dieser hat jetzt 190.000 km und verliert so alle 1000 km etwa 1 Liter Wasser. Der Kühler war wohl undicht und wurde erneuert, Wasserverlust minimierte sich, ist aber immer noch vorhanden und die Heizung funktioniert auch nicht. Danke für Euere bisherigen Hinweise. Werde jetzt mal auf die Bühne und die Wasserpumpe und den Froststopfen überprüfen.
              Sorry aber den Hinweis auf stärkere Bolzen habe ich nicht verstanden. Kann das vielleicht noch jemand von Euch mir näher erklären.
              Gruß Werner

              Kommentar


                #8
                AW: Wasserverlust

                Mal schauen ob du Druck im Kühlsystem hast...
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                Lädt...
                X