Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeproblem Automatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebeproblem Automatik

    Hallo ihr Fahrer mit Geschmack für Autos
    Da ich mir jetzt hier alles durchgelesen habe
    und sogar viele pracktische Tips gefunden habe, stehe ich aber immer noch vor ein Problem.
    Und zwar !!!
    Mein P38 Automatik schaltet erst bei 40km/h, 80km/hund bei 120km/h aber immer erst wenn er so 3500-4000Umin hat.
    das kann doch nicht normalsein das ich in der Ortschaft mit 50km/h auf gut deutsch mit 3000Umin
    im 2.gang fahre (Drive)
    nun hab ich das getriebeöl schon das 1. mal gewechselt zum Spühlen und in 300 km werde ich es noch mal wechseln inkl. Filter
    Nun hab ich das mit den ECO_Thuning gelesen und da auch schon angefragt aber noch keine Antwort
    wer kann mir weiterhelfen bzw sagen wie das algemein mit den schalten ist
    LG der Holzbauer

    #2
    AW: Getriebeproblem Automatik

    ecu tuning oder welces tuning auch immer ist KEIN lösung für ein fahrzeug das nicht funktioniert wie es soll... ERST fehler in ordnung bekommen und danach über tuning denken

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebeproblem Automatik

      Es geht mir ja nicht um Tuning , sondern jemand mit wissen zu finden , der sich mit Automatikgetrieben aus kennt
      denn es kann nicht sein das er erst in so großer drehzahl schaltet

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebeproblem Automatik

        Hallo und herzlich willkommen,
        ich habe hier schon häufiger gelesen, dass sich ZF mit den Getrieben aus kennt und diese auch überholen. Es gibt dort auch einen bestimmten Ansprechpartner, den Namen habe ich leider nicht parat, aber der lässt sich hier irgendwo finden.
        Bis denn
        Sven
        Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
        Er kleckert - es muss ein Landy sein.

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebeproblem Automatik

          Nachdem ich mich gerade mit diesem hässlichen Thema auseinandersetze, kann ich dir sagen das das Getriebe die Befehle zum Schalten vom EAT ECU bekommt - sitzt unterm Fahrersitz, nachdem der die Daten verglichen hat, wie Drehzahl, Geschwindigkeit usw.
          Wenn er so spät schaltet, stimmt entweder die Software nicht oder es hängt irgendwo - oftmals der Positionsschalter am Getriebe, der voll Wasser ist

          Kommentar


            #6
            AW: Getriebeproblem Automatik

            so spät schalten kann normal sein, allerdings nur wenn mann viel leistung fragt (gaspedal tief getreten hat) Was auch das schalten verspätet, ist der "mode" knopf links vor der schalthebel, mitdem mann das getriebe im sportstand schaltet.

            natürlich kann es außerhalb elektrisch auch ein mechanisches problem im getriebe-ventilblock sein

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebeproblem Automatik

              @ RogerB
              na das mit den abverlangen und den sportmodus kann ich ausschlißen
              sportmodus funktionirt dageht die drehzahl fast bis in diedrehzahlabschaltung und schaltet noch später.
              ich geh von ökologischen fahren aus
              das soll heißen mit so wenig drehzahl (verbrauch) optimal vorran zu kommen

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebeproblem Automatik

                am 25.12 will ich dann auch den 2. Getriebeölwechsel machen samtfilter
                denke dann muß es mit 800km gut gespühlt worden sein vom 1. wechsel
                und schau morgen mal nach den steuerrelai im motorraum und unterm Fahrersitz wo von ich schon so viel gelesen habe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebeproblem Automatik

                  im motorraum sind keine relais die das schaltverhalten vom getriebe regeln, das macht der getriebecomputer unter der fahrersitz (linkslenker) was möglich ist, ist ein schlechtes kontakt in ein stecker und dadurch verursachte falsche informationen zur getriebecomputer und deswegen spät schalten.

                  Das fahrzeug mal am diagnosegerät gehängt?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebeproblem Automatik

                    Danke @ RogerB
                    hab mei landy heut mal außernander genommen und alle kontakte gereinigt und undeingesprüht
                    leider keine Besserung
                    Hab mir mal umgeschaut nach ein neuen steuergerät aber leider steht bei mir "LR IGG 100 050" alle anderen die ich gefunden habe "AMR"
                    Nun weis ich nicht ob die auch passen :(
                    die sensoren sehen gur aus hab ich auch drausen gehabt
                    Nun muß ich mal schauen wer oder wo es ein Diagnosegerät ist/hat und den stecker suchen
                    damit ich mal die "vieleicht" fehler auslesen kann und lösche
                    LG der Holzbauer

                    und weiterhin euch ein schönes Weihnachtsfest

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Getriebeproblem Automatik

                      Kannst ja auch mal schreiben, was du da für einen P38 hast. :W
                      Der Teilenummer nach hast du einen Diesel, Automatik. Das Steuergerät mit der Nummer IGG100050
                      findet sich bei allen üblichen Verdächtigen auf der Insel.

                      Das wäre aber (auch in Anbetracht des aufgerufenen Preises) die Ultima ratio. Les erst mal den Karren aus, wenn du noch kein OBD hast, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, eines zu kaufen.
                      Ansonsten war mein erster Gedanke dein Kickdownschalter hängt.

                      Viel Erfolg beim Auslesen.

                      Belesene Grüße,
                      oijoijoij
                      … but, at least, I am sober …

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Getriebeproblem Automatik

                        Hallo oijoijoij
                        Danke für den guten Rat
                        Diagnosegerät hab i gerstern gleich bestellt auch wenn ich noch kein stecker gefunden habe im Wagen
                        gehe mal von OBD2 aus als anschluss und beschreibung des gerätes
                        ich lass mich da mal berraschen
                        Mein schrauberkolege ist halt derzeit im Urlaub der sich mit diagnose und so aus kennt drum muß ich erst mal allein zu recht kommen :(

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Getriebeproblem Automatik

                          universelle OBD2 geräte können wenig mit der P38, dazu braucht mann ein gerät für Land Rover (nanocom, Lynx, Hawkeye, Faultmate usw)
                          der stecker ist im beifahrerfußraum am mittelkonsole gegen die unterseite vom armaturenbrett

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Getriebeproblem Automatik

                            ich hab jetzt das kabel fürn rechner bestellt da die software die dabei ist immer wieder erweitert oder für andere fahrzeuge ergenzt werden kann
                            na da hatte ich eigentlich schon geschaut muß ich mal alles außernander nehm

                            Kommentar


                              #15
                              aber wie Roger schon sagt: Es geht NUR mit Range Rover Software, also Nanocom, Faultmate, usw. Es geht NICHT mit den hier verfügbaren Diagnose Geräten oder Software!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X