Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    INFO: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

    Moin Leidensgenossen!

    Letztes Jahr baute der Slandy sich ja eine Webasto Thermo-Top C in den 130er ein.
    Allerdings auf die Ladefläche, da vorne kein Platz ist.
    Die Heizung lief prima, wenn sie lief!

    Allerdings ging sie irgendwann immer mal wieder auf Störung, wegen Überlast.

    Ganz klar konnte ich, im Kühlkreislauf vorhandene, Luft als Verursacher ausmachen.

    Diese Luft bleibt ja gerne im Wärmetauscher, bei mir aber auch in der Pumpe der Webasto hängen.
    Wenn ich die Heizung dann gestartet habe und am dicken Kühlerschlauch, vorne rechts gepumpt habe, konnte ich hören, wie die Pumpe began, wieder Wasser zu ziehen und dann lief die Standheizung auch prima.
    Aber, was soll die Heizung, wenn ich die mit der Hand anwerfen muss.

    Nun habe ich mal so vor mich hin grübelt und mir diesen Superkühlkreislauf noch mal richtig angesehen.
    Wie auch hier in fachlich kompenten Beiträgen geschrieben, fällt auf, dass der Ein-und Ausgang des Wärmetauschers oberhalb des Flüssigkeitstandes im Ausgleichsbehäter liegt.
    20131217_174216.jpg

    Mein Kumpel vom Boschdienst konnte seinen Augen kaum trauen und sagte, das System kann sich gar nicht selber entlüften.

    Also began ich mal über die Konstruktion und Anbringung der Ausgleichsbehälters und des Wärmetauschers nachzudenken.
    Ich überlegte auch, einen zweiten Ausgleichsbehälter, oberhalb der Standheizung zu installieren, damit die Luftblase dorthin wandert.
    Bei der Suche nach einem Ausgleichsbehälter stieß ich dann auf einen Behälter mit zwei, bzw. drei Anschlüssen.
    Das heißt, ein dicker zusätzlich, als bei original Behälter.

    Das war meine Entscheidung gefallen: Der alter Behälter fliegt raus, der neue rein.

    Das Kühlwasser fließt dabei immer durch den Behälter und es wird immer Wasser angesaugt, solange Wasser im Behälter ist.

    Bei dem original System muss sich die Luft irgendwie den Weg in den Behälter suchen.

    Ich denke aber, wenn der Motor läuft, werden die Luftblasen eher an dem Abgang zum Behälter vorbeigeschossen und kommen gar nicht dort hin.
    Bei dem neuen Behälter geht der Weg nicht vorbei.
    Dieses Prinzip sollte auch bei Autos ohne Standheizug funktionieren, bei denen die Heizung mal kalt bleibt.
    Als ich mir dann Gedanken um den maximalen Druck im System gemacht habe und wie der geregelt wird, erinnerte ich mich an die Abblasfunktion des Deckels zum Behälter. Und siehe da, der original Landroverdeckel hat die gleiche Gewindegröße!:D

    Ich habe mir dann einen netten Halter gebaut, ein paar Schläuche konfektioniert und die Sache entlüftet.
    20131217_191435.jpg

    Aus Riffelblech und Krempel aus meiner Werkstatt. (Gut, dass ich nicht wegwerfen kann!)

    Heute Morgen lief die Standheizung ohne Probleme!

    So nun mal Feuer frei für die, die in Physik nicht nur aus dem Fenster geschaut haben!

    20131217_191749.jpg20131217_204606.jpg



    Sich freuende Grüße

    der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    #2
    AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

    Ich hab nicht aus dem Fenster geschaut... naja, eigentlich schon, da dort vorm Fenster die reine Physikhölle ist.
    Kannst du mal genauer beschreiben, von wo nach wo du welche Schläuche und wie abgezweigt hast?
    Das Problem des TD5 Kreislaufes liegt darin, dass das System Überdruckgeregeltz ist von der Pumpe, Sprich im Stillstand bricht das ganze System zusammen und funktioniert nicht, wenn der Motor läuft und die Kühlwasserpumpe drückt, dann schiebt es auch die Luft durch die Gegend - raus in den Ausgleichsbehälter über das dünne Röhrchen.

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

      So einen Umbau hat der Vorbesitzer bei meinem auch gemacht. Er hat versucht mir zu erklären warum das nötig war, ich habe nur genickt. Jetzt dämmert's. Danke! Endlich weiß ich warum meine Webasto so hervorragend läuft.

      Kommentar


        #4
        Warum nicht direkt eine Entlüftungschraube vor dem wärmetauscher einbauen... Das müsste doch auch dann helfen die letzte Luft rauszubekommen oder hab ich da einen Denkfehler...?

        Gruß pascal
        Neugier ist der schnellste Lehrer.

        Kommentar


          #5
          AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

          Vorsicht, mit irgendwelchen Öffnungen und Verbindungen legt man auch mal fix das System lahm.
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar


            #6
            AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

            Dino Du hast grundsätzlich Recht.
            Nur das Entlüften, das während der Fahrt passiert, hat zumindest bei meiner Karre nie gereicht, um die Luft komplett raus zu bekommen.
            Mein Boschkumpel sagte, es käme mit der Zeit ohnehin Luft ins System, da die Gummischläuche etc. nie 100% dicht wären.
            Dies sollte eigentlich der Ausgleichsbehälter kompensieren.

            Nur kommt die meiste Luft dort nicht an, da sie ja quasi nur durch den kleinen Überlaufschlauch zum Behälter wandern könnte und das nur wenn der Kühler richtig heiß ist. Oder von unten in den Behälter aufsteigen.
            Das wird aber mit der Physik wieder eng, wenn der Behälter so verbaut ist.

            Bei mir liegt nun der neue Behälter im kleinen Kreislauf mit drin.
            Sprich der Schlauch, der an das Rohr über dem Krümmer kommt und quasi der Vorlauf für den Wärmetauscher ist, geht zum Behälter.
            Der Ausgang des Behälters geht zum Wärmetauscher, bzw. bei mir zu meiner Standheizung, da heißt, es steht immer eine Wassersäule auf der Zuleitung.

            Somit dürfte keine Luft mehr durch diese Leitung zu meiner Standheizung kommen und dort für Ungemach sorgen.

            Der Überlauf vom Kühler hängt dort, wo er vorher auch war.

            Materialien vorrausgesetzt, ist das in zwei Stunden erledigt.

            Bin mal gespannt, was der Langzeittest sagt,
            Ich habe in Physik auch nicht immer aus dem Fenster geschaut, gut wir hatte an der Baumschule nur ab und zu Physik, aber ich denke, das System sollte funktionieren.

            Kann gerne noch ein paar Bilder machen, habe aber gerade meine Frau zu Testfahrt mit zwei Gäulen im Anhänger geschickt!

            Mann, bin ich aufgeregt!:o

            Der Slandy
            :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
            dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

            Kommentar


              #7
              AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

              Heute Morgen lief alles bestens!

              So kann es weiter gehen!

              Anbei mal ein paar Mörderskizzen.

              20131219_095317.jpg 20131219_095307.jpg


              Der Slandy


              20131218_135712.jpg 20131218_135718.jpg
              :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
              dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

              Kommentar


                #8
                AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                Ich schreib mal "dazwischen"

                Dino Du hast grundsätzlich Recht.
                Nur das Entlüften, das während der Fahrt passiert, hat zumindest bei meiner Karre nie gereicht, um die Luft komplett raus zu bekommen.
                Dann stimmt was nicht. Das System entlüftet sich in der Regel schon ganz gut.
                Mein Boschkumpel sagte, es käme mit der Zeit ohnehin Luft ins System, da die Gummischläuche etc. nie 100% dicht wären.
                Das stimmt so nicht ganz. Durch die Diffusionsundichtigkeit der ganzen Anlage kommt es immer wieder zum Gasaustausch der Medien. Sprich Luft geht rein und raus. Das ist aber hier so wenig, desshalb kann man dieses Phänomen vernachlässigen.
                Dies sollte eigentlich der Ausgleichsbehälter kompensieren.#
                Nein, der kompensiert die Mengen, die der thermischen Ausdehung geschuldet sind. Weiter ist ein System nie zu 100% dicht, darum dient der Behälter auch als Vorlage, um Schwund zu puffern.

                Nur kommt die meiste Luft dort nicht an, da sie ja quasi nur durch den kleinen Überlaufschlauch zum Behälter wandern könnte und das nur wenn der Kühler richtig heiß ist. Oder von unten in den Behälter aufsteigen.
                Das wird aber mit der Physik wieder eng, wenn der Behälter so verbaut ist.
                Nicht ganz. Schau dir den Kreislauf an, der Kühler steht genügend unter Überdruck, welcher der Pumpe geschuldet ist. Am Behälter, oder besser gesagt an dessen Anschluß ist der Nullpunkt in der Hydraulik. Davor schiebt die Pumpe, danach zieht sie. Also unter und Überdruck in der Relation gesehen, nicht absolut.

                Bei mir liegt nun der neue Behälter im kleinen Kreislauf mit drin.
                Sprich der Schlauch, der an das Rohr über dem Krümmer kommt und quasi der Vorlauf für den Wärmetauscher ist, geht zum Behälter.
                Der Ausgang des Behälters geht zum Wärmetauscher, bzw. bei mir zu meiner Standheizung, da heißt, es steht immer eine Wassersäule auf der Zuleitung.

                OK, du hast also den Ausgleichsbehälter zu einem dauernd direkt durchströmten "Luftabscheider" umgebastelt und direkt in die Leitung mit eingeschleift. Der Nullpunkt verschiebt sich jetzt, richtung Pumpe, du könntest hiermit unter Umständen Probleme bekommen mit der Dieselkühlung. Bin mir aber nicht ganz so sicher, muss hier noch hauptsächlich Hydraulikprobleme lösen :-)


                Somit dürfte keine Luft mehr durch diese Leitung zu meiner Standheizung kommen und dort für Ungemach sorgen.

                Der Überlauf vom Kühler hängt dort, wo er vorher auch war.
                Ja, wichtig, soll da bleiben. Da geht wenn nur Luft durch, darum reicht das dünne Ding voll aus.

                Materialien vorrausgesetzt, ist das in zwei Stunden erledigt.

                Bin mal gespannt, was der Langzeittest sagt,
                Ich habe in Physik auch nicht immer aus dem Fenster geschaut, gut wir hatte an der Baumschule nur ab und zu Physik, aber ich denke, das System sollte funktionieren.

                Kann gerne noch ein paar Bilder machen, habe aber gerade meine Frau zu Testfahrt mit zwei Gäulen im Anhänger geschickt!

                Mann, bin ich aufgeregt!:o

                Der Slandy

                Dann schaun ma mal....

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                  Ich schreib auch einfach dazwischen, aber in grün![

                  QUOTE=Dinosaurier;1113416]Ich schreib mal "dazwischen"

                  Dino Du hast grundsätzlich Recht.
                  Nur das Entlüften, das während der Fahrt passiert, hat zumindest bei meiner Karre nie gereicht, um die Luft komplett raus zu bekommen.
                  Dann stimmt was nicht. Das System entlüftet sich in der Regel schon ganz gut.
                  Vielleicht nur nicht bei mir!
                  Mein Boschkumpel sagte, es käme mit der Zeit ohnehin Luft ins System, da die Gummischläuche etc. nie 100% dicht wären.
                  Das stimmt so nicht ganz. Durch die Diffusionsundichtigkeit der ganzen Anlage kommt es immer wieder zum Gasaustausch der Medien. Sprich Luft geht rein und raus. Das ist aber hier so wenig, desshalb kann man dieses Phänomen vernachlässigen.
                  Dies sollte eigentlich der Ausgleichsbehälter kompensieren.#
                  Nein, der kompensiert die Mengen, die der thermischen Ausdehung geschuldet sind. Weiter ist ein System nie zu 100% dicht, darum dient der Behälter auch als Vorlage, um Schwund zu puffern. Ist mir klar, habe ich nur explizit nicht hingeschrieben.

                  Nur kommt die meiste Luft dort nicht an, da sie ja quasi nur durch den kleinen Überlaufschlauch zum Behälter wandern könnte und das nur wenn der Kühler richtig heiß ist. Oder von unten in den Behälter aufsteigen.
                  Das wird aber mit der Physik wieder eng, wenn der Behälter so verbaut ist.
                  Nicht ganz. Schau dir den Kreislauf an, der Kühler steht genügend unter Überdruck, welcher der Pumpe geschuldet ist. Am Behälter, oder besser gesagt an dessen Anschluß ist der Nullpunkt in der Hydraulik. Davor schiebt die Pumpe, danach zieht sie. Also unter und Überdruck in der Relation gesehen, nicht absolut. Welcher nun, der alte oder den neue AB. Der alte hat nur einen Anschluss, abgesehen von dem kleinen Schlauch. Ich denke, der macht aber nicht den Druck aus!
                  Bei meinem neuen Behälter kann geschoben und gezogen werden, obwohl ich denke, auch auf dem Ausgang ist eher Überdruck, durch den Druck im Behälter bedingt.


                  Bei mir liegt nun der neue Behälter im kleinen Kreislauf mit drin.
                  Sprich der Schlauch, der an das Rohr über dem Krümmer kommt und quasi der Vorlauf für den Wärmetauscher ist, geht zum Behälter.
                  Der Ausgang des Behälters geht zum Wärmetauscher, bzw. bei mir zu meiner Standheizung, da heißt, es steht immer eine Wassersäule auf der Zuleitung.

                  OK, du hast also den Ausgleichsbehälter zu einem dauernd direkt durchströmten "Luftabscheider" umgebastelt und direkt in die Leitung mit eingeschleift. Der Nullpunkt verschiebt sich jetzt, richtung Pumpe, du könntest hiermit unter Umständen Probleme bekommen mit der Dieselkühlung. Bin mir aber nicht ganz so sicher, muss hier noch hauptsächlich Hydraulikprobleme lösen :-)
                  Kann denn der alte Nullpunkt bei dem Behälter gelegen haben, der nur oberhalb des gesamten Systemes sitzt und nicht im Kreislauf liegt? Ich würde den Nullpunkt auch hier bei der Pumpe erwarten.

                  Somit dürfte keine Luft mehr durch diese Leitung zu meiner Standheizung kommen und dort für Ungemach sorgen.

                  Der Überlauf vom Kühler hängt dort, wo er vorher auch war.
                  Ja, wichtig, soll da bleiben. Da geht wenn nur Luft durch, darum reicht das dünne Ding voll aus.
                  Bei mir kam dort allerdings ausser Luft auch ständig ein kleiner Wasserschwall raus!

                  Materialien vorrausgesetzt, ist das in zwei Stunden erledigt.

                  Bin mal gespannt, was der Langzeittest sagt,
                  Ich habe in Physik auch nicht immer aus dem Fenster geschaut, gut wir hatte an der Baumschule nur ab und zu Physik, aber ich denke, das System sollte funktionieren.

                  Kann gerne noch ein paar Bilder machen, habe aber gerade meine Frau zu Testfahrt mit zwei Gäulen im Anhänger geschickt!

                  Mann, bin ich aufgeregt!:o

                  Der Slandy

                  Dann schaun ma mal....

                  Stümmt!

                  Dino
                  [/QUOTE]
                  :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                  dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                    Ich hatte auch mal Probleme die Luft rauszubekommen. Webasto schaltete sich immer wieder ab.
                    Habe dann an der höchsten Stelle, also oberhalb des Wasserkasten an Ein und Auslauf Entlüftungen angebracht.
                    Hat aber leider nicht funktioniert.
                    Warum? Weil das Rückschlagventil zum Ausgleichsbehälter defekt war.
                    Sobald der Motor abgestellt wurde und das Wasser erkaltete hat er sich darüber immer aufs neue Luft reingezogen.
                    Hab dann alles wieder rückgängig gemacht und neues Rückschlagventil eingebaut. Seitdem ist Entlüftung nach Kühlwasser ablassen überhaupt kein Problem. Ganz ohne Hilfsmaßnahmen.
                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                      Die Sache m7t dem RSV habe ich auch schon 5 msl durch. Ich hoffe, Du hast mein schönes AluRSV gesehen.
                      Vielleicht wirkt sich die Luft bei mir so schlimm aus, weil ich die Heizung auf der Ladefläche habe.

                      der Slandy
                      :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                      dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                        Kann sein, aber bei originaler Konfiguration im Motorraum und obwohl das Ausgleichsgefäß niedrig steht entlüftet sich das System alleine.
                        Allerdings spielt die Wasserpumpe hier eine entscheidende Rolle. Die Pumpe der Webasto schafft das nicht alleine.
                        Ich könnte mir schon vorstellen das das Entlüften quasi statisch nicht funktioniert sondern nur durch die Dynamik der Wasserpumpe
                        Gruss Micha

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                          Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                          Warum? Weil das Rückschlagventil zum Ausgleichsbehälter defekt war.
                          Sobald der Motor abgestellt wurde und das Wasser erkaltete hat er sich darüber immer aufs neue Luft reingezogen.
                          Gruss
                          Fast ! Beim abstellen passiert noch nix bei defekten /ohne Rückschlagventil aber wenn die (Stand)Heizungspumpe anläuft wird bei defekten oder fehlenden Rückschlagventil die Luft aus dem Ausgleichbehälter über den kleinen Schlauch über den oberen Kühleranschluss in den kleinen Wasserkreislauf gedrückt (sieht man am dann fast vollen Ausgleichbehälter) , der Kreislauf bricht zusammen , die Heizung geht auf Überhitzung und schaltet ab .
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Luft in der Defenderheizung, hier die Lösung! Vielleicht!

                            Gestern 300Km Autobahn. Alles dicht geblieben und die Standheizung tut es auch, wann sie es soll! Freu freu!

                            der Slandy
                            :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                            dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X